Kleine Taschenlampe für Rettungsdienst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Philbo

Mitglied
Beiträge
7
Hey Ho Leute,

ich finde eure Forum echt TOP! Hab mich schon eingelesen und schon einige Favoriten gefunden X).

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?

Gesucht wäre eine Taschenlampe, welche ich im Rettungsdienst einsetze. Diese sollte ich immer in meinen Hosentaschen oder in den Stifthalterungen der Hose haben, da man ja nie weiß was auf einen zu kommt X). Schlimmstenfall auch am Gürtel, wobei die Taschenlampe ja so klein wie möglich sein sollte X).

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?

Ein bisschen Regen sollte sie schon aushalten und stabil sollte sie auch sein.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

Ja das ist eine gute Frage X). Maximal 60 €, wobei ich dies nur sehr ungerne überschreite, aber möglich ist es schon.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Überseebestellungen sind auch OK.

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

Von Nah bis F... nein ein Mittelmaß wäre nicht schlecht

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

Nope.

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?

Am besten AA oder AAA NiMh (Eneloops)

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

Hell & natürlich so stark wie möglich, wobei die Laufzeit eher zu vernachlässigen ist. Die Taschenlampe wird nicht oft genutzt und sowieso mit Eneloops, sodass ich ohne Probleme nach den Diensten wechseln könnte.

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Naja 2 Leuchtstufen wären schon schön, wobei mir dies nicht so wichtig ist. Müssen auch nicht programmierbar sein. Wenn vorhanden -> EGAL

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

Muss nicht sein aber wenns da is ists auch schön X). Wenn vorhanden siehe oben.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

Egal

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch

Egal, wobei tailcapswitch doch nett wäre X)

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?

Clip wäre gut, sodass mit die Lampe nicht hinausfällt.

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?

Ja wenns unbedingt sein muss X).


Mein Designfavorit wäre die Walther RBL Serie, diese benützen allerdings leider die falschen Batterien.

Ansonsten hab ich noch gelesen die NiteCore Defender Infinity wäre nicht schlecht. Die EZAA. Wobei, diese doch etwas zu teuer sind X).

Was gibt es sonst nocht?

Ich bin mir selbst nicht sicher ob ich auch größere Taschenlampen die ganze Zeit bei mir hätte, deshalb die Frage an euch, sollte ich mich auch bei größeren Taschenlampen umschauen bzw. habt ihr Tipps? Gewicht sollte natürlich nicht all zu groß sein und ich sollte Sie immer bei mir haben und beim Patienten.

Danke für eure Bemühungen und MFG Philbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Fenix LD01VA ist nicht schlecht. :super: Ich trage diese an einer Messerkette immer in der Hosentasche. Man weis ja nie was kommt.

Betrieben mit 1x AAA --- 3 Leuchtstufen --- Wasserdicht 30min/2Meter

27Lumen 3,5Std --- 10Lumen 8,5Std. --- 80Lumen 1Std.

Für den normalen Gebrauch reichen die 27Lumen die man direkt nach einschalten hat. Die Stufen schaltet man durch kurze An-Aus drehen des Kopfes.

Preis bei ca 55,-
 
Die von dir vorgeschlagene Fenix verfügt über keinen Clip, was ich
IMO im Rettungsdienst sehr wichtig finde...:hmpf:

Ich würde eine Jetbeam Jet-I Pro vorschlagen. Die ist zwar etwas
teurer, hat jedoch einen guten Clip, den du in beide Richtungen
benutzen kannst und den weiteren Vorteil, dass sie sowohl mit AA
als auch 14500-Li-Ion Akkus verwendet werden kann.

Und wenn du doch mal mehr Geld zur Verfügung hast, dann holst du dir
14500 Akkus und der Output verdoppelt sich! :hehe:
 
Die von dir vorgeschlagene Fenix verfügt über keinen Clip, was ich
IMO im Rettungsdienst sehr wichtig finde...:hmpf:

Hallo siggii,

das stimmt nicht. Die Lampe wird mit Clip und Schlüsselring geliefert. Den Clip kannst Du auch in beide Richtungen anbringen. Solltest in vorher aber ein bischen zudrücken damit er fester sitzt. Habe 2 von diesen Lampen aber ich bevorzuge die Handschlaufe und die Kette.
 
Die von dir vorgeschlagene Fenix verfügt über keinen Clip, was ich
IMO im Rettungsdienst sehr wichtig finde...:hmpf:

Hallo siggii,

das stimmt nicht. Die Lampe wird mit Clip und Schlüsselring geliefert. Den Clip kannst Du auch in beide Richtungen anbringen. Solltest in vorher aber ein bischen zudrücken damit er fester sitzt. Habe 2 von diesen Lampen aber ich bevorzuge die Handschlaufe und die Kette.

Danke für die Berichtigung. :)

Dann kann sich die Jet-I Pro nur noch aufgrund der Möglichkeit der
Vertwendung von sowohl AA als auch Li-Ion Akkus halten. :D
 
Hab gerade gesehen das ich die NiteCore Defender Infinity um 60 € von dealextreme importieren könnte.

Was sagt ihr zu diesem Teil?

Würde schätz ich mal noch Zoll dazukommen oder?

MFG Philbo
 
Jepp Einfuhrumsatzsteuer kommt noch dazu (19%)...:)

Da würde ich lieber im Inland oder der EU bestellen. Und wenn ich die
Wahl hätte zwischen Nitecore, Fenix und Jetbeam, würde ich immer
zu den letzten beiden Marken tendieren!
 
Hallo,
Wenn es wirklich so klein sein soll wie möglich bei ansprechender Leistung+ top Verarbeitung würde ich auch die Jet I Pro ins Rennen werfen.
Wichtig! mit OP Reflektor!,da der SMO Reflektor unmöglich viel Ringe macht :rolleyes:!

Wenn es ein wenig größer sein darf,würde ich an Deiner Stelle aber eine Lampe mit zwei AA Zellen nehmen.
Neben höherer Leistung,sind natürlich auch Laufzeit und Handling besser.
Anbieten würde sich da die Jet I EX V2 mit OP Reflektor oder die Nitecore D20 mit sehr gutem Clip vernünftigem UI,stufenloser Regulierbarkeit und top Verarbeitung.

Ich habe die D20 im Wechsel mit anderen Lampen in meiner Uniformstrickjacke immer als Backup bereit,ohne das mir die Größe der Lampe Probleme machen würde.
Vor allem der Beam der Nitecore ist besser als der aller anderen Lampen die ich in diesem Bereich bisher kenne.
Das man die Lampe durch bloßes drücken auf den Schalter stufenlos hoch und runter dimmen kann,ist imho ein großer Vorteil,schließlich möchtest Du deinem Patienten zusätzlich zu seinen übrigen Leiden nicht noch eine Netzhautverbrennung verpassen :haemisch:


Grüße Jens
 
Hey,

Danke für eure Bemühungen habe mich jetzt für die Jetbeams entschieden, nur bin ich mir nicht sicher welche ich mir nehmen soll die JET 3 Serie ist doch schon etwas zu groß mit 140 mm in der Länge.


Am besten gefällt mir die 1er und die 2er Serie. Wobei was ich jetz so gelesen habe die 2er Serie nur mit CR123 Batterien geht.

Hmm welche JET-I könnt ihr mir empfehlen und was sind die Unterschiede davon?

Habe gerade nachgeschaut und es gibt die JET-I Pro I.B.S 2.0 und die 1te version, welche über keine Tailstand, Reverse polarity und Lockout Funktion (was das letztere auch ist X)) verfügt.

Die EX ist mir sowieso zu groß.

Wisst wo man die Jet-I Pro I.B.S 2.0 billig herbekommt?

Danke nochmal & MFG Philbo

PS.: Hätte sie bei EE33 für 66€ inkl Versand gesehen. Glaubt ihr das geht noch billiger?

PPS.: Für sonstige LED-Alternativen wäre ich natürlich auch erfreut!

PPPS.: Hab sie gerade für 60€ inkl. Versand bei ledfire.co.uk gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey herzlichen Dank für den Tipp.

Bin begeistert von der Lampe und muss sagen, dass sie das Geld echt wert war.

Unglaublich was aus einer so kleinen Lampe alles an Licht herauskommt X).

Eine Frage hätte ich noch:

Ich nutze die Jetbeam mit Eneloops. Wenn ich nun die Helligkeit der einzelnen Modi einstelle wird die Lampe bei der Einstellungen ab ca 40 % nicht mehr heller. Hoffe das Sie deswegen nicht defekt ist?

Ich schätze mal das ich erst mit den 14500 Akkus die volle Leuchtkraft einstellen kann? Und dass dann die Helligkeit bei ca 40 % in den Einstellungen noch höher wird?

Danke nochmal!

MFG Philbo
 
Hi!

Schön, dass du zufrieden bist!

Ich hab das Lämpchen zwar nicht, aber in Post 3 steht:
Und wenn du doch mal mehr Geld zur Verfügung hast, dann holst du dir 14500 Akkus und der Output verdoppelt sich

Was aber auch auf Kosten der Laufzeit geht. Wie es da wohl mit der Wärme steht?

Von der Website:
Output & Runtime:
AA Battery
Max Output: 130 Lumens, lasting for one hour;
High Output (Default Mode A): 110 Lumens, lasting for 75 min;
Low Output (Default Mode B): 20 Lumens, lasting for 3.5 hours;
Minimum Output: 2 Lumens, lasting for 45 hours;

Rechargeable lithium Battery
Max output: 225 lumens, lasting for half an hour;
High output (Default Mode A) 180 lumens, lasting for 45 min;
Low output (Default Mode B) 20 lumens, lasting for 8 hours;
Minimum Output: 2 lumens, lasting for 50 hours;
 
Hey Ho,

das ist mri schon klar das sich das dann vergrößert. Aber ich war einfach verwundert, dass die Helligkeit bei ca. 40 % nicht heller geworden ist. Also ist das normal. gut X)!

Mit den Lion Akkus hab ichs noch nicht ausprobiert aber wenn die mal da sind bzw bestellt kanns ja losgehn X).

Danke & MFG Philbo
 
Hey,

genial diese Lampe X).

Ich wollte nur noch schnell fragen ob ihr mir eine passende Tasche für die Lampe noch empfehlen könntet?

MFG Philbo

PS.: Habe jetz die Lampe mit SMO Reflektor bekommen, obwohl ich eine mit OP Reflektor bestellt habe. Wie auch immer dem Händler bei ledfire.co.uk gesagt und er hat prompt Ersatz geschickt und zwar OP Reflektor inklusive Werkzeug für Ausbau vom alten Reflektor (= ich hab beide X) ).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück