Klappmesser für meinen Sohn

D.Frentzel

Premium Mitglied
Beiträge
946
Das Klappmesser was ich hier vorstellen möchte ist ein Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn. Ich denke ein Junge mit 15 Jahren kann ein Klappmesser gebrauchen. Das Messer ist als Zweihänder zu bedienen.

Bei diesem Messer lagen mir die verschiedenen Oberflächen am Herzen. Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Ätzen von Klingen. Außerdem habe ich mir Farbe gekauft mit der man Metalle dauerhaft beschichten kann. Da mein Sohn ein Fan von Hellboy ist, war das Motiv einigermaßen klar. Ich habe mir ein Motiv ausgesucht, es von Hand abgezeichnet und anschließend eingescannt. Dieser Vorgang ist notwendig, weil es im Handel keine absolut deckende Stifte gibt, die auf Folie schreiben. Die Folie brauche ich um das Motiv auf das Messer mit Hilfe eines Fotolacks zu kopieren. Anschließend wird der Stahl in Eisen III Chlorid geätzt. Alles in allem ein Vorgang der mehrere male geübt werden muss bis man befriedigende Ergebnisse erhält.

Die andere Seite der Klinge, immerhin 6mm Stark, hatte ich ausgefräst um das Messer insgesamt nicht zu schwer werden zu lassen. Auf diese Seite habe ich sogenanntes Guncoat mit einer Airbrush Pistole aufgebracht. Die Farbe nennt sich “Tactical Dark Earth”. Diese Farbe bzw. Farben werden zur Beschichtung von Waffen benutzt. Der Lack wird mit einem Härter gemischt und dann auf das Metall gesprüht. Anschließend bei 60° Grad 15 Minuten ausgehärtet. Das Ergebnis ist ein Lack der sehr Hart ist.

Der Griff ist aus Micarta und Titanblech, die Schrauben sind aus dem Fahrradhandel. Ich musste diese noch ein wenig modifizieren. Die Achse ist aus Titan, die Schrauben links und rechts aus eloxierten Dural-Aluminium. Eine Seite ist mit Gewindekleber hochfest verklebt, die andere Seite, um ein Nachstellen oder das Zerlegen des Messers möglich zu machen, ist nur mittelfest verklebt. Die Klinge läuft nur auf der Titanachse, auf Unterlegscheiben habe ich verzichtet. Die Klinge läuft einwandfrei und öffnet mit einem sattem “Klack”. Titanblech und Klinge habe ich zusätzlich noch gesandstrahlt. Dieses Messer hat mir gezeigt, dass man durch das Verändern von Oberflächen nicht nur einzelne Flächen ändert, sondern dem Messer eine andere Stimmung verleiht.

Material:
D2-Stahl 6mm, Micarta, Titanbleich, Dural-Aluminium Schrauben, Titan Achse.
V2A Federstahldraht 2mm.
Gesamtlänge: 220mm
Griff: 120mm

Gruß Dirk Frentzel
 

Anhänge

  • IMG_0511.jpg
    IMG_0511.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 562
  • IMG_0504.jpg
    IMG_0504.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 551
  • IMG_0505.jpg
    IMG_0505.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_0506.jpg
    IMG_0506.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 299
  • IMG_0516.jpg
    IMG_0516.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 288
  • IMG_0517.jpg
    IMG_0517.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 301
Wow, ziemlich genial!

Das Design ist sehr konsequent durchgezogen und toll umgesetzt.

MICH hätte das als 15-jährigen vom Hocker gehauen!
 
Geil, das hätte Papa für mich auch mal bauen dürfen!

Super umgesetzt, klasse!

Grüße,
Stephan
 
Mein Sohn ist ja eher von der Klugscheisser Fraktion:rolleyes:

Als das Messer das erste mal quasi fertig hatte war auf der bemahlten Seite British Gun Blue drauf. Außerdem hatte ich noch eine feschen Strich auf die Titanplatten gesprüht.

Hat ihm nicht gefallen:( Außerdem war Hellboy nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte. Also das ganze wieder runter geschmirgelt und nochmal von vorn.

Dank und Gruß Dirk
 
Geiles Teil! Deffinitiv, der Stil haut mich vom Hocker!

Nur die Klinge ist imho mit 6 mm und so einem steilen Anschliff nicht wirklich praxistauglich.....

Aber geil!
 
Ich muß noch mal erwähnen das das Buch Peter Fronteddu und Stefan Steigerwald ein Große Hilfe war.
Gerade die Herstellung des Verschlusses ist dort sehr gut erklärt.

Gruß Dirk
 
Mein Sohn ist ja eher von der Klugscheisser Fraktion

Noch ein Grund mehr, mich zu adoptieren:

Ich bin der König der Klugscheißer - Nur einmal hatte ich gedacht ich hätte unrecht gehabt, aber da hatte ich mich geirrt! :p

Und ernsthaft: wo bekommt man diese Achse? Sowas finde ich richtig gut! Hast du da eine link oder so? Suchwort?

Viele Grüße

Nils
 
Kettenblattschrauben?

Das is ein Hellboy Folder, die Schrauben sind von der Goldenen Armee. :steirer:

Klugscheissen kann ich auch. :D Bekomm ich gez auch so nen Klapper?

Das Messer ist richtig cool geworden, Red würde es gefallen.


Alex
 
Ich und meine Frau nehnen unseren Sohn auch Smartass.:steirer:

Die Schrauben sind aus dem Fahrrad Fachhandel oder besser gesagt,
aus einem Mountain Bike Shop. Es nun mal nicht einfach schöne Schrauben zu finden. Die Titan Kettenblatt Schrauben kosten so um die Zwei Euro. Ich musste sie aber noch mal ändern.

Gruss Dirk
 
Hallo,

das Teil sieht super aus!

Vielen Dank auch für Deine detaillierte Beschreibung!

Herzlicher Gruß
Thomas
 
Zurück