Kleineres Knibbelchen

Hübsche Messerchen, - und die einzigen, die ich kenne, mit denen man ein Brötchen von innen aufschneiden könnte :p :super:
 
Ich kanns nicht lassen.......

Moin

Irgendwie machen die Kleinen süchtig. Ist einfach nur spassig sie zu machen.
Hier NR 6 mit Wüsteneisenholz und Balbachdamast und roter Fieberzwischenlage.

285_p4715.jpeg


285_p4716.jpeg


Fiebrige Grüße Andy
 
Hallo Navajo,
habe mich eben mal auf deiner Website umgesehen...

Viel mehr als die meißten kann ich aber auch nicht sagen:
Diese Messer(chen) sind genial...

Deine "Winzlinge" sind irgendwie alle Klasse...

Gruß und viele Guten Ideen wünsch ich,
Etana
 
Absolut Trendverdächtig die "Kleinen"
Halt uns auf dem Laufenden wenn Nachwuchs kommt!!

MfG Feile
P.S. Super HP
 
Das Rudel wächst langsam zur Herde

Moin
Nachdem ich mal den Sonntag dazu genutzt habe meine Werkstatt mal aufzuräumen, hatte ich noch ein wenig Zeit ein weiteres Knibbelchen zu machen.
285_p4829.jpeg


285_p4830.jpeg


Anbei mal ein Foto meines kleinen Reiches.Nur damit Ihr wisst warum ich nur kleine Messer mache. Platz ca. 4 qm ..... :D :D :D

285_p4831.jpeg


Schönen Sonntag noch Andy
 
Sehr hübsch,

das Holz sieht fast wie Stein aus. Den hohen balligen Schliff find ich gut. :super:

Und das aller beste an dem Messer: Es ist meins!! :hehe: :D

Grüsse

Christian
 
Knibbelchen Evo 1

Moin

Ich durfte gestern in der Werkstatt meines Vaters kurz rumwerkeln.

Dabei habe ich einen Peter John Stienen Damast, wilder Art verarbeitet.

Dieses Knibbelchen ist etwas größer als die anderen und hat einen Fingermulde bekommen.
Der Griff besteht aus Mirkarta und ist mit 4 mm Pins befestig.
Gehärtet in Öl und 2 mal bei 200 Grad ca. 35-45 Min angelassen.

Nun aber erstmal die Bilder.
IMG_4476.JPG


IMG_4475.JPG



Grüße von Fehmern Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, das sieht mann schick aus!

Durch die Fingermulde sieht das Kleine fast aus wie ein Axtblatt – mit dem ist sicherlich nicht zu spaßen. ;) Und das Griffmaterial paßt auch super mit dem Damastmuster zusammen.

So, jetzt warte ich weiter auf Bilder von deinem Fantasy Knife. ;) Aber wahrscheinlich wohl erst im nächsten MesserMagazin…

Grüße,

Nikolas
 
Echt krass! :super:

Die Linien vom Griff- und Klingenmaterial passen toll zueinander.
Hoffentlich bringst Du einige dieser gefährlichen Waffen mit zum Hammer-in!? :steirer: :D
 
Na sicher das kommt mit.
Ich muß ja wenigstens eine monströse " Waffe" mitnehmen oder ??? :D

Grüße Andy
 
navajo schrieb:
Dieses Knibbelchen ist etwas größer als die anderen und hat einen Fingermulde bekommen.
Der Griff besteht aus Mirkarta und ist mit 4 mm Pins befestig.

Hallo Andy,

schon Deine anderen Kleinen gefielen mir gut.
Aber das jetzige mit Micarta-Griff (wo ich Micarta eigentlich doch gar nicht mag!) ist für mich das Allerschönste!

Darf ich dennoch ein wenig meckern?
Der goldfarbene Mosaik-Pin stört mich!
Am allerliebsten hätte ich gar keinen Pin in diesen schönen Höhenlinien.
Oder nur einen, als Zentrum der innersten Linie.
Aber wenn zwei, dann müsste die Form so gewählt werden, dass beide im Zentrum der innersten Linie liegen (kaum machbar, ich weiss).
Aber wenn doch Pin, dann nur einen kleinen schwarzen.
Oder wenn schon Kontrast, dann knallig, z. B. ein blutroter Tropfen.
Oder wenn schon Mosaik, dann ein Mosaik aus Schwarz (CFK) und Weiss (Knochen, VA etc.).

DENN: Das ganze Messer besteht nur aus Grau und Schwarz und so hätte mir ein schwarz/graues Mosaik am besten gefallen.

Hans
 
Ich finde ja deine Knibbelchen GENIAL!

P.s ich würde meine gr.Werkstatt 20QM gerne gegen deine eintauschen,wenn du mir die Bandschleifer... drinnen läßt! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hobby
Mal schauen was so kommt, noch ist nicht das letzte Knibbelchen gemacht und die Abende sind im Moment sehr schön und warm. Einen Weißen Gfk Pin könnte ich mir auch gut vorstellen. Mal schauen was sich noch so ergibt.
die Idee finde ich echt gut.
@ zingzong2005
Na ja die meißte Arbeit passiert auf der Bohrmaschiene mit dem Schleifteller wenn ich erlich sein soll.........


Grüße Andy
 
Hans
Wie es der Pin aus GFK ausschaut ist doch ganz OK Wenn ich die Farbe des Griffes und des Pins vergleiche könnte es gut sein das man Ihn garnicht oder nur dezent sehen kann.
Mal schauen was noch so passiet Und was ich zum Hammer In mitbringen kann....


Grüße Andy
 
navajo schrieb:
Wie es der Pin aus GFK ausschaut ist doch ganz OK
Mal schauen ...was ich zum Hammer In mitbringen kann....

Hallo Andy,

inzwischen habe ichmich mit der Farbe des GFK-Pins auch angefreundet, ursprünglich war ich eben enttäuscht, dass er nicht weiss blieb.

Zu welchem Hammer-In?

Hans
 
ACHTUNG !!! EVO III ist endlich fertig.

Moin

Da sich ja alles weiterentwickelt, soll das Knibbelchen dem nicht nachstehen.

Hier nun das vorerst neueste Modell der Knibbelchen Zucht.
Ich hoffe es gefällt Euch genau so wie die letzten.

Vinland Damast mit Camo Micarta von Heiko.

Viel Spass beim Anschauen.
Und fragt kritisiert lobt was das Zeug hält !!!
Ich freu mich drauf.

IMG_4757.JPG


IMG_4759.JPG


IMG_4760.JPG


IMG_4761.JPG



Grüße Andy
 
Also, das sieht auf jeden Fall spaciger aus als das von der MM-Leserwahl, paßt meiner Meinung nach besser in den Fantasy-Rahmen.

Hm. Mir gefällt diese ausgeprägte Zeigefingermulde nicht. Bei dem Knibbelchen, daß du zuletzt hier im Thread gepostet hast, gefiel mir die stärker angesetzte Rundung an der Stelle weitaus besser als die vorherigen Versionen, aber bei dieser hier wirkt es übertrieben. Wenn ich gesagt hab, daß die letzte Version etwas von einem Axtblatt hatte, dann ist das hier eine Axt. Außerdem stelle ich mir das beim Schneiden unpraktisch vor, wenn der Zeigefinger so kurz und direkt hinter der Schneide liegt… müßte man aber ausprobieren, um es wirklich zu wissen.

Wobei… es hat wirklich auch was, diese Version des Knibbelchens. Und die Schneide ist so ja wirklich optimal plaziert, wenn man auf geraden Flächen schneiden will, ähnlich wie bei einem Küchenmesser – erinnert mich jetzt irgendwie ans Petersielchen-Beilchen. ;)
Jetzt habe ich am Anfang geschrieben, es gefällt mir nicht so sehr, und je mehr ich mir die Bilder anschaue – auf jeden Fall ist die Linienführung weitaus interessanter, das Messer sieht schlanker, dynamischer aus. Und der Damast kommt super rüber. Auch wenn ich wahrscheinlich ein anderes Griffmaterial besser fände.

Ich schließe mit der Betrachtung, daß man es mal in die Hand nehmen müßte, um dieses meiner Meinung nach polarisierende Design einschätzen zu können. Danke für die Aufmerksamkeit. ;)

Grüße,

Nikolas

PS: Schick's doch mal an die Produzenten von Battlestar Galactica, vielleicht bauen die's in der vierten Staffel ein! ;)
 
:D :D :D
...ein wunderschönes Messerchen hast Du da gemacht!!!

Ich sitze hier vor meinem PC und grinse über beide Ohren.
:D :D :D
Bernd
 
Zurück