Klinge locker bei Endura 4

flo5

Mitglied
Beiträge
9
Hallo zusammen,
ich habe ein Endura 4 und seit einiger Zeit
ist die Klinge etwas locker, d.h. wenn ich den griff festhalte, kann
ich die Klinge etwas hoch und runter "drücken".
Was kann ich denn dagegen machen!
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
flo
 
AW: Klinge locker bei Enura 4

IMO ist das bei Spyderco Backlocks (wie beim Endura verwendet) nichts außergewöhnliches. Es sollte sich aber im Rahmen halten. Nennt sich vertikales Spiel. Wenn es sich um starkes vertikales Spiel handelt, empfehle ich mal einen Austauschversuch bei dem Händler wo du es gekauft hast.

Horizontales Spiel läßt sich leicht über die Klingenachsschraube beseitigen.
 
AW: Klinge locker bei Enura 4

Kenne das Problem auch. Wenn man die Klinge aufsetzt, bewegt sich die Klinge unter Druck etwas nach oben.
Versuche halt die Torx-Klingenachsen-Schraube nachzustellen.
Bei meinem Endura 4 ist das Spiel allerdings erst ganz weg, wenn die Klinge kaum mehr zu bewegen ist.
Auf die Funktion und Sicherheit hat das Spiel keinen Einfluß.
Die Sache wurde hier schon mehrmals angesprochen. Um so sehr ich die Spydies-Backlocks mag, finde ich das doch einen Qualitätsmangel.
Meine Benchmade Backlocks, auch mit Kunststoffgriffen, kennen das Problem nicht.

Gruß
Nepomuk
 
AW: Klinge locker bei Enura 4

Die Sache wurde hier schon mehrmals angesprochen. Um so sehr ich die Spydies-Backlocks mag, finde ich das doch einen Qualitätsmangel.

Gruß
Nepomuk


Irgendwie stimmt das - eigentlich sollte das generell nicht vorkommen bei Messern in dieser Preisklasse. Aber es gibt auch viele Backlock-Spydies, die den Mangel nicht aufweisen. Habe selbst Chinook, Manix, Wayne Goddard, Delica, Police, Persian - alle tadellos.
Also: Augen auf beim Messerkauf und testen.

Das muss man heute sowieso bei jeder Marke, s. den Thread "Was kann man unbesehen kaufen?" - nämlich nichts.
 
Nepomuk, mit der Klingenachsschraube beseitig man horizontales Spiel, nicht vertikales. Das Vertikale entsteht dadurch, dass der Lock bar nich ganz korrekt auf das Gegenstück bei der Klinge angepasst ist. 5/100 mm kann einen Haufen vertikales Klingenspiel bedeuten.

Wenn man die Achsschraube so anknallt, dass die Klinge unbeweglich wird, ist auch klar, dass es kein vertikales Klingenspiel gibt. Feststehende Messer haben so etwas nämlich nicht :steirer:
 
AW: Klinge locker bei Enura 4

Also: Augen auf beim Messerkauf und testen.
Das kann man eigentlich nur unterstreichen - nach meiner Erfahrung gibt es bei den einzelnen Modellen teils eine ziemliche Serienstreuung. Bei meinem Manix z.B. sitzt die Klinge bombenfest, bei anderen gibt es deutliches vertikales Spiel.

Schwierig ist testen nur, wenn man im Internet kauft (weil es entweder keinen lokalen Händler gibt oder dessen Angebotspallette begrenzt ist oder er ohnehin nicht mehrere Messer eines Modells vorrätig hat oder...).

Wie in einem anderen Thread stand, betrachtet Spyderco das Spiel selbst wohl nicht als Qualitätsmangel, sondern sagt, es wäre bauartbedingt. (Wann ich verschiedene Messermacher höre, wieviel anspruchsvoller die Passungen beim Backlock gegenüber einem Linerlock sind, kann ich mir schon vorstellen, wie sich hier minimale Fertigungstoleranzen auswirken). Deshalb tun sich wohl auch Händler schwer, Spydercos wegen »normalen« vertikalem Spiel zu tauschen / zurück zu nehmen oder ausgewählte Modelle (auch gegen Mehrpreis) zu verschicken.
 
Das obere Messer hier ist ein Spyderco Lockback, die Geschichte mit dem leichten Spiel kennen wir ja schon. Hier kann man ahnen, warum dass so ist. Das untere Messer ist von einem anderen Hersteller (welcher, tut hier nichts zur Sache) und befindet sich in der gleichen Preisklasse. Hat übrigens keinerlei Spiel.

*Ich* wüsste, welches ich lieber hätte.

Foto, mit freundlicher Genehmigung, von STR.

attachment-1.jpg


Keno
 
Aber - das untere hat keine vertikales Spiel, und hält, so habe ich mir sagen lassen, sogar beim Spinewhack. :p ;)

Keno
 
Klar Revierler - die Achsschraube ist natürlich zum Einstellen des horizontalen Klingenspieles gedacht.
Konnte allerdings das vertikale Spiel auch etwas einschränken damit.
Zerlegen, Hälften zueinander Verschieben, mit 1.000 Papier abziehen, hat auch nichts gebracht.
Bei meinem Native III hat ein leichter Schlag auf den Achsniet das gleiche Problem auch etwas gemindert.

Spydies sollte man sich beim Kauf anschauen - sofern man einen Händler in der Nähe hat.
Spätere Reklamationen werden meist mit "is doch noch normal" oder "bist wohl etwas Kritisch" abgetan.

Ich habe 4 Spydies mit Backlock, 3 davon mit besagtem leichtem Spiel im Lock.

Übrigens, das Endura 4 ist für mich ein top User.

Gruß
Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber - das untere hat keine vertikales Spiel, und hält, so habe ich mir sagen lassen, sogar beim Spinewhack. :p ;)
Das ist kein Messerdetailfoto, sondern eine Falle :irre: (hoffe ich wenigstens)

flo5 sag mal was, wie es jetzt um deine lockere Klinge steht, bevor wir uns hier noch mehr drüber auslassen.
 
Hallo zusammen,
hab die Berichte aufmerksam verfolgt!
Klar wenn ich die Achsschraube voll zudreh, ist das vertikale Spiel fast
weg aber ich wollt ja eigentlich kein Fixed!:hmpf:
Also, werd ich wohl mit dem bisschen Spiel leben müssen, ist ja auch noch nicht so schlimm!
Vielen Dank für eure antworten!
 
Hallo,
ich habe alles im Forum über das Klingenspiel bei Spyderco(mit LockBack) gurchgelesen(es gab ja schon einiges an Wut hier..;-), und da ich gedacht habe, davon nicht betroffen zu sein, hat es mich nicht weiter interessiert. Bis gestern.
Genauer gesagt bis ich bei meinem neuen endura 4 das gleiche vertikale Spiel diagnostiziert habe um das es in diesem Thread ging.
Oh, Schreck..., das war ein Desaster. Ich zerschnitt einen grünen Apfel und während dessen merkte ich wie die Klinge ein kleines bisschen nachgegeben hat. Hm..dachte ich, das hast du dir eingebildet. Gleich habe ich die Schneide auf den Tisch gelegt und den Griff nach unten gedrückt und dann war mir klar-> vertikales Spiel.
Nun..wie Ihr sagt, das ist wahrscheinlich nichts anormales bei spyderco und stört die Qualität kein bisschen. Es mag sein(ich glaube es), aber es stört mich trotzdem. Es kann doch nicht unmöglich sein ein Klappmesser mit BackLock zu schaffen, das Null spiel aufweist und die Klingebombenfest sitzt und zwar trotzt einem Preis von 70 euro...?!
Na ja, wie auch immer, aber ich habe mich sehr geärgert.
Ich habe das Gefühl, dass jedes Mal bei Schneiden von was festerem dieses Nachgeben der Klinge zu mir spricht und sagt:
"Du hast ein Kompromiss gemacht, du hast ein Kompromiss gemaacht":teuflisch
Ich weiß, dass es darüber zu oft gesprochen wurde und sage SORRY, dass ich dieses thema wieder nach oben geholt habe, aber ich wollte meine Kummer los werden.
 
@trion: das ist bei backlocks eben nicht komplett zu vermeiden.....und bedenke: " im 2. weltkrieg sind ganz andere werte verlorengegangen".....vor diesem hintergrund sollte sich auch ein wenig klingenspiel relativieren.
 
Es gibt Messer, die einen mustergültigen Backlock ohne jedes Spiel haben, und zwar meine 4 Buck-Modelle (110, 112, 500 und 503, die sind aus den 80igern, weiß nicht, ob sie jetzt noch genauso sorgfältig produzieren). Das Geheimnis: Der Hammer ist leicht konisch gearbeitet und setzt sich spielfrei in die Ausfräsung der Klingenwurzel. Nach unten ist in der Ausfräsung etwas Luft, sodaß es sich selbst nachjustiert.
Ist keine Frage des Preises. Warum Spyderco exakt rechtwinklige Passungen macht, versteh ich nicht ganz, da ist leichtes Spiel eigentlich vorprogrammiert, denn man kann die ja kaum auf tausendstel mm genau machen.
Ich habe das vertikale Spiel bei einigen Spydies auch, allerdings sehr minimal, stört mich kaum.
Und nebenbei, mein Spyderco-Veteran C 07 von 1986 steht bombenfest, auch nach 12 Jahren Dauergebrauch. Danach bin ich auf andere Modelle umgeschwenkt, sonst wäre es immer noch mein edc.
edit: ich glaube allerdings, daß für das vertikale Spiel auch eine leicht ungenaue Passung von Bohrung und Achse mitverantwortlich ist. Bei Liner- und Framelocks machts sich das kaum bemerkbar, wohl aber bei Backlocks.
arno
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll so etwas lesen zu müssen :irre: , hatte just vor mir ein Endura aus den USA schicken zu lassen und dann sowas, gut dass ich mich vorher noch einmal informieren wollte, danke Messerforum !

Haben alle neuen Endura dieses ''Problem'' oder ist das eher vereinzelt so ?
Wie ist das mit dem Police und dem Military ?

MfG
 
Merke bei meinem Endura 4 (US-Import) wenn ich die Klinge hochdrücke nur eine sehr kleine Bewegung der selbigen.
Würde dies aber nicht unbedingt als Klingenspiel im eigentlichen Sinn sehen.
Stört bis jetzt nicht und hab es auch erst festgestellt bzw überprüft nachdem ich davon hier gelesen hatte.

Gruß jokerman
 
AW: Klinge locker bei Enura 4

[...] Habe selbst Chinook, Manix, Wayne Goddard, Delica, Police, Persian - alle tadellos.
Also: Augen auf beim Messerkauf und testen.[...]

Ja, das ist halt so eine Sache. Ich bin mir sicher, viele haben tadelose Spyderco Backlocks ohne Spiel. Ist nämlich bei so ziemlich jedem neuen so. Das Spiel hat sich bei mir jedenfalls immer erst während des Gebrauchs eingestellt (als EDC, nicht beim ersten Apfel). Aber, wie bereits erwähnt - die Sicherheit des Locks ändert das nicht.

Linerlocks wie das Military haben andere Probleme (Linerlock eben, SuFu hilft). Bei den Backlocks habe ich noch *keins* gesehen das nach längerem Gebrauch 0 Spiel hatte. Zumindest kein Spyderco. Der Vorteil bei den Geschraubten ist, dass man zumindest horizontales (und geringfügig vertikales) Spiel durch Anziehen der Schrauben korrigieren kann.

porcupine schrieb:
[...]ich glaube allerdings, daß für das vertikale Spiel auch eine leicht ungenaue Passung von Bohrung und Achse mitverantwortlich ist. Bei Liner- und Framelocks machts sich das kaum bemerkbar, wohl aber bei Backlocks.[...]

Korrekt. STR vom Spyderco-Forum hat das mal vorgerechnet; ich habe leider keine Ahnung mehr, wo. Aber, Rechenspiel halt, sogar ein recht simples.

Keno
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück