Klapp-Messer zum Schnorcheln im Meer

Hm.

Da stand „Schnorcheln“. Das ist in meiner Welt ohne Atemgerät.

Da stand „peinlich“. Daraus schließe ich, in einer typischen Schwimmumgebung mit vielen Leuten, die - schwimmen. Und ein sichtbar angebrachtes Messer aus genau diesem Grund und nachvollziebar Fragezeichen auslöst.

Wo bitte kann man ein Fixed, nur mit Badehose bekleidet, „unauffällig verstauen“? Gehst Du in Kargohosen baden und schnorcheln?

grüsse, pebe
Wenn man Flossen trägt kann man e.g. Füßlinge tragen, die das Messer verdecken können oder man befestigt es an der Innenseite vom Arm.
Es soll auch Schnorchler geben, die einen dünnen Neopren tragen, schon um sich im Süden nicht die Pelle zu verbrennen. Was ist die Logik etwas zu benutzen, was zwar sozialverträglicher ist aber im Notfall nicht hilft?
 
WENN man Flossen trägt. Und WENN man einen Neoprenanzug benutzt.

Brauchen tut man beides nicht, wenn man in einer Schwimmzone bissl an den Felsen schnorchelt. Genau dort hätte ich auch die Schildkröte verortet und nicht in 8m Tiefe bei einem Schiffswrack.

Ich lese auch keine echte Notwendigkeit für lebensbedrohende Situationen, sondern eher für einen sportlichen Wunsch, für den es halt auch eine Begründung braucht. 😋

Das offen getragene Tauchermesser kann aber auch ganz gut aussehen:

https://de.pinterest.com/pin/182818066109722254/

Gruß
lvk

Das ist die von mir zitierte Honey Rider aka Ursula Andress..
 
Zur Erinnerung, der TO @NineFinger wollte einen Klapper, auffällig unauffällig und seine Tante muss damit Schildkröten aus Fischernetzen oder Angelleinen befreien können. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Also, NineFinger, schenk deiner Tante dieses Messer: Spydi Saver Salt und alles wird gut. Das Messer ist zur Zeit sogar verfügbar und nicht teuer.

Gruss Ulli
 
WENN man Flossen trägt. Und WENN man einen Neoprenanzug benutzt.

Brauchen tut man beides nicht, wenn man in einer Schwimmzone bissl an den Felsen schnorchelt. Genau dort hätte ich auch die Schildkröte verortet und nicht in 8m Tiefe bei einem Schiffswrack.

Ich lese auch keine echte Notwendigkeit für lebensbedrohende Situationen, sondern eher für einen sportlichen Wunsch, für den es halt auch eine Begründung braucht. 😋



Das ist die von mir zitierte Honey Rider aka Ursula Andress..
Schildkröten sind nicht nur an der Oberfläche zu finde, Wracks eher selten in 8m Tiefe eher 20 m - 40 m. Habe schon einige besucht, Salem Express, Thistlegorm u. a.
 
@Kojak du bist ja schon wieder so was am Thema vorbei. @NineFinger 's Tante schnorchelt.
@NineFinger könnte auch gar nichts machen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass seine Tante nochmals eine Schildkröte befreien muss, ist äusserst gering.
 
Denke, @NineFinger möchte das Messer schon für sich selbst.

Mit der Wahrscheinlichkeit einer Schildkrötenrettung wirst Du richtig liegen, mit der Selbstdarstellung der Glatzköpfigen ebenso. 😉

Immerhin schon Dienstag, ein Anfang ist gemacht.

grüsse, pebe
 
Keine Frage, ein Fixed mit entsprechendem Stahl ist immer weniger anfällig als ein Folder. Nichts desto trotz kommt es hier doch, wie so oft, auf die Rahmenbedingungen an. Als Berufstaucher bei Unterwasserarbeiten würde ich mir wahrscheinlich auch, zusätzlich zu einer entsprechenden Schere und den anderen Sachen an meinem Jacket ein ER Submariner oder ähnliches ans Bein schnallen. In Urlaubsumgebung vielleicht nicht. Ich habe beim Tauchen, Schnorcheln, Surfen oder einfach so am Meer immer einen Folder im Bund meiner Surfshorts. (Sonst ja auch immer) Hier eben den Bedingungen angepasst ein entsprechendes Messer. Leicht, unprominent tragbar und eben salzwasserresistent. Schön wenn es auch für alles andere -Brotzeit, Schnitzen usw taucht (haha). Native 5 Salt, Para3 Salt, Adira etc. haben auch nach Wochen im Urlaub keinerlei Anzeichen von Rost aufgewiesen. (Auch die Omega-Feder nicht). Sand lässt sich im Meer auch leicht ausspülen. Vielleicht knirscht es mal etwas, aber funktioniert haben meine Messer bisher immer.
Ich würde dem Fragensteller ein Spyderco aus der Salt Serie oder eben Benchmade Water Serie empfehlen. Die lassen sich auch sonst im Alltag (jaja 42a und so) gut tragen. Gerade wenn man noch nicht für jedes Aufgabengebiet ein dafür spezialisiertes Messer hat ( wie viele von uns).
@NineFinger : lass dich durch unsere emotionalen Diskussionen nicht verschrecken. Wir lieben eben Messer. Meint niemand böse. Und ein passendes Allroundmesser im Urlaub am Meer macht Sinn und Spaß. Du findest bestimmt das passende für dich.
Cheers
 
Großes Kopfschütteln
Warum enden solche Threads immer in Selbstzerfleischung, Besserwisserei und Sendungsbewusstsein.
Der Threadstarter hat sein Anforderungsprofil samt Preisrahmen klar formuliert .
Ich mache hier erstmal zu, der Threadstarter kann mich gerne kontaktieren, wenn ich wieder aufmachen soll.

Gruß Excalibur
 
Hallo an alle,

vielen Dank für die große Anzahl an Rückmeldungen!

Die Grundsatzdiskussion hätte vielleicht jemandem geholfen, der sich vorab weniger Gesanken gemacht hat. Darüber bin ich schon hinaus und hatte mich bewusst für ein Klappmesser entschieden. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das so mit sich bringt.

Unter dem Strich gab es dann ja doch die Bestätigung, dass die Salt-Serie was "taucht".
Die Alternativen werde ich mir trotzdem vorher anschauen und dann eine Wahl treffen.

Wie erwähnt: Besten Dank für das Schwarmwissen.

Grüße NineFinger
 
Interessante Thematik: gibt es Klettmanschetten, die man sich ans Handgelenk machen kann und dann sein kleines Fixed "wie eine Uhr" dranklippen? Kennt da jemand was?
 
Es gibt doppelseitiges Klettband als Meterware, das kann man sich passend schneiden. Ich habe mir sowas mal zur Befestigung eines Messers an der Wade besorgt, aus dem lokalen Baumarkt. wichtig: kein selbstklebendes mit Abziehfolie und auch keins mit nur einer Funktionsseite.
Ansonsten kann man auch Klettbänder für Tonkabel nehmen, wie ich sie als Musiker vielfach benutze.
 
Interessante Thematik: gibt es Klettmanschetten, die man sich ans Handgelenk machen kann und dann sein kleines Fixed "wie eine Uhr" dranklippen? Kennt da jemand was?
Nicht das ich wüßte, aber das sollte sich leicht selber bauen lassen, am besten mit einer richtigen Tasche für einen Fixed oder auch einen Folder um OT zu bleiben. Ggf. in Kombi für eine Uhr.
 
Ich möchte noch eine Alternative vorschlagen, die Dir entweder gut gefallen wird oder vielleicht auch so garnicht.

Ein super billiges Cuttermesser.

Warum so ein Billigteil, weil es bis auf die Klinge komplett aus Plastik ist und super einfach zerlegt und dann ganz einfach zu reinigen ist.

Sollte den Zweck erfüllen, ist sau günstig, sieht sehr zivil aus bzw, ist nur schlecht als Messer erkennbar, einfach zu bedienen usw.

Ich würde lieber so was nehmen, für ein Tool für den Strand und das Meer, dem ich eher wenig Aufmerksamkeit schenken möchte und im Grunde am liebsten nie verwenden möchte.

Aber ich verstehe auch jeden der sagt, nein das finde ich doof.
 
Ich möchte hier auch noch einen vielleicht hilfreichen Kommentar abgeben. An sich hab ich zum Schnorcheln gerne ein Taucher-Messer am Bein. Ich schnalle es erst im Wasser ans Bein und somit gibt's am Strand weitestgehend keine komischen Blicke. Vor vielen Jahren war ich mal in Griechenland in Urlaub und hatte kein Taucher-Messer mit. Ich habe mir dann einfach mein Victorinox Huntsman EDC in die Badehosen Tasche gesteckt und es zum Schnorcheln mitgenommen. Am Abend kurz unter Süßwasser abgespült. Keinerlei Rost oder Sandprobleme in 14 Tagen Einsatz im Salzwasser. Mittlerweile nehme ich auch gerne andere Klappmesser zum Schnorcheln. Dafür habe ich so eine schlanke Gürteltasche vom Laufen, die sich nur so groß macht, wie das was drinnen ist. Stört mich nicht beim Schnorcheln, sozial verträglich und ich kann auch noch Muscheln etc reinpacken.
 
Zwischenfrage: kann man ein schmales Messer nicht auch am Schnorchel "verdeckt tragen"? Man geht ins Wasser und hält den Schnorchel nebst angeklippten/kletteten Messer in der Hand, sollte eigentlich maximal unauffällig sein? Als Messer denke ich da hierbei gleich wieder an die Exodus 4 und 3 von White River. Bräuchte man nur ne gaanz schmale Scheide dafür.
 
Zurück