Kaufberatung Nakiri

Also ich hatte auch schon Wakuis aus der Serie in der Hand und ja, das sind tolle Messer. Aber kennst du das Tosa Black Nakiri überhaupt?
 
Also ich hatte auch schon Wakuis aus der Serie in der Hand und ja, das sind tolle Messer. Aber kennst du das Tosa Black Nakiri überhaupt?

eine Liste der Nakiris, die ich entweder besessen oder getestet hab...

Shigefusa, Kato, Heiji, Watanabe Standard, Watanabe Pro, Kamo Migaki, Kamo Kurouchi, Tosa Black Aogami (zugegeben hier nur ein kurzer Test, das genügt aber eigentlich um alles beurteilen zu können abgesehen von der Schnitthaltigkeit), eins von Tosa Hocho (keine Ahnung wie das genau hieß), Wakui Kurouchi, Hinoura Aogami Super, Wakui Migaki/Kasumi, Toyama, Tojiro Yasuki (ebenfalls nur kurzer Test), Tadafusa, Masakage Yuki, Munetoshi, Aoki Tokujho, Jiro...

Genügt dir das?

Nach den ganzen Tests sind Heiji und Jiro geblieben. Das Wakui war nur eine Leihgabe, halte ich aber für die Preisklasse für Spitze (Spitze... Nakiri... haha :D).
Natürlich kann es z.B. mit meinem Heiji oder anderen "teureren" nakiris nicht ganz mithalten aber für unter 200€ defintiv eine Empfehlung.

Natürlich - wie bei allen handgemachten Messern - gibt es Abweichungen und Serienstreuungen (mein Heiji ist z.B. ein Custom mit abweichenden Maßen zur Serie...). Durchaus also nicht ausgeschlossen, dass dein Tosa besser ist als das Wakui was du in der Hand hattest. Ich kann nur anhand jeweils der 1-2 (2 nur bei Watanabei Pro) Exemplare urteilen, die mir vorlagen.

Natürlich sind die Vorlieben auch subjektiv... mir ist neben Schneidfreude der Food Release beim Nakiri z.B. enorm wichtig sowie ein möglichst flaches Profil ggf. mit nur kleinem Radius vorne. Außerdem sollte das Messer relativ kopflastig sein. Von der Ästhetik gefällt mir ein schönes Kasumi und ein eher raues (nicht glatt aufgepinseltes) Kurouchi (wie es z.B. ein Watanabe Pro hat).


Gruß, Gabriel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gabriel

Das sind 3 dabei von denen ich noch gehört hab...LOL

+1 für Wakui...Aufgrund der Patina nix für mich....aber das sind tolle Messer. Diejenigen die eins nutzen / besitzen sind soweit ich weis alle mehr als zufrieden.
Preis / Leistung stimmt da einfach .

Gruss

Micha
 
Klar genügt mir das, meine Frage war auch gar nicht schnippisch gemeint. Wie würdest du denn das Tosa Black Aogami Nakiri im Vergleich zu den anderen, bzw wahrscheinlich fairer, in PLV Hinsicht bewerten?
 
Klar genügt mir das, meine Frage war auch gar nicht schnippisch gemeint. Wie würdest du denn das Tosa Black Aogami Nakiri im Vergleich zu den anderen, bzw wahrscheinlich fairer, in PLV Hinsicht bewerten?

Sorry, dann kam das bei mir falsch an. War ich wohl etwas empfindlich.

Wiegesagt, zur Schnitthaltigkeit kann ich bei dem nichts sagen. Geschnitten hat es im oberen Durchschnitt wenn ich mich recht einnere. Jedenfalls ist es mir nicht als besonders positiv oder negativ im Gedächtnis geblieben, wird also schon ordentlich gewesen sein. Was mir nicht gefällt ist das Finish (da ist in meinen Augen das nur unwesentlich teurere Wakui vorn), das Griffmaterial (mag einfach gern diese "burnt chestnut" Griff mit Horn). Außerdem war das Tosa damals mein ich ein 16,5er, was mir persönlich zu kurz ist. Gibts das überhaupt als 180iger?

Grad mal gegoogelt wo das preislich liegt... angesichts dessen, dass ich 16,5 cm zu kurz finde (18cm hab ich net gefunden) und das 18cm Wakui nur 30 € drüber liegt, würde ich das immer bevorzugen.


Gruß, Gabriel
 
Kein Ding, das passiert bei geschriebener Sprache.
Ich hatte das Nakiri vor meiner Anmeldung hier gekauft, würde ich auch eher nicht mehr machen, auch weil Wakui mir einfach besser gefällt. Ein Gyuto ist bestellt. 😁
Ein 18er gibt es meines Wissens nach nicht, 16,5 ist aber auch okay für meine Küchen- und Schnittbrettgröße.
 
Zurück