Meine Empfehlung angesichts deines Geschmacks und deiner Vorgaben: das (noch recht neue) Benchmade Pika.
[Bild von Knifecenter]
Es ist nicht nur äußerst preisgünstig (es kann sich mit Messern messen, die doppelt so viel kosten), sondern auch mit einem guten, rostresistenten Allroundstahl (440C) ausgestattet. Auch das optisch ansprechende Klingenfinish begünstigt die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion.
Das Pika wirkt sehr elegant und trotz des (stabilen) Kunststoffgriffs - der übrigens angenehm und dank seiner genoppten Oberflächenstruktur sicher in der Hand liegt - hochwertiger als die meisten anderen Messer in seiner Preiskategorie. Es hat eine mehr als ausreichende Größe für alltägliche Schneidaufgaben. Auch die Klingenform (clip point) ist praktisch.
Der Backlock arretiert die Klinge sicher, aber nicht spielfrei, letzteres ist das einzige Merkmal des Pika, das deutlich an seinen niedrigen Preis erinnert. Der Klingengang ist (für diese Form der Verriegelung typisch) etwas schwergängiger als bei einem Klappmesser mit Liner Lock, allerdings ist er ziemlich sauber und gleichmäßig. Die Klinge rastet beim Öffnen vertrauenserweckend ein und wird auch im geschlossenen Zustand sicher im Griff festgehalten.
Das ovale Klingenloch hat keine scharfen Kanten und ermöglicht ein müheloses Öffnen des Pika.
Vorteilhaft für die von dir beschriebenen Outdoortätigkeiten ist die Fangriemenöse sowie die griffige Riffelung der Daumenrampe und die bequeme Daumenmulde, die (zusammen mit der bereits erwähnten Griffoberflächenstruktur) die Gefahr des Abrutschens bei Schnitten mit erhöhtem Kraftaufwand effektiv verringern.
Der besondere Clou an diesem Folder ist der extrem unauffällige Clip, der trotz der seiner geringen Länge und Breite das Messer sicher in der Tasche festhält. Das Messer selbst ist überhaupt nicht sichtbar, wenn es in in die Tasche geclipt ist.
Der einzige Nachteil am Hosenclip besteht für mich in der Tatsache, dass er für das Tragen in der Tip-Down-Position montiert ist. Er kann zwar für Linkshänder adaptiert werden, aber trotz des gut definierten Haltewiderstandes der Klinge im Griff nicht für tip-up carry.
Fazit: das Pika hat in seiner Preiskategorie (deutlich unter 40 Euro) eigentlich nur ein Klappmesser, dass ihm ernsthaft Konkurrenz machen kann - das CRKT Urban Shark. Letzteres liegt aber selbst in der großen Variante nicht so gut in der Hand wie das BM und ist ihm auch in puncto Klingenstahl unterlegen.