Hallo,
ich kreise auch schon seit Jahren um ein Wakui Nakiri (wo liegt der Unterschied zum ausverkauften und deutlich teureren Aogami, von der Handhabe gesehen) umher, da nun mein billo "Santoku" komplett das zeitliche gesegnet hat (Griff aufgeplatzt), möchte ich nun endlich in die Obereliga der Küchenmesser aufsteigen. Ursprünglich war der Plan ein Carbon Herder Nakiri zu kaufen, aber da der Preis momentan wohl bei 90€ liegt, finde ich das Angebot nicht mehr sonderlich attraktiv.
Watanabe sieht auch interessant aus, wobei ich mir noch nicht durchgerechnet habe inwie weit sich hier der Aufpreis belaufen würde im vgl. zum Wakui. Muss es hier ein Pro Nakiri sein? Ich bin eigentlich kein Chefkoch sondern einfach nur normaler Nutzer, der nur Gemüse schnibbelt.
Ich habe daheim zwei Schleifsteine (Marke kein Plan, müsste ich nachgucken) 1000/3000er und sonst noch so ein Zwillingwetzstahl. Ich habe mit meinem bisherigen Santoku und einem kleinen Carbonherder Schnibbelmesser ein wenig das Schleifen ausprobiert, denke aber das ich da noch einiges dazu lernen müsste. Daher meine Frage gleich hinterher, was für Schleifuntensilien brauche ich für das oben genannte Wakui oder ähnliche Messer? Ich habe von dieser Winkelkonstruktion gehört, bin aber eigentlich kein Fan von solchen Vorrichtungen, allerdings auch offen für Beratung.
Dann wäre da noch die Frage der Lagerung, da ich eine kleine Küche ohne Schubladen habe, wäre meine Idee eine Magnetleiste, ist das zu empfehlen? Ich hätte nur Angst das die Klinge dir mal abfällt und dann auf den Boden stürzt oder die Klinge durch die Magnetwirkung beim abnehmen irgendwie darunter leidet.
Falls das zuviele Sonderfragen sind öffne ich auch einene neuen Thread.
ich kreise auch schon seit Jahren um ein Wakui Nakiri (wo liegt der Unterschied zum ausverkauften und deutlich teureren Aogami, von der Handhabe gesehen) umher, da nun mein billo "Santoku" komplett das zeitliche gesegnet hat (Griff aufgeplatzt), möchte ich nun endlich in die Obereliga der Küchenmesser aufsteigen. Ursprünglich war der Plan ein Carbon Herder Nakiri zu kaufen, aber da der Preis momentan wohl bei 90€ liegt, finde ich das Angebot nicht mehr sonderlich attraktiv.
Watanabe sieht auch interessant aus, wobei ich mir noch nicht durchgerechnet habe inwie weit sich hier der Aufpreis belaufen würde im vgl. zum Wakui. Muss es hier ein Pro Nakiri sein? Ich bin eigentlich kein Chefkoch sondern einfach nur normaler Nutzer, der nur Gemüse schnibbelt.
Ich habe daheim zwei Schleifsteine (Marke kein Plan, müsste ich nachgucken) 1000/3000er und sonst noch so ein Zwillingwetzstahl. Ich habe mit meinem bisherigen Santoku und einem kleinen Carbonherder Schnibbelmesser ein wenig das Schleifen ausprobiert, denke aber das ich da noch einiges dazu lernen müsste. Daher meine Frage gleich hinterher, was für Schleifuntensilien brauche ich für das oben genannte Wakui oder ähnliche Messer? Ich habe von dieser Winkelkonstruktion gehört, bin aber eigentlich kein Fan von solchen Vorrichtungen, allerdings auch offen für Beratung.
Dann wäre da noch die Frage der Lagerung, da ich eine kleine Küche ohne Schubladen habe, wäre meine Idee eine Magnetleiste, ist das zu empfehlen? Ich hätte nur Angst das die Klinge dir mal abfällt und dann auf den Boden stürzt oder die Klinge durch die Magnetwirkung beim abnehmen irgendwie darunter leidet.
Falls das zuviele Sonderfragen sind öffne ich auch einene neuen Thread.
Zuletzt bearbeitet: