kleine Roststellen entfernen?

subzero83

Premium Mitglied
Beiträge
64
Hy, ich habe mir dieses Jahr einen bösen Virus eingefangen - einen Stridervirus - na ja jedenfalls lange Rede kurzer Sinn, die Art Messer will benutzt werden. Ich hab kein Problem mit den Kratzern auf der Klinge, gehören ja dazu, aber nach der Benutzung als Brotzeitmesser kann ich den Rostflecken beim wachsen zuschauen. Mit meinem SNG hab ich eine harte, fette, italienische Salami geschnitten und es hat wirklich nur 5 min. gedauert und ich hatte viele kleine Rostflecken auf der Klinge die ich mit dem Tuf Cloth und ner halben Stunde rubbeln wegbekommen habe. Gestern war ich beim Grillen und hab mit meinem MFS die Spareribs geteilt und sofort wieder mit einem Zewa abgeputzt. Als ich dann um 4 Uhr morgens daheim war, war die Klinge übersäht mit Rostflecken, teilweise 2mm im Durchmesser. Trotz "10 Hoiben im Gsicht" ne Stunde mit dem Tuf Cloth gerubbelt aber diesmal ohne Erfolg.

Wie bekomm ich jetzt die Flecken weg ohne die gesamte Beschichtung zu versauen? Hatte schon die Idee das Stück Flachstahl in 100 ml Tuf Glide zu marinieren aber bin nicht sicher ob das Funktionieren würde.
Hat jemand eine Idee die mir weiterhelfen kann?

Vielen Dank schonmal

:steirer:
 
Probier mal die blaue Seite eines Radiergummis.
Oder lass Dein Strider einfach so wies is, die müssen so ausschaun! :D

Gruß Thomas
 
Ein Werkzeug (und ein Strider IST ein Werkzeug) kann gerne benützt aussehen, aber nicht ungepflegt, und Rostflecken sind doch ein Zeichen für "unterlassene Aufsichtspflicht" :hehe:
Oder seht ihr das völlig anders?

Auf jeden Fall danke für den Tip mit dem Radiergummi, werds sofort ausprobieren!
 
...Wie bekomm ich jetzt die Flecken weg ohne die gesamte Beschichtung zu versauen?
Du kaufst Dir die feinste Stahlwolle, die Du kriegen kannst, z. B. "000" = "superfein".
Reichlich Öl auf die Rostflecken, z. B. Brunox LubriFood oder BreakFree. Kannst auch WD40 ausprobieren, aber erst wenn andere Öle nichts bringen, ich weiss nicht, was WD40 mit der Strider-Beschichtung macht.
Einwirken lassen, evtl. über Nacht.
Mit der Stahlwolle und sanftem Druck vorsichtig abwischen.
Ruhig nochmal Öl zugeben, hier schadet zuviel nicht.
Bei Bedarf den Druck beim Abwischen langsam erhöhen, aber vorsicht irgendwann geht die Beschichtung mit.
Du mußt auf jeden Fall die komplette Klinge gleichmäßig behandeln, nicht nur die Roststellen, sonst sieht man, wo Du gewischt hast, weil dort die Beschichtung etwas matter wird. Ist aber mit dem Radiergummi genauso. Mit allen Methoden, die abrasiv arbeiten.
 
Also, habs mit dem Radiergummi versucht, hab damit ehrlich gesagt nicht den gewünschten Erfolg erziehlt, auch weiteres anstrengendes Rubbeln mit dem Tuf Cloth war nicht der bringer. Habe dann in meiner Ungedult eine Polierwatte ähnlich dem Never Dull genommen und gaaaaaaaaanz sachte die gesamte Klinge bearbeitet und das hat was gebracht - die Beschichtung ist insgesamt einen ganz kleinen Tick heller geworden und im Gesamtbild sieht es noch etwas "benutzter aus" aber dafür keine Rostflecken mehr, und das hat für mich persönlich die höchste Priorität.

Ist zwar jetzt eher was für das Strider-Forum aber hat zufällig jemand von euch punkto Reinigungsproblemen Erfahrungen guter oder schlechter Art mit den Tiger-Striped-Flachstahl-mit-Paracordwicklung-wahnsinns-Messern gemacht? :D
 
Zurück