Kleines Messer für den Export

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Hier mein neuestes Werk, eine Auftragsarbeit für Übersee.

Der Kunde will es im Feld benützen. Allerdings wollte er die Schneide sehr dünn ausgeschliffen und mit einem sehr feinen 10 Grad Winkel versehen haben. Und so ist es vermutlich auch das bis dato schärfste Messer das ich je gemacht habe :). Man spürt beim Schneiden so gut wie null Wiederstand.
Die obere Schneide ist ebenfalls geschärft .

Fürs bequemere Handling sind die Griffkanten sind durchgehend angefast, sieht man auf den Bildern allerdings nicht so gut.

Das Messer hat mich mehrmals an den Rand der Weissglut gebracht. Jetzt weiß ich unter anderem, dass man am Gewindeschneidwerkzeug nicht sparen sollte :D.

Noch ein paar Daten:

Stahl: 4 mm 1.2842, selbst differenziell gehärtet
Griff: G10 Overlays mit Torxschrauben und JB Weld fixiert
Länge: 24 cm, davon 11 cm Griff

Freue mich auf eure Meinungen.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    32 KB · Aufrufe: 4.934
  • 2.jpg
    2.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 1.599
  • 3.jpg
    3.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 1.274
  • 4.jpg
    4.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 4.691
  • 5.jpg
    5.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 4.801
Ein sehr schönes Teil. Gratuliere.
Ich glaube irgendwann muß ich Dich doch mal in deiner Werkstatt besuchen und mir Deine Schätze anschauen. :D

Nur die Schleifkerbe am Ende der oberen Schärfe stört meiner Meinung nach die Optik ein wenig.

Aber alles in allem ein tolles Messer von Dir (mal wieder!) :super:
 
Sauber geschafft Markus,

wo andere schon schärfen ,schleifen wir noch Korn 40.

Probiere mal bei sehr dünn ausgeschliffenen Klingen 1.2519 oder 1.2516 mit leichter Balligkeit im unteren Drittel.
Das gibt super scharfe Klingen.

Grüße Uli
 
Sehr cooles Teil!!!

Gefällt mir ausgesprochen gut, besonders wegen der Rückenschneide mit Schleifkerbe, das hat was!

Perfekte Umsetzung, war das Design von dir oder vom Kunden?
 
ja, das ist supersauber, gratulation.
Aber eigentlich ist das ja bei Dir keine Seltenheit :)
Worauf beziehen sich denn die 10°?
Pro Seite oder insgesamt?
Und: wie hast Du denn ide 10° ausgelotet?

Gruß,
torsten
 
Ohne Bitterkeit, aber mit einem gewissen Mass an Neid:
(Wieder) ein sehr schönes Messer hast Du da geschaffen!
 
Hallo Marcus,

sieht wirklich super aus, weiter so!!!

Gruß

Christoph

p.s. Nächstes Wochenende mache ich am Bowie weiter...
 
Hallo Markus,

schönes Messer, wieder mal.

Ein paar Fragen hab ich noch. Wie dick ist denn die Klinge?

Wo liegt der Schwerpunkt?

Hast du auch eine Scheide dazu gemacht.

mfg, und danke wad.
 
Das Teil nennst du ein kleines Messer? Wäre für mich gerade richtig. Ein supertolles Design hast du dir da ausgesucht.

Gruß

Jo
 
Wie alle Deine Messer- perfekt! Wenn ich mich richtig erinnere schleifst Du von Hand ohne Schleifhilfe. :super:
Ich machs auch so, hab aber immer noch Probleme, mit Übergang und Mittigkeit.
Davon kann man auf Deinen Bildern nichts erkennen.

Die Aufgeschraubten Griffschalen finde ich klasse, werd ich wohl in Zukunft auch mal probieren.
 
Vielen Dank für eure positiven Kommentare.

Nach einer Voranmeldung ist jeder in meiner kleinen Werkstatt und in meiner guten Stube herzlich willkommen :).

Das endgültige Design stammt von mir. Ich hab mal die Skizze angehängt mit der der Kunde an mich herangetreten ist.
Nach einigen Entwürfen haben wir uns auf die jetzt vorliegende Form geeinigt.

Hab mich richtig geschmeichelt gefühlt, dass er aus mehreren Machern gerade mich ausgewählt hat. Vorallem, da er seinen Entwurf in den USA bestimmt günstiger verwirklicht bekommen hätte.

Deshalb hab ich mir auch Joe Pöhlers Rat zu Herzen genommen und beim Fit und Finish 110 % gegeben :D.

Nachdem ich dieses Bild von seinen EDCs gesehen habe, sitz ich jetzt schon wie auf Kohlen ob meine Härtekünste mich auch nicht in Stich lassen werden ;). Vor dem Finishen hab ich das gute Stück geschärft und mal etwas härter rangenommen, keine Ausbrüche, Dellen oder sonstiges und immer noch schön scharf. Wollen wir mal hoffen, dass es auch so bleibt.

attachment.php


Die 10 Grad beziehen sich auf jede Seite extra. 5 Grad pro Seite wären für ein Utility wohl doch etwas zu gewagt.
Ich hab mir schon vor geraumer Zeit mal ein paar Winkel aus Pappe gemacht und hab beim Schärfen darauf geachtet, dass ich den Winkel auch einhalte.
Die Schneide selbst schleif ich immer von Hand leicht ballig, wird meiner Erfahrung nach schärfer und hält die Schärfe auch länger.

Die Klinge ist am Rücken wie gesagt 4 mm dick, die Schneide selbst war vor dem Schärfen maximal noch 0,1 bis 0,2 mm dick. Und nagelt (flext) auch schön übers Rundmaterial.

Der Schwerpunkt liegt beim normalen Griff etwa auf Höhe des Zeigefingers.

Scheide habe ich dazu nicht gemacht, da der Kunde sich eine an seine Ausrüstung angepasste Kydexscheide machen lassen will.

Das freihandschleifen ist wirklich reine Übungssache. Allerdings bin ich mit meinen Schliffen nicht ganz zufrieden, da sie am Ricasso nicht 100% symetrisch sind, was aber wohl zum Großteil an meiner schon etwas verdengelten und leicht asymetrischen Schleifplatte liegt.
Wenn ich noch ein paar Messer verkauft habe werde ich mir mal den KMG gönnen, ist echt ein geiles Teil :D.

Nochmals vielen Dank für eure Ermutigungen.

Viele Grüße Marcus
 

Anhänge

  • knifeg.JPG
    knifeg.JPG
    32 KB · Aufrufe: 172
  • Edc.jpg
    Edc.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 463
Zuletzt bearbeitet:
Zurück