Klopper gesucht: Ka-Bar Becker BK-9 oder ESEE Junglas?

Beru

Mitglied
Beiträge
154
Bitte beschränkt die Kaufberatung auf Ka-Bar BK-9 (oder auch Combat Bowie) und das ESEE Junglas.

Andere Modelle wie das RTAK II, Ranger etc. habe ich schon ausgeschlossen.

Bitte auch keine Posts wie "Kein Mensch braucht so einen Klopper" oder "Nimm lieber ein Mora und ein Beil"... Danke!:super:



Habe auch den Fragenkatalog mal vorsichtshalber ausgefüllt:


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja!

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Grobe Arbeiten

Von welcher Preisspanne reden wir?
Na ja, preislich ist das Becker schon deutlich günstiger. Aber wenn es das Becker sein soll, werde ich noch was in Micarta-Griffschalen und eine Kydex investieren und dann kostet es fast so viel wie das Junglas


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)?
Die Klingenlänge beträgt beim Becker 23 cm, beim Junglas 26 cm und sind somit also "fast" identisch. Auch die Klingenstärke ist fast gleich.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Micarta Griffschalen wären nett. Die könnten dann beim Becker noch nachgerüstet werden.
Kann mir jemand was zu den Beschichtungen sagen? Ich habe schon einige ESEEs und bin mit deren Beschichtung sehr zufrieden. Wie ist die des Beckers?



Scheide?
Wie schon geschrieben, sollte es eine Kydex sein. Beim ESEE ist ja schon eine Top-Scheide dabei, fürs Becker würde ich mir eine bauen lassen, wobei fraglich ist, ob die dann auch so ein gutes Molle-Back wie das Junglas haben wird. Die serienmäßige Scheide des Beckers gefällt mir gar nicht...

Welcher Stahl darf es sein?
Ist bei beiden 1095er

Klinge und Schliff
Die Klinge des Beckers ist deutlich Bowieförmiger und die Spitze recht mittig. Ist es deshalb zum Stechen (keine Verwendung als Waffe!!) besser?

Verschiedenes
Preis, Größe, Griffschalen, Scheide und Stahl wären also nach der Aufrüstung des Beckers nahezu gleich.
Bleibt eigentlich nur die Frage, wer die bessere Qualität liefert und welcher Klingenform man den Vorzug gibt.
Im Moment tendiere ich zum Junglas, weil da eben Kydex und Micarta schon dabei sind. Andererseits sieht die Klinge des Beckers irgendwie vernünftiger und universeller einsetzbar aus.
Bei Garantie der ESEEs ist wohl besser, aber die von KaBar sollte ja auch reichen.

Hab nur Angst, dass ich schon auf den ESEE-Hype-Zug aufgesprungen bin und mir die Objektivität fehlt...:D


Also, beratet mich bitte und schreibt Eure Erfahrungen mit den Messern.

Danke!
 
Ich hatte ein Camillus Becker BK9 und fand das sehr ,sehr gut.
Mit Sicherheit ist der Flachschliff-wenn er beim KaBar Becker genau so ist wie beim Camillus -besser zum Schneiden geeignet als die Esee Teile bei denen relativ viel Material hinter der Schneide steht.
Schönes grosses Messer,-ich ärger mich immer noch das ich es verkauft hab...
 
Moin Beru,

nimm doch eine Mora oder/und eine Axt:haemisch: nein Scherz.

Ich würde versuchen eine BK&T BK9 zu bekommen, auch wenn dafür wahrscheinlich 50€ mehr aufgerufen werden als für eine Ka-Bar BK9.
Der entscheidene Faktor ist aber das du kein 1095er Stahl bekommst sondern den 0-176-C/Carbon V/ Infi M:super:

Ich habe zum hacken, entasten, Buschwerkentfernung und und und Macheten entdeckt. Ich bevorzuge die Latina von Tramontia kosten knappe 15€ sind aus undefinierten Kohlenstoffstahl gefertig und werden Rattenscharf:staun: Der nachteil ist du musst sie dir selbst etwas modifizieren da kannste ~1-2Std mit zu bringen jenach Maschienenpark.

Ich schleife meine Macheten alle Ballig auf einem Schleifteller mit einer Bohrmaschiene:hehe: Eimer mit Wasser dabei und der Spaß beginnt...

Habe dir mal einen Video link zu einer meiner "überarbeiteten" Latinas rausgesucht http://www.youtube.com/user/Erdbaermuetzchen?feature=mhum#p/a/u/0/U3qp7UulnWk

Wieder zurück zu den Messern und wech von den Macheten.

Hatteste dir schon die RD9 angeschaut die sollten aus 5160 sein, dass ist auch herrlich zäh das zeug:super: Habe ich mit Morales zusammen einen Nachmittag rangenommen und nichts war los...

MfG

Kay
 
Wenn Du zwischen den beiden schwankst, und auch schon weisst, in welchen Punkten sie übereinstimmen (Preis nach Aufrüstung, Stahl, ungefähre Größe, usw) dann schau mal nach, worin sie sich unterscheiden.
z.B. Gewicht, Griffform.
Ohne die Micartaschalen ist das BK9 ist fast 200gr leichter (mit Scheide sogar fast 300gr) ob das niedrigere Gewicht ein Nachteil oder ein Vorteil ist kommt auf den Verwendungszweck an.
Soweit ich das sehen kann, ist der BK9 Griff stärker, könnte also die Hand besser ausfüllen. Der Griff des Junglas ist zur Klinge abgewinkelt, das könnte beim Hacken von Vorteil sein.
Die Junglas Scheide macht einen sehr durchdachten Eindruck, hat allerdings keine aufgesetzte Tasche, müsste man also zur Vergleichbarkeit auch Nachrüsten.

Wenn das höhere Gewicht nicht stört, und der Preis nach Aufrüsten des BK9 fast gleich ist, würde ich zum Junglas tendieren.
Ohne Aufrüsten wäre das BK9 mein Favorit.
 
Schade, dass Du das Ranger schon ausgeschlossen hast, ich mag meins wirklich...^^

Zum Thema: Ich habe nur das BK-9 (Camillus) und die Scheide ist wirklich nicht der Hit. Mit neuen Griffen und ner ordentlichen Kydex ist es wohl auf einer Höhe mit dem Junglas. Nun kommt das "aber": Die Länge des Bk-9 ist schon sehr ordentlich, es lässt sich noch für was anderes als bloßes Hacken usw. verwenden, darüber wird es etwas unhandlich. Wenn es nur ums Grobe geht, spielt das eher eine untergeordnete Rolle.
Zum zweiten "aber": Rowen (ESEE) verwendet einfachen 1095, Ka-Bar verwendet 1095CV, was einen kleinen, aber feinen Unterschied darstellt IMHO. Der 1095CV entspricht dem 'sagenumwobenen' Carbon V/0170-6C Stahl und bekommt eine sehr ordentliche Wärmebehandlung, wenn man Ethan Becker glauben darf.

Just my two cents...

Gruß,
Carsten
 
Ich habe heute in einem Ami-Review gelesen, dass das Becker vom Handling her eben wie ein großes Messer, das Junglas wie eine kleine Machete ist.
Ich will ja mit dem Messer nicht nur Holz spalten. Es soll zusammen mit einem Vic, Opinel, ESEE-3, Izula... auch den kompletten Bereich abdecken, wenn man mal ein paar Tage im Wald unterwegs ist.

Also, wenn Euch richtig verstehe, werde ich da mit dem BK9 glücklicher?!

Bei dem (umstrittenen) Destruction Test Video im Netz hat das Becker von Camillus) recht schnell den Geist aufgegeben und ist abgebrochen. Evtl. war die Wärmebehandlung auch schlecht.

Aber algemein steht die Qualität was Klingen(aus)brüche etc. vom Ka-Bar dem Esee in nichts nach. Bin mir eben etwas unsicher...
Auch die Ka-bar Garantie gilt nicht, wenn das Messer als Hebel, zum Graben etc verwendet wird. Heißt das, dass die solche Sachen ihren eigenen Messern nicht zutrauen?? Die von ESEE trauen ihren Messern ja wirklich viel zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dir da mal keine Sorgen, auch wenn die Garantie von ESEE konkurrenzlos ist: Wenn dein Ka-Bar bei Aufgaben, die nicht auf Zerstörung abzielen, kaputtgeht, wird Ka-Bar mit sich reden lassen und es ersetzen. Gerade jetzt wo es ein Becker Unterforum (also quasi Ka-Bar selbst) im Bladeforum gibt, ist Ka-Bar bestrebt eventuelle Probleme sehr schnell und zum Vorteil der Kunden zu lösen.
Außerdem soll die neue Wärmebehandlung die Zähigkeit gesteigert haben bei kleinen Einbußen bei der Schnitthaltigkeit. Solange Du also keine Häuser mit dem 9er einreißt oder es mit Schneidbrenner auf Hosentaschengröße bringst, wird da wohl nix schiefgehen.

Gruß,
Carsten
 
Auch die Ka-bar Garantie gilt nicht, wenn das Messer als Hebel, zum Graben etc verwendet wird. Heißt das, dass die solche Sachen ihren eigenen Messern nicht zutrauen?? Die von ESEE trauen ihren Messern ja wirklich viel zu.

Moin

Die von Ka-bar trauen ihren Messern auch viel zu.
Allerdings trauen sie scheinbar ihren Kunden mehr zu als die Jungs von ESEE.
Und wenn jemand wie Ka-Bar tatsächlich langjährige Erfahrungen mit dem klaren Mißbrauch von Messern wie z.B. beim Militär hat dann wird er nicht so blöde sein und eine Universalgarantie geben.

Das macht man nur wenn man entweder gigantische Mengen eines günstigen Produktes in den Markt pumpt (z.B. Victorinox) oder eben davon ausgeht, dass keine 10% der verkauften Artikel tatsächlich so benutzt werden wie sie beworben wurden.

Ka-Bar bietet auch sehr viele Messer im unteren und mittleren Preissegment an. Da wäre so eine Garantie wirtschaftlicher Selbstmord.

Bei ESEE zahlt jeder der so ein Messer kauft den Mißbrauch von ein paar Freaks fröhlich mit.

Ich bekomme jedes Messer kaputt. Definitiv.

Im Messermagazin ist ihnen doch bei einem Strider während des "Testens" die Spitze abgebrochen.
Und wir hatten hier auch schon einen Thread mit einem abgebrochenen ESEE.

Wenn mir also jemand garantiert, dass er es mir, egal was ich damit anstelle, ersetzt... dann nimmt er mich als ernsthalften Nutzer nicht ernst und hat meinen Irrsinn im Verkaufspreis mit einkalkuliert.

Warum ESEE hier so bejubelt wird hat wohl den Grund, dass sie süße, kleine Superduperoutdoormesser anbieten, die nicht unter die Einschränkungen des WaffG 42a fallen.

Sie sind nett anzuschauen, bieten alle Details nach denen immer gerufen wird (Flachschliff, Micarta, bißchen Tactical aber nicht zu militärisch, etwas zu dicke klingen usw.) .. außerdem befriedigen sie den Spieltrieb mit lustigen Griffwickelanleitungen, bunten Farben und werben mit "Dschungel-getestet".

Allerdings vermisse ich hier, wo die Teile doch pausenlos empfohlen werden Anwendererfahrungen die über wildes Rumgehacke oder das Stullen-Schmieren/Kartons öffnen hinausgehen.

Und ja, - ich kenne das Filmchen wo einer keuchend mit nem Izula ein 10er Kantholz durchschnitzt.

Zu deinem Auswahldilemma.

Was sind "grobe Arbeiten"?
Leidlich hacken kannst du mit beiden Messern.
Zum Stechen ist das Becker etwas besser geeignet.
Der Griff vom Becker ist etwas fülliger und verursacht (bei mir, - Handschuhgröße 10) weniger schnell Blasen. Er ist scheußlich und fühlt sich billig an. Ich werde ihn aber niemal gegen die möglichen Micartaschalen austauschen weil er einfach hervorragend funktioniert.

Die Scheide vom Becker (sowohl die Neuen von Ka-Bar als auch die alten von Camillus) ist ein grottenhäßlicher Beutel mit einer Platikhülle drin.
Sie funktioniert, - und das erstaunlich lange aber sie ist pfuibahbah.

Die Beschichtungen bei beiden Messern (Ka-bar und ESEE) sind eher hart im Nehmen..... die vom ESEE ist gröber.

Irgendwann leiden werden beide Beschichtungen.

Das ESEE ist etwas dicker und wertiger verarbeitet.

Würde ich vor deiner Wahl stehen würde es ganz klar das Becker werden... weil es günstiger ist, weil weinger Hype drum gemacht wir und weil kein alberner Totenkopf auf der Klinge prangt.

Gruß
chamenos
 
Ich besitze seit einigen Jahren ein BK-9 und habe es auch im Vergleich mit diversen anderen großen Messern häufig benutzt. Es gehört zu den Messern, die ich nicht wieder hergeben möchte, während einige andere Messer dieser Größe mit der Zeit durchgelaufen sind.
 
Danke für die ausführlichen Antworten. Gut, dann wird es das Becker!

Kann mir jemand sagen, an wen man sich derzeit am besten wegen einer Kydex-Scheide wendet?

Habe Kydex-Werner wegen einer anderen Scheide schon mehrmals geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Evtl. ist er bei Eickhorn derzeit zu eingespannt...
 
warum hat man sich eigentlich gegen das rtak2 entschieden is doch fast nahezu das selbe wies junglas, nur 40€ preiswerter.

BK9 is sicher ein sehr gutes messer, will ich mir vielleicht auch noch zulegen, aus dem selben grund, preiswerter wie das junglas :glgl:
 
Darum ->
attachment.php


Klingenbruch bei einer belastung auf dem Klingenrücken mit einem Stöckchen...hätte ich nie und nimmer gedacht das das geht:jammer:

Frage mal Markus Reichart der macht geniale Scheiden...

MfG

Kay
 

Anhänge

  • rtak.JPG
    rtak.JPG
    12,1 KB · Aufrufe: 926
Moin zusammen,
ich habe bis eben hier im Forum herumgestöbert auf der Suche nach allgemeinen Infos zum "Junglas".

Habe mir auch bei Youtube das eine oder andere Video angesehen, nicht zuletzt die von Nutnfancy, die hier mitunter aich verlinkt sind.

Mein Problem ist gerade, ich finde keinen Shop, der nach Deutschland liefert und diesen Brecher von einem Messer liefert, da auf Lager.

Hat jemand einen Geheimtip?


Soll ja niemand extra für mich großartig suchen, aber eventuell hat sich das ja jemand hier gekauft und kann mir sagen, wo er das gut und günstig bekommen hat.

Hier habe ich bisher etwas gefunden, aber naja, wie erwähnt, scheint nicht wirklich gut lieferbar zu sein, wer weiss wie das in naher Zukunft aussieht, daher setze ich meine Funde hier mit rein - mögen sie dann andren hilfreich sein ;)


http://www.knivesshipfree.com/ESEE-Knives-Junglas-739
(Link habe ich hier im Forum in einem Beitrag gefunden)

http://www.outdoormesser.de/Junglas-Machete

http://www.knifetom.net/product_inf...-knives-10--junglas-knife--ohne-scheide-.html


Beste Grüße und viele Dank schon mal!
 
Zurück