Hallo Zusammen,
ich bin jetzt schon seit einigen Jahren passives Mitglied im Forum und nach einer längeren eher ruhigen Phase (Arbeit/Familie/andere Hobbys), will ich jetzt wieder ein wenig aktiver in der Werkstatt werden und in diesem Zuge hier gern zeigen, was ich da so zusammenstümper.
Ganz kurz zu mir, ich bin 32 Jahre alt und habe schon zu Schulzeiten angefangen die ersten Schwerter zu bauen. Da die Dinger aber zum einen wenig praktisch (durch fehlende Ahnung) und zum andern ziemlich platzraubend waren, habe ich mich dann irgendwann mehr auf Messer verlegt. Als ich dann das Forum entdeckt und damit einige meiner größten Wissenslücken schließen konnte, ging es dann richtig los und ich war "am Haken". Seitdem habe ich meine Werkstatt immer wieder erweitert, habe auch das Schmieden in Grundzügen begonnen und mir viel Inspiration anhand der hier gezeigten Stückte geholt. Dafür vorneweg ein großes Dankeschön insbesondere an U. Gerfin, Achim W, Roman Landes und natürlich herbert, auch wenn die meisten davon hier glaube ich nicht mehr aktiv sind.
So, dann zum ersten Stück, einem kleinen Fixed. Klinge ist eine umgeschmiedete Feile, ich denke der Marke Pferd, geschmiedet und gehärtet per Gasesse. Edelstahl Montur und Vulkanfiber als Spacer. Das Griffmaterial besteht aus Raffir SFX, ein Kunststoff, der auf verschiedene Temperaturen mit Farbwechseln reagiert. Wird der Griff warm, wechselt die Farbe von dunkel/bronzefarben zu einem helleren Gelb, was für ein paar spannende Effekte sorgt.
Griff kalt:

Griff warm:

Obwohl es sich "nur" um Kunststoff handelt, greift sich das Material sehr angenehm, nur die Politur war wegen der Bronzespähne ein Krampf. Durch den sehr leichten Griff und der eher filigranen, mit etwas Druck nagelgängigen, Klinge liegt der Schwerpunkt beinah direkt an dem Edelstahlgriffstück, womit das ganze Messer schön ausbalanciert ist.
Ich hoffe das Stück gefällt, für Feedback und Kritik bin ich immer offen. Wenn alles klappt und Interesse besteht, stelle ich nach und nach immer wieder mal was aus meinem Fundus und/oder aus der Werkstatt ein.
ich bin jetzt schon seit einigen Jahren passives Mitglied im Forum und nach einer längeren eher ruhigen Phase (Arbeit/Familie/andere Hobbys), will ich jetzt wieder ein wenig aktiver in der Werkstatt werden und in diesem Zuge hier gern zeigen, was ich da so zusammenstümper.
Ganz kurz zu mir, ich bin 32 Jahre alt und habe schon zu Schulzeiten angefangen die ersten Schwerter zu bauen. Da die Dinger aber zum einen wenig praktisch (durch fehlende Ahnung) und zum andern ziemlich platzraubend waren, habe ich mich dann irgendwann mehr auf Messer verlegt. Als ich dann das Forum entdeckt und damit einige meiner größten Wissenslücken schließen konnte, ging es dann richtig los und ich war "am Haken". Seitdem habe ich meine Werkstatt immer wieder erweitert, habe auch das Schmieden in Grundzügen begonnen und mir viel Inspiration anhand der hier gezeigten Stückte geholt. Dafür vorneweg ein großes Dankeschön insbesondere an U. Gerfin, Achim W, Roman Landes und natürlich herbert, auch wenn die meisten davon hier glaube ich nicht mehr aktiv sind.
So, dann zum ersten Stück, einem kleinen Fixed. Klinge ist eine umgeschmiedete Feile, ich denke der Marke Pferd, geschmiedet und gehärtet per Gasesse. Edelstahl Montur und Vulkanfiber als Spacer. Das Griffmaterial besteht aus Raffir SFX, ein Kunststoff, der auf verschiedene Temperaturen mit Farbwechseln reagiert. Wird der Griff warm, wechselt die Farbe von dunkel/bronzefarben zu einem helleren Gelb, was für ein paar spannende Effekte sorgt.
Griff kalt:

Griff warm:

Obwohl es sich "nur" um Kunststoff handelt, greift sich das Material sehr angenehm, nur die Politur war wegen der Bronzespähne ein Krampf. Durch den sehr leichten Griff und der eher filigranen, mit etwas Druck nagelgängigen, Klinge liegt der Schwerpunkt beinah direkt an dem Edelstahlgriffstück, womit das ganze Messer schön ausbalanciert ist.
Ich hoffe das Stück gefällt, für Feedback und Kritik bin ich immer offen. Wenn alles klappt und Interesse besteht, stelle ich nach und nach immer wieder mal was aus meinem Fundus und/oder aus der Werkstatt ein.