Also, allen guten Ansätzen zum Trotz....
Ich habe gerade noch mal ausgiebig mein Applegate COMBAT befingert. Das Messer ist für mich als EDC total untauglich, da VIEL zu groß und kein Clip... Habe mir zwar auch ein praktische, quer am Rücken zu tragenden ,angepasste Lederscheide dafür gebaut, aber dennoch wird dieses Messer NIE mein EDC.
Gekauft habe ich es eigentlich nur weil es SUPERBILLIG war und schon lange auf meiner "MUSS-ICH-HABEN"-Liste stand. Fragt nicht wieso
Aber unter der Frage dieses Threads komme ich immer stetiger zu dem Entschluß, daß sich gerade dieses Messer super für die gestellten Ansprüche eignet??
Das "Zum Hacken geeignet" schwebt mir dabei auch irgendwie immer im Kopf rum ?? Das ER FULCRUM II habe ich selber (noch) nicht, aber ich durfte es mal ausgiebig befingern (..--> wie alle wissen der GRÖSSTE Fehler den man machen kann, wenn einem ein Messer auch nur ANSATZWEISE gefällt?? Denn gerade danach will/muß man es haben..Ratet mal wer gerade in dieser Phase steckt ??

Ein weiterer Grund mehr
NIE NIE NIE NIE NIE die Killabanane in ATS 34 von Jürgen Schanz in die Hände zu nehmen!!!!
NIE!!!!)
Und dazu will ich hier eigentlich nur anmerken, daß rein "Hack"-technisch das A.F. COMBAT dann wohl die bessere Wahl ist.. Durch die Größe und das Gewicht kann man es, wenn etwas weiter hinten gegriffen, doch super zum Hacken einsetzen....
Der fehlende Clip ist für Outdoor-Puristen ja eh ohne Belang, da diese ihre Messer "Blasenfreundlich" in der Cordura am Gürtel tragen.
Von daher möchte ich hier gerne meine vorher getätigte Empfehlung des Buck Strider rückgängig machen und das COMBAT empfehlen.
Mfg,
König
Ach so, einen Nachtrag noch : Das gibt es leider aktuell nicht ohne Wellenschliff, aber bei reiner Schneidenlänge von 10,9 cm und einem inbegriffenem Wellenschliff-Anteil von 3,7cm ist das wohl vertretbar? Nicht daß hier jetzt einer schreibt "ihm würde die reine Schneid-Fläche/-Länge der Klinge nicht langen" ??