Klappmesser für die Arbeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

warrie

Mitglied
Beiträge
24
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Sollte definitiv kein feststehendes Messer sein. Das ist für die Hosentasche absolut nichts.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Apfel schälen, Brötchen schmieren, Kabel & Leitungen abisolieren, Kunststoff bearbeiten, Seile/Garn schneiden.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich denke so 50-100€ kann ich schon ausgeben.

Wie groß soll das Messer sein?
Es sollte kein Winzling sein. Gut in der Hand liegen ist absolut pflicht. Sicherheit geht vor, daher sollte es sehr rutschfest sein.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Rutschfestigkeit sehr wichtig.

Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte Rostfrei sein und länger seine schärfe halten und leicht nachzuschärfen sein.


Klinge und Schliff
Da bin ich relativ offen. Allerdings stehe ich nicht so auf Messer mit diesen runden Löchern in der Klinge. Sorry bin kein Experte aber das gefällt mir einfach nicht

Linkshänder?
Nein, das ist nicht nötig

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Da bin ich sehr offen. Es muss nicht Zwangweise mit einer Hand aufgehen.


Verschiedenes

Das Messer ist hauptsächlich für die Arbeit gedacht. Ich bin Elektroniker und brauche daher ein scharfes und zuverlässiges Messer. Von der Firma bekommen wird so ganz billige Linder Einhandmesser gestellt. Taugt aber sehr wenig da die Dinger schon nicht wirklich scharf ausgeliefert werden.
Wie ist das eigentlich mit dem Gesetz?
Die Linder-Messer haben eine kurze Klinge von <8cm. Allerdings hat das Ding so eine kleine Schraube. Mit 5 Minuten Übung bekommt jeder das Ding mit einer Hand auf. Zu gehts dann nur mit 2 Händen wegen der Arretierung.
Wenn ich das WaffG richtig verstehe, ist das Führen ja eigentlich verboten. Gilt das Betriebsgelände nun als öffentlicher Raum, wo das Führen verboten ist? Oder zählt das Messer hier eventuell sogar als Werkzeug?
Da meine Anschaffung nicht ganz günstig ist, möchte ich das Ding nach der Arbeit natürlich auch mit nach Hause nehmen. Mache ich mich hier auch schon strafbar?

Was die Messer angeht bin ich offen. Optisch gut gefallen mir das

Martiini MFK oder das KA-BAR Mule

Danke für eure Hilfe schon einmal im Vorraus!
 
das kershaw NRG gefällt mir sehr gut. Bin allerdings kein Stahlexperte. Was kann man denn von dem Sandvik 13C26 Stahl halten?

Das von mir beschriebene MFK hat ja leider "nur" 420er Stahl. Wie ich hier im Forum lesen musste ist das ja eher nicht so der Premiumstahl.
 
Hat keinen isolierten Griff, aber evtl. für dich trotzdem interessant:
Das Benchmade Monochrome!
Wirklich Alltagstauglich, und der Stahl ist auch sehr gut.

mfg Robert
 
das kershaw NRG gefällt mir sehr gut. Bin allerdings kein Stahlexperte. Was kann man denn von dem Sandvik 13C26 Stahl halten?.....

Moin,

das Kershaw Junkyard ist aus dem gleichen Stahl. Der gehört inzwischen zu meinen Lieblingsstählen. Er lässt sich sehr fein schärfen und bleibt auch lange scharf. Daraus werden auch "rostfreie" Rasiermesser hergestellt.

Gruß
Olli
 
So ein Löwenmesser möcht ich nicht haben. Das ist bei uns das Vorgängermesser bevor das Linder gekommen ist. (auf der Arbeit) Geht total schwer auf und rostet mir zu schnell an. Scharf war es auf jeden fall.
Also ich brauche nichts mit besonderen Abisolierhilfen oder sowas. Das kriegt man mit geübter Hand auch ohne diese Dinger hin.

Das Messer muss einfach rutschsicher und in kurzer Zeit mit einer Hand einsatzbereit sein. Sollte natürlich nicht zu groß sein. Daher fällt das Benchmade Monochrome weg.

allerdings ist immer noch die Rechtsfrage für die Arbeit offen. Möcht mich ungerne auf dem Weg da hin und wieder nach Hause strafbar machen.

Hab mir auch nochmal das Böker Speedlock angeschaut. Ok, da muss man nur einen Knopf drücken. Aber der Stahl ist wohl nicht wirklich das wahre. Genau wie bei dem Marttiini.

Im moment häng ich noch beim Kershaw NRG. Bin mir aber noch nicht ganz sicher.
 
Schau mal, strafbar machst du dich nicht, wenn du mit einem Einhandmesser erwischt wirst.
Wenn du keinen Sozialadäquaten Grund hättest, so ein Messer bei der Arbeit mitzuführen, und den hast du zweifelsfrei, so wäre das nur eine Ordnungswidrigkeit, die nicht unbedingt verfolgt werden muss. Und wenn doch, dann hattest du deinen allgemein anerkannten Zweck, und dir kann trotzdem keiner was. Für das Verbot des Führens bei der Arbeit ist das Verbot nicht gemacht. Jeder Beamte, der soeine vermeintliche OWI verfolgt, gibt sich in meinen Augen der Lächerlichkeit Preis, und erntet von allen Seiten Kopfschütteln.

Äh, ja. Das Monochrome ist imo nicht rutschig, und du bekommst es ganz prima mit einer Hand auf.
Und: es kostet nur rund 55 Euro inkl. Versand.
Mir gefällts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfster hat allerdings eine Lieferzeit von 14 Tagen angegeben für die Messer die mich interessieren.

Kennt jemand nen guten und seriösen Händler, wo das auch sofort verfügbar ist? Außerdem würde ich gerne mit PayPal oder Kreditkarte zahlen, da das im Falle eines Falles doch sicherer ist.

Scheint nicht so leicht erhältlich zu sein das kershaw. Bei **** gibts das auch aber da kennt man natürlich die Händler nicht.

Gruß
 
Welche Messer suchste? Schreib mir ne Mail, dann kann ich Dir sagen wie lang die Lieferzeit ist. Kreditkart und PAYPAL nehmen die meisten Händler aber nicht! Habe das auch mal versucht... mit dem Ergebnis von 4000 Euro denen ich 4 Monate hinterhergelaufen bin... viele Strafanzeigen geschrieben und auf 2500 Euro sitzen geblieben... Daher nicht mehr!

Aber es gibt immer noch Nachnahme!
 
Ich hab mir jetzt erstmal das Kershaw bestellt. Habs relativ günstig geschossen, da konnt ich nicht widerstehen :)

Aber das wird sicherlich auch nicht mein letztes Messer gewesen sein. Danke für die zahlreichen Tipps.

Wenn das Ding da ist mache ich vielleicht auch noch ein paar Bilder und einen kleinen Bericht.

Gruß

Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück