Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Sollte definitiv kein feststehendes Messer sein. Das ist für die Hosentasche absolut nichts.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Apfel schälen, Brötchen schmieren, Kabel & Leitungen abisolieren, Kunststoff bearbeiten, Seile/Garn schneiden.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich denke so 50-100€ kann ich schon ausgeben.
Wie groß soll das Messer sein?
Es sollte kein Winzling sein. Gut in der Hand liegen ist absolut pflicht. Sicherheit geht vor, daher sollte es sehr rutschfest sein.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Rutschfestigkeit sehr wichtig.
Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte Rostfrei sein und länger seine schärfe halten und leicht nachzuschärfen sein.
Klinge und Schliff
Da bin ich relativ offen. Allerdings stehe ich nicht so auf Messer mit diesen runden Löchern in der Klinge. Sorry bin kein Experte aber das gefällt mir einfach nicht
Linkshänder?
Nein, das ist nicht nötig
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Da bin ich sehr offen. Es muss nicht Zwangweise mit einer Hand aufgehen.
Verschiedenes
Das Messer ist hauptsächlich für die Arbeit gedacht. Ich bin Elektroniker und brauche daher ein scharfes und zuverlässiges Messer. Von der Firma bekommen wird so ganz billige Linder Einhandmesser gestellt. Taugt aber sehr wenig da die Dinger schon nicht wirklich scharf ausgeliefert werden.
Wie ist das eigentlich mit dem Gesetz?
Die Linder-Messer haben eine kurze Klinge von <8cm. Allerdings hat das Ding so eine kleine Schraube. Mit 5 Minuten Übung bekommt jeder das Ding mit einer Hand auf. Zu gehts dann nur mit 2 Händen wegen der Arretierung.
Wenn ich das WaffG richtig verstehe, ist das Führen ja eigentlich verboten. Gilt das Betriebsgelände nun als öffentlicher Raum, wo das Führen verboten ist? Oder zählt das Messer hier eventuell sogar als Werkzeug?
Da meine Anschaffung nicht ganz günstig ist, möchte ich das Ding nach der Arbeit natürlich auch mit nach Hause nehmen. Mache ich mich hier auch schon strafbar?
Was die Messer angeht bin ich offen. Optisch gut gefallen mir das
Martiini MFK oder das KA-BAR Mule
Danke für eure Hilfe schon einmal im Vorraus!
Sollte definitiv kein feststehendes Messer sein. Das ist für die Hosentasche absolut nichts.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Apfel schälen, Brötchen schmieren, Kabel & Leitungen abisolieren, Kunststoff bearbeiten, Seile/Garn schneiden.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich denke so 50-100€ kann ich schon ausgeben.
Wie groß soll das Messer sein?
Es sollte kein Winzling sein. Gut in der Hand liegen ist absolut pflicht. Sicherheit geht vor, daher sollte es sehr rutschfest sein.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Rutschfestigkeit sehr wichtig.
Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte Rostfrei sein und länger seine schärfe halten und leicht nachzuschärfen sein.
Klinge und Schliff
Da bin ich relativ offen. Allerdings stehe ich nicht so auf Messer mit diesen runden Löchern in der Klinge. Sorry bin kein Experte aber das gefällt mir einfach nicht
Linkshänder?
Nein, das ist nicht nötig
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Da bin ich sehr offen. Es muss nicht Zwangweise mit einer Hand aufgehen.
Verschiedenes
Das Messer ist hauptsächlich für die Arbeit gedacht. Ich bin Elektroniker und brauche daher ein scharfes und zuverlässiges Messer. Von der Firma bekommen wird so ganz billige Linder Einhandmesser gestellt. Taugt aber sehr wenig da die Dinger schon nicht wirklich scharf ausgeliefert werden.
Wie ist das eigentlich mit dem Gesetz?
Die Linder-Messer haben eine kurze Klinge von <8cm. Allerdings hat das Ding so eine kleine Schraube. Mit 5 Minuten Übung bekommt jeder das Ding mit einer Hand auf. Zu gehts dann nur mit 2 Händen wegen der Arretierung.
Wenn ich das WaffG richtig verstehe, ist das Führen ja eigentlich verboten. Gilt das Betriebsgelände nun als öffentlicher Raum, wo das Führen verboten ist? Oder zählt das Messer hier eventuell sogar als Werkzeug?
Da meine Anschaffung nicht ganz günstig ist, möchte ich das Ding nach der Arbeit natürlich auch mit nach Hause nehmen. Mache ich mich hier auch schon strafbar?
Was die Messer angeht bin ich offen. Optisch gut gefallen mir das
Martiini MFK oder das KA-BAR Mule
Danke für eure Hilfe schon einmal im Vorraus!