D.Frentzel
Premium Mitglied
- Beiträge
- 946
Das Klappmesser was ich hier vorstellen möchte ist ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn. Ich denke ein Junge mit 15 Jahren kann ein Klappmesser gebrauchen. Das Messer ist als Zweihänder zu bedienen.
Bei diesem Messer lagen mir die verschiedenen Oberflächen am Herzen. Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Ätzen von Klingen. Außerdem habe ich mir Farbe gekauft mit der man Metalle dauerhaft beschichten kann. Da mein Sohn ein Fan von Hellboy ist, war das Motiv einigermaßen klar. Ich habe mir ein Motiv ausgesucht, es von Hand abgezeichnet und anschließend eingescannt. Dieser Vorgang ist notwendig, weil es im Handel keine absolut deckende Stifte gibt, die auf Folie schreiben. Die Folie brauche ich um das Motiv auf das Messer mit Hilfe eines Fotolacks zu kopieren. Anschließend wird der Stahl in Eisen III Chlorid geätzt. Alles in allem ein Vorgang der mehrere male geübt werden muss bis man befriedigende Ergebnisse erhält.
Die andere Seite der Klinge, immerhin 6mm Stark, hatte ich ausgefräst um das Messer insgesamt nicht zu schwer werden zu lassen. Auf diese Seite habe ich sogenanntes Guncoat mit einer Airbrush Pistole aufgebracht. Die Farbe nennt sich “Tactical Dark Earth”. Diese Farbe bzw. Farben werden zur Beschichtung von Waffen benutzt. Der Lack wird mit einem Härter gemischt und dann auf das Metall gesprüht. Anschließend bei 60° Grad 15 Minuten ausgehärtet. Das Ergebnis ist ein Lack der sehr Hart ist.
Der Griff ist aus Micarta und Titanblech, die Schrauben sind aus dem Fahrradhandel. Ich musste diese noch ein wenig modifizieren. Die Achse ist aus Titan, die Schrauben links und rechts aus eloxierten Dural-Aluminium. Eine Seite ist mit Gewindekleber hochfest verklebt, die andere Seite, um ein Nachstellen oder das Zerlegen des Messers möglich zu machen, ist nur mittelfest verklebt. Die Klinge läuft nur auf der Titanachse, auf Unterlegscheiben habe ich verzichtet. Die Klinge läuft einwandfrei und öffnet mit einem sattem “Klack”. Titanblech und Klinge habe ich zusätzlich noch gesandstrahlt. Dieses Messer hat mir gezeigt, dass man durch das Verändern von Oberflächen nicht nur einzelne Flächen ändert, sondern dem Messer eine andere Stimmung verleiht.
Material:
D2-Stahl 6mm, Micarta, Titanbleich, Dural-Aluminium Schrauben, Titan Achse.
V2A Federstahldraht 2mm.
Gesamtlänge: 220mm
Griff: 120mm
Gruß Dirk Frentzel
Bei diesem Messer lagen mir die verschiedenen Oberflächen am Herzen. Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Ätzen von Klingen. Außerdem habe ich mir Farbe gekauft mit der man Metalle dauerhaft beschichten kann. Da mein Sohn ein Fan von Hellboy ist, war das Motiv einigermaßen klar. Ich habe mir ein Motiv ausgesucht, es von Hand abgezeichnet und anschließend eingescannt. Dieser Vorgang ist notwendig, weil es im Handel keine absolut deckende Stifte gibt, die auf Folie schreiben. Die Folie brauche ich um das Motiv auf das Messer mit Hilfe eines Fotolacks zu kopieren. Anschließend wird der Stahl in Eisen III Chlorid geätzt. Alles in allem ein Vorgang der mehrere male geübt werden muss bis man befriedigende Ergebnisse erhält.
Die andere Seite der Klinge, immerhin 6mm Stark, hatte ich ausgefräst um das Messer insgesamt nicht zu schwer werden zu lassen. Auf diese Seite habe ich sogenanntes Guncoat mit einer Airbrush Pistole aufgebracht. Die Farbe nennt sich “Tactical Dark Earth”. Diese Farbe bzw. Farben werden zur Beschichtung von Waffen benutzt. Der Lack wird mit einem Härter gemischt und dann auf das Metall gesprüht. Anschließend bei 60° Grad 15 Minuten ausgehärtet. Das Ergebnis ist ein Lack der sehr Hart ist.
Der Griff ist aus Micarta und Titanblech, die Schrauben sind aus dem Fahrradhandel. Ich musste diese noch ein wenig modifizieren. Die Achse ist aus Titan, die Schrauben links und rechts aus eloxierten Dural-Aluminium. Eine Seite ist mit Gewindekleber hochfest verklebt, die andere Seite, um ein Nachstellen oder das Zerlegen des Messers möglich zu machen, ist nur mittelfest verklebt. Die Klinge läuft nur auf der Titanachse, auf Unterlegscheiben habe ich verzichtet. Die Klinge läuft einwandfrei und öffnet mit einem sattem “Klack”. Titanblech und Klinge habe ich zusätzlich noch gesandstrahlt. Dieses Messer hat mir gezeigt, dass man durch das Verändern von Oberflächen nicht nur einzelne Flächen ändert, sondern dem Messer eine andere Stimmung verleiht.
Material:
D2-Stahl 6mm, Micarta, Titanbleich, Dural-Aluminium Schrauben, Titan Achse.
V2A Federstahldraht 2mm.
Gesamtlänge: 220mm
Griff: 120mm
Gruß Dirk Frentzel