Kurz und bündig, weil ich ja schon genug Kameras durchhab. Wenns keine DSLR sein soll, dann die Olympus C8080. Warum? Weil ich sie auch hab
Nee, im Ernst. Einstellen kann man an der Kamera alles, das zähle ich nicht extra auf ->
www.digitalkamera.de existiert. Was mich zu der Kamera bewogen hat:
Erstmal. Ich hab meine gebraucht gekauft. Kostete - Zustand wie neu - 400EUR incl ausgewiesener Steuer. Würde ich nur noch so machen, Wertverlust ist mir sonst zu hoch. Tip, wenn man im Olympus Forum (oly-e.de) kauft, ist man IMO besser beraten, als bei ibäh.
Das Ding hat 28-140. Das heisst, ich hab nen vernünftigen WW Bereich. Zwar "nur" 5-fach Zoom, dafür hohe Lichtstärke, Top optische Leistung, höchste Auflösung, kein CA, kein Blooming.
Die 8080 rauscht zwar wie alle nicht DSLRs, aber die Abstimmung der Rauschunterdrückung ist sehr praxisgerecht. Funktioniert, ohne Details wegzublasen.
Der Akku hält ewig, locker über 400 Bilder. Nachbauakkus 7EUR

Ich war auch mal ein AA Fan. Habe ich abgehakt. Lithium hat die höhere Kapazität, geringere Selbstentladung und ist unempfindlicher gegenüber niedrigen Temperaturen. Notfalls kauf ich mir halt nochmal zwei Ersatzakkus und ein zweites Ladergerät (zusammen um die 30EUR), das hält dann für >1600 Bilder am Stück. So what. Und Batterien in Kameras - wenns keine schweineteuren Lithium sind, hat das schonmal wer probiert? Die kannste noch "halbvoll" wegschmeissen, weil sie keinen Strom mehr liefern. Falls die Kamera überhaupt nen Mucks macht.
Top Verarbeitung (bis auf den labbrigen inneren Objektivtubus, aber das ist überall so - Minolta A200/Sony 8xx irgendwas aussen vor. Dafür haben die entweder ne niedrige Auflösung oder CA ohne Ende).
Objektiv hat direkt ein 58er Schraubgewinde. Nahlinse (ich hab ne 250D von Canon) direkt drauf ohne irgendwelche Adapter ist recht praktisch. Grosser Massstab bei hinreichend Entfernung zum Objekt.
Elektronischer Sucher. Ist so ne Sache. Viel zu schlecht, um die Schärfe zu beurteilen. Geht aber aktuell noch mit keiner Kamera. Dafür hab ich alle Anzeigen im Blick, muss die Kamera nicht so deppert am ausgestreckten Arm halten, was bei hellem Sonnenschein einfach Mist ist. Allemal besser als die üblichen Gucklöcher, die ja zu gar nix nütze sind.
Blitz. Ja, TTL mit Blitzschuh. Das Ding ist SCA kompatibel (SCA 3002 von Metz IIRC). Belichtet in allen bisherigen Varianten (Nahaufnahme, Aufhellblitzen, indirekt Blitzen etc) wunderbar und mixt Blitz + Umgebungslicht einwandfrei. Es gibt dazu auch Systemblitze. Der FL36 ist ne Funzel, der FL40 geht so, der FL50 ist Top. Kosten aber alle ein Schweinegeld. Ich habe - auch gebraucht, eir neu..siehe oben

- den FL40 als kleinere Alternative zu meinem 45CL-4. Ist von der Funktion her absolut Top. Macht alle TTL Modi, kann auch an anderen Kameras, zig Computerblenden, manuelle Leitzahlregulierung bis runter auf LZ4. Das Ding ist nur vieeeeel zu teuer. Ich hab 175 EUR bezahlt, dafür kann man es nehmen. Ansonsten -> Metz+SCA
Das Dingens hat von allen aktuellen 8MP/7MP Kameras die beste Bildqualität. Sagen die Tester und stimmt soweit, wie ich das auch vergleichen konnte. Auf Kosten eines eingeschränkten Zoombereichs (die meisten gehen bis 200mm). Damit kann ich leben.
Solange man viel Licht hat, hält die auch locker bei den DSLRs samt Kitobjektiven mit. Gaaaaanz locker. Wenn man wenig Licht hat, ist die DSLR Welten besser, da beisst due Maus keinen Faden ab. AF Geschwindigkeit und Rauschverhalten ist meilenweit von einer "Prosumer" entfernt. Egal, welche man nimmt. Muss man halt wissen.
Andererseits hat man mit den kleinen Chips bei gleichem Bildwinkel eine größere Schärfentiefe. Für Messerforografieren ist das ein Vorteil. Das Livebild (gibts systembedingt bei keiner DSLR) sowieso.
BTW, was ist "habe ich die Kamera nach ISO 12233 (A0 Ausdruck mit 1200 dpi) getestet" ? A0 ist 1189x841, bei 1200dpi und 8bit macht das rund 561.200 x 397.000 Pixel. Alles andere ist interpoliert.
Wasn das für ne Kamera, will ich auch

Falls die Kamera die Auflösung nicht bietet, "misst" man da Interpolationsverfahren, aber doch nicht die Kamera.
Realistisch kommt man bei einer 8MP Kamera bei 300dpi (das können die meisten Belichter, AGFA z.B.belichtet mit 400dpi) auf 20x30cm (bei 400dpi wirds noch kleiner). Alles was größer ist, muss bei gleichbleibender Auflösung entweder der Belichter interpolieren oder man machts vorher selbst.
Ist das das da <http://www.image-engineering.de/de/messtechnik/digitalkameras.html> Nett. Ich find da nix zu Blooming und CA. Ist aber gerade bei Kompaktdigitalen oft ein Problem.
Grüße
Pitter
Achja, nochwas

Wenn man schon keine DSLR kauft. Nie, never, niemals, unter keinen Umständen eine Kamera kaufen, deren Display sich nicht schwenken lässt. Wenn man schon auf die Vorteile einer DSLR verzichtet, dann will ich wenigstes das haben. Bei Tabletop und auch sonst extrem praktisch.