Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich nehme gerade den 2. Anlauf mir ein Nakiri zu kaufen. Nach langem durchforsten des Internets und vieler Threads habe ich mich eigentlich auch schon auf 5 Modelle eingegrenzt. Deshalb geht es hier nicht unbedingt um eine Beratung weiterer Modelle, sondern eher darum welches der genannten Messer ihr aussuchen würdet. Dabei kann das gerne auch subjektiv oder einfach nur Bauchgefühl sein 😅 Ich denke das ich mit jedem der 5 sehr glücklich wäre, tue mich nur schwer mit der finalen Entscheidung und habe Angst ich übersehe vielleicht doch etwas.
Trotzdem vorab mal der Fragebogen:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung. Europäisch ein älteres WMF Spitzenklasse Set, 2 x Dick Red Spirit sowie Kai Shun Santoku 18cm und Kai Shun Allzweckmesser 10,3cm
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Ausschließlich Gemüse
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Zugschnitt / Choppen
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholz, Eiche, 50x40cm, 25mm
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Nakiri
*Welche Bauform und ca. Länge?
Nakiri, 15-17cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Semi-Rostfrei
kein Damast, mir gefällt Nashiji oder Tsuchime aktuell sehr
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Idealerweise ~150€. Schmerzgrenze 200€.
*Bezugsquelle?
Versandhandel, Inland, EU, Inrternational
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
1. Tadafusa Aogami Nashiji Wa-Nakiri 160mm
2. Kazoku Kage Aogami Nakiri 16.5 cm
3. Anryu Aokami Nakiri (vegetable knife), 170 mm
4. Ohishi Migaki Tsuchime SLD Nakiri 165mm
5. Kadoki SLD X-Hammered Nakiri 165mm Bocote
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Die europäischen Horle ich gerade noch. Die japanischen sind noch so neu/scharf das sie bisher nur ab und zu über den Wetzstab gezogen werden.
Ich schwanke aktuell mir Schleifsteine zuzulegen oder etwas wie das Work Sharp Precision Adjust.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen/Gedanken:
Gibt es neben den offensichtlichen Unterschieden (SLD Stahl vs. Aogami #2), Griffmaterial, Finish etc. etwas Ausschlaggebendes was für euch persönlich definitiv für eines der 5 Messer sprechen würde?
Das Anryu wurde ja bspw. von @neko mehrfach gelobt/empfohlen. Auch hat das Kadoki im Sandoku Passaround wohl besser gegen das Ohishi abgeschnitten (sofern man den Sandoku Passaround auch auf das Nakiri werten kann). Und sehe ich das richtig dass das Kazoku als Hausmarke von Meesterslijpers dem Tadafusa doch sehr ähnelt? Was würde für euch, neben dem Griff, den Preissprung der letzten 3 (Anryu, Ohishi, Kadoki ~200€) gegenüber den ersten 2 (Tadafusa, Kazoku ~135€) rechtfertigen?
Insgeheim habe ich ja einen Favoriten - will aber hier niemanden beeinflussen und würde gerne eure Meinung dazu hören
Danke euch!
ich nehme gerade den 2. Anlauf mir ein Nakiri zu kaufen. Nach langem durchforsten des Internets und vieler Threads habe ich mich eigentlich auch schon auf 5 Modelle eingegrenzt. Deshalb geht es hier nicht unbedingt um eine Beratung weiterer Modelle, sondern eher darum welches der genannten Messer ihr aussuchen würdet. Dabei kann das gerne auch subjektiv oder einfach nur Bauchgefühl sein 😅 Ich denke das ich mit jedem der 5 sehr glücklich wäre, tue mich nur schwer mit der finalen Entscheidung und habe Angst ich übersehe vielleicht doch etwas.
Trotzdem vorab mal der Fragebogen:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung. Europäisch ein älteres WMF Spitzenklasse Set, 2 x Dick Red Spirit sowie Kai Shun Santoku 18cm und Kai Shun Allzweckmesser 10,3cm
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Ausschließlich Gemüse
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Zugschnitt / Choppen
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholz, Eiche, 50x40cm, 25mm
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Nakiri
*Welche Bauform und ca. Länge?
Nakiri, 15-17cm
*Welcher Stahl?
Rostend, Semi-Rostfrei
kein Damast, mir gefällt Nashiji oder Tsuchime aktuell sehr
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Idealerweise ~150€. Schmerzgrenze 200€.
*Bezugsquelle?
Versandhandel, Inland, EU, Inrternational
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
1. Tadafusa Aogami Nashiji Wa-Nakiri 160mm
2. Kazoku Kage Aogami Nakiri 16.5 cm
3. Anryu Aokami Nakiri (vegetable knife), 170 mm
4. Ohishi Migaki Tsuchime SLD Nakiri 165mm
5. Kadoki SLD X-Hammered Nakiri 165mm Bocote
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Die europäischen Horle ich gerade noch. Die japanischen sind noch so neu/scharf das sie bisher nur ab und zu über den Wetzstab gezogen werden.
Ich schwanke aktuell mir Schleifsteine zuzulegen oder etwas wie das Work Sharp Precision Adjust.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen/Gedanken:
Gibt es neben den offensichtlichen Unterschieden (SLD Stahl vs. Aogami #2), Griffmaterial, Finish etc. etwas Ausschlaggebendes was für euch persönlich definitiv für eines der 5 Messer sprechen würde?
Das Anryu wurde ja bspw. von @neko mehrfach gelobt/empfohlen. Auch hat das Kadoki im Sandoku Passaround wohl besser gegen das Ohishi abgeschnitten (sofern man den Sandoku Passaround auch auf das Nakiri werten kann). Und sehe ich das richtig dass das Kazoku als Hausmarke von Meesterslijpers dem Tadafusa doch sehr ähnelt? Was würde für euch, neben dem Griff, den Preissprung der letzten 3 (Anryu, Ohishi, Kadoki ~200€) gegenüber den ersten 2 (Tadafusa, Kazoku ~135€) rechtfertigen?
Insgeheim habe ich ja einen Favoriten - will aber hier niemanden beeinflussen und würde gerne eure Meinung dazu hören
Danke euch!