Kleines Making of (mal wieder ;))

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Ich war zwar die letzten Tage ständig in der Werkstatt, bin aber vor lauter Umbau und Rumräumerei trotzdem nicht zum Messermachen gekommen. Aber ich hoffe, dass ganze schlägt sich in Zukunft in mehr und effizienter gemachten Messern nieder :).

Bin zwar noch lang nicht fertig mit dem Umbau aber gegen 21 Uhr hat's mich dann doch gepackt und ich habe zwei Messer angefangen.

Das größere Küchenmesser ist ein Geburtstagsgeschenk. Da das Geburtagskind ziemliche Pranken hat, musste ich den Griff von meinem Standard-Design etwas verlängern. Sieht jetzt zwar nicht mehr ganz so ausbalanciert aus, aber form follows function :).

Das kleinere ist mein Little Onion Chopper Design mit verlängerter Klinge nach den Wünschen eines Forumiten. Soll ein Messer zum Immerdabeihaben werden.

Es geht los mit dem Herstellen von zwei Griffschalen aus einem Ebenholzblock für das kleinere Messer. Ist zwar recht mühsam mit meiner Minifräse, aber irgendwie macht's Spass zuzusehen wie alles schön plan wird :).

IMGP5194.jpg


IMGP5196.jpg


IMGP5198.jpg


Dann die beiden Messer auf dem Stahl aufzeichnen und grob ausflexen (beides 4 mm 1.2842).

IMGP5199.jpg


IMGP5201.jpg


IMGP5202.jpg


IMGP5204.jpg


Dann am Bandschleifer fertig ausschleifen und Klingenmitte anreißen. Mit voller Geschwindigkeit und den guten 3M Bändern geht das extrem schnell.

IMGP5205.jpg


IMGP5208.jpg


IMGP5210.jpg


In Zukunft schau ich mir aber nach einem besseren Marker bzw. gleich einem Lackstift, da der Edding nicht wirklich temperaturbeständig ist. Mit Anreißen bin ich auch nie so richtig glücklich geworden, falls das jetzt jemand vorschlagen möchte ;).

Morgen geht's weiter mit Bohren, Schleifen und Härten.

Viele Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

mit einer größeren Anreißplatte dürfte das Anreißen besser gehen...

Grüße,
Holger
 
Hmm, scheint ja nicht gerade auf Interesse zu stoßen.

Aber der Vollständigkeit halber mach ich's trotzdem fertig. Und wenn's nur für den zukünftigen Besitzer des kleinen Schwarzen ist :).

Ach, und danke für den Tipp mit der Anreißplatte , hätte ich jetzt gar nicht gedacht ;).

Weiter geht's also mit dem Bohren der Grifflöcher. Die zusätzlichen Löcher sind für's Epoxidharz.

IMGP5222.jpg


IMGP5224.jpg


Dann mit neuen Bändern (die sollte man so verwenden, als ob sie umsonst wären :)) den Klingenschliff machen.

IMGP5225.jpg


IMGP5229.jpg


Dannach kommt das Härten, da gibts aber keine Bilder von, da ich dabei alle Hände voll hab. Hinterher kurz überschleifen um die Anlassfarben sehen zu können und dann ab in den Ofen zum Anlassen.

IMGP5234.jpg


Nach dem Anlassen dann nochmal mit 60er Körnung überschleifen und dann langsam bis zur 400er Körnung hocharbeiten. Dabei immer wieder mit Anreißfarbe prüfen ob man auch alle gröberen Riefen erwischt hat und auch plan schleift.

IMGP5275.jpg


IMGP5276.jpg


IMGP5230.jpg


IMGP5287.jpg


IMGP5280.jpg


Dann die Liner für das große Küchenmesser aufs Griffmaterial kleben.

IMGP5314.jpg


IMGP5315.jpg


Während das ganze aushärtet werden die Löcher in das Ebenholz gebohrt und die Vorderseite des Griffholzes in Form gebracht. Hinterher werden die Schalen dann mit Epoxidharz verklebt.

IMGP5316.jpg


IMGP5319.jpg


IMGP5318.jpg


IMGP5320.jpg


IMGP5322.jpg


Und das gleiche nochmal für das Küchenmesser.

IMGP5323.jpg


IMGP5324.jpg


IMGP5330.jpg


Weiter geht's im nächsten Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als nächstes folgt das Schleifen des Griffs. Hier mal ein paar mehr Bilder, da ich schon öfter gefragt wurde wie ich meine Griffe schleife.

IMGP5328.jpg


IMGP5326.jpg


IMGP5333.jpg


IMGP5332.jpg


IMGP5370.jpg


IMGP5371.jpg


IMGP5337.jpg


IMGP5338.jpg


IMGP5341.jpg


IMGP5342.jpg


IMGP5344.jpg


IMGP5346.jpg


IMGP5350.jpg


IMGP5358.jpg


IMGP5362.jpg


Danach kommt das Logo drauf und der Griff wird von Hand geschliffen und dann poliert.

IMGP5374.jpg


IMGP5375.jpg


IMGP5377.jpg


IMGP5379.jpg


IMGP5406.jpg


IMGP5403.jpg


IMGP5410.jpg


Jetzt nur noch das schützende Klebeband entfernen, die Messer reinigen, schärfen und abziehen und wir sind fertig. Das fertige Küchen-Messer ist bereits in der Galerie zu begutachten, das kleine folgt demnächst.

Hoffe das ganze hat dem ein oder anderen Gefallen :).

Viele Grüße

Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

mir hat´s gut gefallen.
Das schrittweise Vorgehen wird durch die vielen Bilder gut nachvollziehbar.
Danke für deine Mühen.

Mach´s gut.
Martin
 
Also mir ja :)
Saubere Sache :super:
Besonders das kleine schwarze.
Küchenmesser interessiert sich eher meine holde Isolde für :D
 
Hallo Markus,
blitzsaubere Arbeit, die du uns da gezeigt hast, da kommt Freude auf.
Vielen Dank auch für die schönen und informativen Bilder.
Gratulation ERWIN und der Messerarbeitskreis München.
 
Mensch Marcus !
Das war kein fehlendes Interesse ,wir haben lediglich darauf gewartet das es weitergeht.....
Schönes Making of und sehr schöne Messer :super:
Danke und Gruß Ralf

p.s. Mir gefällt das Große am besten....da hat man was in der Hand :teuflisch
 
Hallo Marcus,

Wenn es nur so einfach und sauber ginge, wie es bei Dir aussieht!
Prima Arbeit (und schöne Messer)!:super:

Grüße auf die andere Seite von Stuttgart

Gerhard
 
solche Bilderserien mit Beschreibung dazu sind immer interessant .:super:

Wenns nur so einfach wäer wie es hier ausschaut .


Schöne Messer :super::super::super:

Gruß Norbert
 
Tolle Doku,
wir funktioniert das mit dem Logo denn genau, Nimmst Du da die Schablone und einen Ätzstift?
Gruss schakaa
 
Von mir auch ein großes Lob, ich schau mir nichts lieber an als solche wunderschönen Dokus. Auch deine Messer sehen sehr gut aus, weiter so....





gruss brady
 
Hallo Bullet,

tolle Fotodoku und auch zwei absolut saubere Messer, gefallen mir sehr sehr gut. Danke fürs Zeigen!

Gruß
Lars
 
Hallo Marcus,
eine sehr schöne Doku hast du gemacht. Allergrößten Respekt vor so viel Aufwand. Ach ja die Messer .... die finde ich genauso schön :super::super:.
Gruß Herbert
 
Hallo Marcus -
sieht nicht so aus als hättest Du nur ruhige Kugeln geschoben letzte Woche ;)
Sehr schöne Bilder!!!
und saubere Arbeit - toll :super:
Jost
 
Zurück