night-force
Mitglied
- Beiträge
- 9
Hallo,
kann mir bitte jemand erklären, wie Richten eines Messerrohlings
mit dem Richthammer funktioniert.
Das Messer ist fertig gehärtet und angelassen.
Nach dem Härten und anlassen zeigte sich ein leichter Verzug im Bereich des Flacherls ca. 5mm nach den Backen.
Kerben, die durch das Richten mit dem Richthammer entstehen, währen also nicht so tragisch, da sie ja später vom Griffmaterial verdeckt werden.
Muß mit dem Richthammer die konvexe oder konkave Seite bearbeitet werden ???????
Oder ist es besser, die Stelle mit einem kleinen Brenner zu erwärmen und auf diese Weise zu begradigen ????
Bitte gebt mir mal eure Erfahrungen weiter.
Wo bekommt mann einen Richthammer her ?????
Ich möchte auf keinen Fall den Messerrohling ruinieren, ist ein Vollintegral aus RWL34 und es stecken schon locker 50Std. Arbeit drin.
Viele Grüße : MIKE
kann mir bitte jemand erklären, wie Richten eines Messerrohlings
mit dem Richthammer funktioniert.
Das Messer ist fertig gehärtet und angelassen.
Nach dem Härten und anlassen zeigte sich ein leichter Verzug im Bereich des Flacherls ca. 5mm nach den Backen.
Kerben, die durch das Richten mit dem Richthammer entstehen, währen also nicht so tragisch, da sie ja später vom Griffmaterial verdeckt werden.
Muß mit dem Richthammer die konvexe oder konkave Seite bearbeitet werden ???????
Oder ist es besser, die Stelle mit einem kleinen Brenner zu erwärmen und auf diese Weise zu begradigen ????
Bitte gebt mir mal eure Erfahrungen weiter.
Wo bekommt mann einen Richthammer her ?????
Ich möchte auf keinen Fall den Messerrohling ruinieren, ist ein Vollintegral aus RWL34 und es stecken schon locker 50Std. Arbeit drin.
Viele Grüße : MIKE