Kleine Umfrage: Outdoormesser ab 12cm Klinge

derhund

Mitglied
Beiträge
186
Hallo kleine Umfrage :steirer:

Welches Outdoormesser über 12cm Klingenlänge ist für Euch persönlich das Beste ?
Natürlich auch zum benutzen ;)

Für mich Platz 1 : Cold Steel Trailmaster San Mai
Dicht gefolgt vom Eickhorn GEK 2000

Und los gehts :super:
 
Benutze wenns schon nach so nem Prügel gefragt wird ein Fehrman First-Strike.
Unter 12 cm (besser gesagt genau mit 12 :teuflisch) ein Kizlyar Sterkh 1.
 
Das Sterkh 3, also dass größte. :steirer:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=37332

Zum Benutzen, weil es leicht ist bei ordentlicher Größe und ich finde dünne Klingen auch viel besser als diese ganzen Prügel mit übertrieben fetten Klingen.

Ganz besonders schön finde ich es nun nicht gerade, da gibt es sicherlich andere die da eher herausragen.
Es ist mehr das optimale Fun Messer wenn man mal mit was richtig großem los ziehen möchte und sich trotzdem keinen Bruch heben will. :)

Noch eine Moderatorische Anmerkung:

Das Thema sind Outdoor Messer mit mehr als 12 cm Klingenlänge. Ist das echt so schwer zu verstehen? Wer dazu nichts zu sagen hat soll es lassen ...

Gruß
El
 
Serie: Sissipuukko M.95, CS Bush Ranger

Custom: dieses
Kopie_von_P1050779_600_x_412_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka Bar large heavy Bowie. :)
Netter Prügel.
Für meinen Bedarf eigentlich viel zu groß und am Gürtel zu unhandlich.
Aber Laune machts trotzdem :hehe:

Bowie3.jpg


Willi

Und gleich mal wieder den Mod rauskehren :rolleyes:
Bitte stellt nicht nur Shoplinks ein.
Die sind spätestens Vorgestern tot.
Schreibt zumindest immer den Namen des Messer dazu.
Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein derzeitiger Favorit:

Cold Steel SRK in Carbon V



Nicht zu groß, nicht zu schwer und lässt sich auch mit einfachen Mitteln gut nachschärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RAT 7 in D2 Stahl
Für die Größe ist das Messer erstaunlich handlich und gut zum arbeiten, nicht nur fürs grobe. Hätte ich es nicht selber mal benutzt, so würde ich es nicht glauben.
LG Zytel:super:
 

Anhänge

  • SN851570.jpg
    SN851570.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 342
Das

KA-BAR "small" Heavy Bowie. ( KB1276 )

Nicht klein zu bekommen das Messer.
Zwar schon verbogen gewesen, aber noch nicht abgebrochen.
Hatte auch schon einige macken in der Schneide, aber alles zu beheben gewesen. Und sehr wichtig, leicht nachzuschärfen.
Und das für einen ordentlichen Preis!
Am Gürtel zwar sehr unpracktisch wie williw schon sagte, aber im Rucksack schon oft auf Touren dabei gewesen.
 
Ich unterstütze hier ganz klar die Cold Steel Trail Master San Mai Fraktion.... Bis jetzt noch nix negatives (bis auf den Preis) an dem Messer gefunden...

Aber wie ich immer sage: "Bei Cold Steel bekommste, was Du bezahlst"... und da sollten sich einige andere Hersteller mal was von abschneiden.
 
outdoormesser ab 12cm klinge

mein favorit in dem klingen-längen-segment ganz klar mein buck nighthawk.

buck.jpg
 
Aktuell ein Blackjack Grunt.

Was mich richtig begeistert ist, dass du für knapp 30 Euro ein absolut sauber verarbeitetes fettes Messer bekommst.
Es ist präzise konvex geschliffen, liegt wegen des abgewinkelten Griffes vernünftig in der Hand und läd wg. seines Schwerpunktes förmlich zum Hacken ein. Ob das der Stahl gut mitmacht, wird sich zeigen wenns im Wald war.

Die einfache Köcherscheide wirkt erstmal billig, ist aber bei genauem Hinsehen ausreichend funktional, halbwegs sauber gemacht und stabil: Plastik-Inlett mit Überzug aus Cordura oder Balistic Nylon.
Das Messer sitzt gut, aber nur durch sein Eigengewicht darin. Allerdings sitzt die Scheide relativ hoch am Gürtel, sodass jedes Versorgen auch eine sportliche Komponente (Stretching) bekommt:D.

Edit:
Mittlerweile war's im Wald. Habe 30 min (infernalisch) von spatenstildickem Grünholz bis zum trockenen Fichtenholz (Danke Xynthia!) alles gehackt, Feather Sticks geschnitten und trockenes Astwerk danach zu Stiften gespalten - mich bemüht die Schneide nicht zu verkannten - alles ohne geringste sichtbare Ausbrüche (hätte mich aber auch nicht beschwert wenn).
Leichte Abzüge B-Note:
Fehlschärfe ist zu lang um beim "Locken-Schnitzen" noch gut Druck auf den hinteren Schneidenbereich zu bekommen, andererseits zu kurz um sie als Fingermulde richtig nutzen zu können (hatte viele zarte Schnitte im Zeigefinger) - aber das lässt sich ändern. Rasierschärfe war nach der Arbeit knapp weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit!
Ich oute mich mal als Brechstangen-Nutzer.:steirer:
Mein aktueller Favourit bei meinen Outdooraktivitäten ist das im Anhang gezeigte

Busse Combat NMSFNO ("Nuclear Meltdown Special Forces Natural Order" - was'n langer Name...:glgl:)

Daten zum Messer
- 35,6 cm Gesamtlänge
- 20 cm Klingenlänge
- 6,5 mm Klingenstärke
- 47 mm Klingenbreite
- knapp 600 g (ohne Lanyards)
- Griffmaterial Leinenmicarta
- INFI Stahl schwarz beschichtet
- balliger Anschliff

Lederscheide ist selbstgefertigt; in der aufgesetzten Tasche befindet sich ein Magnesium-Feuerstarter. Die Gürtelschlaufe ist in der Höhe zweifach verstellbar.


Grüße,
Church
 

Anhänge

  • S6300388.jpg
    S6300388.jpg
    80 KB · Aufrufe: 437
Wenn es denn schon was fettes sein soll,

dann das Buck Bowie 908 mit 19-cm-Klinge.


BuckCustomBowie.jpg


Viele Grüße,
Haebbie
 
hallo zusammen
ich bin neu hier im forum, und wollte mich kurz vorstellen. ich heiße stefan bin 19 jahre und komme aus der nähe von frankfurt/main, den taunus also vor meiner haustür.

ich schließe mich da dem ka-bar heavy bowie long an. 1085 karbonstahl mit beschichtung ist schon richtig gut und der flachschliff macht bock beim hacken. ich kann mit dem ka.bar mehr anfangen als mit nem beil und habs deswegen meistens dabei.
 
Zurück