Kochmesser europäischer Art gesucht!

matthiasgde

Mitglied
Beiträge
41
Hallo MesserForumsGemeinde,
ich lese hier schon eine ganze Weile höchst interessiert mit. Aus dem Messerbereich sind bislang auch drei Käufe für mich entstanden (und mittlerweile zwei Taschenlampen aus dem entsprechenden Unterforum): Das MaKeSo Santoku und den Keramikschärfer von Pearl und ein paar kleine Messer von Victorinox. Mit allen drei Käufen bin ich bislang sehr zufrieden, vor allem mit dem wirklich guten Santoku, zu dem ich gleich auch nochmal an anderer Stelle etwas schreiben will.

Jetzt suche ich noch ein klassisches Kochmesser europäischer Form, vielleicht könnt ihr mir helfen. Bisher auf der Liste

Ikea Slitbar 21 cm. 23€
WMF Spitzenklasse 38,90€
Dick PremierPlus 65,50€
Solicut First Class 79,90€

Das sind so die Kandidaten und ich kann mich nicht so recht entscheiden. Als ambitionierten Hobbykoch reizt mich natürlich ein gutes Messer, als Student reizen mich natürlich niedrige Preise (auch in meiner bisherigen Bestellliste zu erkennen). Das Slitbar finde ich auch vorrangig deswegen interessant und auch zum WMF würde ich nicht greifen, wenn es nur mit UVP zu haben wäre. Von Victorinox oder auch Fiskars habe ich bislang abgesehen, weil der Kunstoffgriff mir doch recht billig erscheint.

Habt ihr eine Empfehlung? Lohnen sich die teureren Varianten für mich wirklich? Habe ihr noch andere Ideen.

Meine Kriterien:
Ich habe recht große Hände!
Grundsätzlich mag ich eher etwas schwerere Messer.
Ich habe weder die Fähigkeit noch die Möglichkeit (aktuell), ein Messer umzuschleifen - nur die, es scharf zu halten (mit dem Pearl).
Europäische Form ist gewünscht, sagte ich ja schon.
Ich bin Pragmatiker - ich möchte nicht für Optik/Namen zahlen und mag da eher schlichtes.
Größe: Um die 20 cm.

Freue mich darauf, eure Antworten und Ideen zu lesen!

Viele Grüße
Matthias
 
Das IKEA Messer ist OK. Nichts Besonderes, aber auch kein Mist. Mein Favorit wäre aus deiner Liste aber das Solicut, ich halte Solicut für den derzeit besten deutschen Kochmesserhersteller. Preis-Leistung haben mich jedenfalls bisher überzeugt. Die Serie RESOLUTE von Solicut solltest du dir einmal ansehen. Der Preis ist fair, und die Messer sehr gut. Es gibt aussagekräftige Passaroundberichte zu einem Messer der Serie hier im Forum, einfach RESOLUTE suchen.

Das DICK ist sicher auch gut, von WMF halte ich persönlich wenig. Ist wie bei Fissler und Rösle, klar machen die brauchbare Messer, aber eben als Nebengeschäft und mit subjektiv schwachem Preis-Leistungsverhältnis. Wobei ich nicht verschweigen möchte, dass WMF Messer durchaus Fans haben die darauf schwören.
 
Am besten, so ein Messer mal ausprobieren.

In guten Fachgeschäften sollte das kein Problem sein, IKEA biete ja wohl Umtausch an, wenns nicht gefällt.

Jede Hand ist halt anders und ein Messer, was mir 100%ig passt muss nicht für Dich das Ideale sein.
 
Ich wollte anfangs auch Güde vorschlagen; guter Ruf, geschmiedete Klingen, durchgehender Erl; ...aber den üblichen 56HRC X50CrMoV zu dem Preis? Übersehe ich etwas?
 
Hi,
da du mit Victorinox ja schon gute Erfahrungen gemacht hast, sollte man wissen, dass die auch sehr gute geschmiedete Messer machen. Ich habe das 20cm Kochmesser der aktuellen Serie (geschwungender Griff) seit einigen Jahren und kann es nur empfehlen. Für Dich mit eher großen Händen könnte es optimal sein. Sollte aber vorher getestet werden!
Ansonsten kann ich Woz zum Thema Solicut auch nur zustimmen.
Mit den übrigen hier gehandelten Marken machst du natürlich auch nichts falsch.
Anfassen - wenn möglich damit Schneiden - Kaufen.

Viel Erfolg!
 
Ich würde auch das WMF und das Slitbar sein lassen. Wer billig kauft, kauft doppelt.
Solinger Kochmesser gibt es von Solicut, Güde, Burgvogel, Wüsthof und Zwilling. Sie alle tun sich nicht viel von Verarbeitung und Qualität. Ich würde innerhalb dieser Marken auch zu Solicut greifen, leisten sie doch meiner Meinung nach das Meiste fürs Geld.
Dann gibt es noch Dick Premier und Herder, die etwas herausstechen. Das Herder 1922 Kochmesser ist immer noch meine Referenz, aber es ist für deinen Preisrahmen doch recht teuer. Die Dick Premier halte ich für extrem gut für ihr Geld.
Im Endeffekt ist es eine Geschmacksfrage. Mit keinen der Genannten macht man wirklich etwas falsch.
 
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Danke erstmal für eure vielen Antworten.

Leider kann ich hier kaum vernünftig Messer testen, ich habe weder ein Solicut noch ein geschmiedetes Victorinox gefunden. Wmf und zwilling hatte ich jetzt mal in der Hand und fand beide nicht so überragend im Handling (das Zwilling war schon besser als das WMF).

Momentan tendiere ich zu Solicut. Die erwähnte "Resolute"-Serie finde ich sehr interessant, aber kann mir mal jemand den Unterschied zwischen X 50 Cr MoV 15 (FirstClass) und X65Cr13 (Resolute) erklären? Bekomme ich beim FirstClass nur vom Griff her oder auch vom Stahl ein besseres Produkt? Gibt es eine grundsätzliche Übersicht über die verschiedenen Stahlarten irgendwo hier im Forum?

Die Passaroundberichte zum Resolute finde ich sehr interessant, aber hat schon jemand Erfahrungen mit dem Kochmesser gemacht? Da mag zwar Stahl- und Griffart die gleiche sein, aber es ist doch letztendlich ein ganz anderes Messer (das z.B. auch einen anderen Schwerpunkt haben könnte als das anscheinend grifflastige Zubereitungsmesser)


Vielen Dank für weitere Antworten, ihr habt mir auf jedenfall geholfen.

Matthias
 
Ich empfehle immer gerne die Burgvogel Natura Line.

Das große Kochmesser entspricht deinen Vorstellungen, der sehr schöne Rotholzgriff liegt wunderbar in der Hand, die Verarbeitung meines Exemplars ist makellos und ich bekomme es immer wieder sauscharf (ChromVanadiumMolybdän-Stahl, dünn ausgeschliffen). Das Messer ist schwer und robust und sieht nach was aus. Der Preis ist dabei das Beste, ich denke, das ist ein sehr gutes Preis-Leistungsverhätnis.
 
Na dann misch ich mich hier mal ein.

Ich empfehle seit dem ich mir das Burgvogel Natura Line Kochmesser gekauft habe auch nur noch dieses, wenns ein europäisches sein soll.
Es ist sehr gut verarbeitet. Bei meinem Exemplar ist nichts auffälliges zu erkennen.
Es ist sehr robust. Ich teile damit öfter ganze Hühner mit einem Schnitt ohne Ausbrüche oder Ähnliches.
Es ist einfach sehr scharf zu halten, da es eine schön dünne Schneide besitzt.
Und es liegt (mir) wunderbar in der Hand.
Es ist am klingenrücken relativ dick (3mm) und damit auch nicht das leichteste Messer. Aber ich liebe es so.

Wenn die optik gefällt, muss es eigentlich nur noch befummelt werden. Dann weißt du ob es dir liegt.

Gruß
laney
 
Moin,
danke für die beiden Empfehlungen zum Burgvogel. Ich glaube, ich habe mich mittlerweile allerdings entschieden, ein Messer mit Kunststoffgriff zu nehmen. Das ist auf die Dauer einfach unanfälliger. Außerdem finde ich das Burgvogel irgendwie zu schön für ein Handwerkszeug ;)

Nochmal zum Solicut Resolute Kochmesser. Gibts keinen, der das hier hat und was dazu sagen kann (siehe fragen im letzten Eintrag von mir)

viele Grüße und danke für eure Hilfe
Matthias
 
Hallo Matthias,

das Resolute von Solicut hat einfach einen höheren Kohlenstoffanteil und ist dadurch härter bzw. schnitthaltiger (braucht nicht so oft geschärft werden)! Allerdings solltest Du mit so einem "hartem" Messer vermeiden am Knochen zu schneiden oder explizit ein Ausbeinmesser benutzen.

http://www.solicut.de/index.php?id=12,122,0,0,1,0&hashID=b2d92d60600691c706e8170db207b29c

Für die Spezialisten im Forum ist so ein harter Stahl sicher hervorragend aber für Otto Normal Verbraucher ist der X50CrMoV15 vollkommen ausreichend.

Hoffe ich konnte helfen

Kirchi
 
Morgen,
@laney beim ISS gefällt mir der Griff nicht so richtig, sieht mir zu zierlich aus für so ein großes Messer.
@kirchi Gut, so ungefähr hatte ich das auch verstanden. Bei so Werbung wie "Rasiermesserstahl" denke ich immer, das könnte auch einfach in der Praxis keine Auswirkungen haben und nur ein schöner Werbespruch sein. Ich finde das Resolute dennoch weiter interessant, da ich höchst selten Fleisch mit Knochen zubereite. Und wenn doch, fliegen hier in der WG-Küche an die 100 Billigmesser rum, bei denen ich sogar erwäge, mal absichtlich ein paar kaputt zu machen ;)

Danke für eure Hilfe! Ich denke, ich habe genug Informationen. Evt. fahre ich nächste Woche mal nach Solingen und schau mich da mal um. Der Solicut-Werksverkauf ist ja auch recht nah am Bahnhof (und der ist in Semesterticketreichweite).
Vielleicht wirds aber doch ne Online-Entscheidung und -bestellung. Mal sehen ;) Werde hier kurz berichten!

viele Grüße
Matthias
 
Nachtrag zum Thema Solicut (um auf eine deiner Fragen zurück zu kommen):
Die First Class Serie unterscheidet sich in puncto Klingenstahl nicht von den billigeren Serien (z.B. Tradition). Was man hier bezahlt, ist das Design.
Ich habe mal gelesen, dass der Griff bei der Resolute Serie relativ dick und insofern nicht für jede Hand geeignet sein soll, habe aber leider auch keine eigenen Erfahrungen damit gemacht
Gruß
erlkönig
 
Werksverkauf in Solingen - Teil 1: Burgvogel

Gestern ging's also nach Solingen. Ein Freund von mir ist mitgekommen und so war weder noch die 2h Zugfahrt ein Problem noch das Wandern durch Solingen tagsüber – der VRR hat nämlich gestreikt und wir konnten nur die Bahn nutzen. Zwischendurch sind wir ein bisschen im netten bergischen Land spazieren gegangen und haben unserem gemeinsamen Hobby Geocaching gefröhnt.

Auf dem Programm standen der Werksverkauf von Burgvogel und der von Solicut. Solicut um die Resolute-Serie in Augenschein zu nehmen und Burgvogel, weil hier im Forum an jeder Stelle, wo der Werksverkauf erwähnt wird, von diesem geschwärmt wurde. Als erstes ging´s zu Burgvogel (Öffnungszeiten des Werkverkaufs: Mo – Do : 7:00 – 17:00 Uhr Freitag : 7:00 – 14:00 Uhr). Vom Bahnhof Solingen-Schaberg sind es ca. 15-20 Minuten schönster Spaziergang. Vor der Fabrik befindet sich noch die Haltestelle „Wieden“, an der ein Bus Werktags alle zehn Minuten gen Mitte fährt. Die Fabrik selber ist so, wie man sich das wünscht: Wie ein alter, traditioneller Kleinbetrieb. Ich war schon äußerlich ein bisschen verliebt in den Charme dieses Unternehmens. Und es wurde noch viel, viel besser.

Eine Tür mit „Büro – Verkauf“ war schnell gefunden. Als wir dort hineingingen, sahen wir erstmal eine Austellungsvitrine, aber vor allem tausend Pakete, Kisten, Messerrohlinge etc. Wir waren etwas irritiert. Sind wir hier richtig? Ein freundlicher Postbeamter kam gerade rein und wies uns den Weg: Durchs Gerümpel und dann rechts. Großartig! So muss ein Werksverkauf sein. Vor dem Verkaufsladen mussten wir klingeln. Eine Bürokraft machte uns auf, fragte, ob sie uns helfen könne oder wir erstmal schauen wollten. Erstmal gucken, war meine Antwort. Dann verschwand sie im Büro und ward bis zum Zahlen nicht mehr gesehen. Hätte ruhig nochmal rauskommen dürfen. So konnten wir uns alleine austoben und dieser Werksverkauf ist ein definitives Muss für jeden Messerfreund. Kleines Rechenbeispiel ala Burgvogel: Das Santoku aus der Natura Line (siehe Passaround) kostet im Netz ca. 54 €. Hier: 33,80€. Da bekommt man schon, man verzeihe mir den Ausdruck, ein bissken Pippi in die Augen. Ich habe mich spontan geärgert, mir neulich ein MaKeSo Santoku für das gleiche Geld zugelegt zu haben – damals erschien mir das sehr günstig. Ich bin damit zufrieden, aber es spielt nicht in der Liga dieses Santokus. Das Kochmesser aus der Natura Line gefiel mir auch, liegt aber nicht so perfekt in der Hand wie das Santoku. Außerdem wollte ich ja einen Kunststoffgriff.

Jetzt wird´s richtig krass. Die Comfort Line von Burgvogel ist dort auch zu bekommen. Im Internet das Kochmesser: Ca. 51€. Hier: 35,80€. Das ist so ähnlich wie bei dem Santoku, schon ein unglaublich geiles angebot. Aber es wird noch besser an der Wand mit den Zweitwahl Artikeln. Dort finde ich ein Kochmesser, das sich auch bei genauerer Prüfung durch nichts von dem aus der Comfort-Line unterscheidet – außer durch den Aufdruck. Auch die Kassiererin bestätigt mir auf Nachfrage, das hier nur ein kleiner Konstruktionsmangel vorliegt, der das Schneidverhalten nicht beeinträchtig. Ich finde ihn nicht. Das Messer kostet also quasi statt 52€... 14,80€!!!!!!! :lechz::lechz::lechz:

Es liegt mir perfekt in der Hand und ich finde quasi 14,8 Gründe, es außerdem zu kaufen. Ich nehme es mit. Und noch ein kleines Herder Carbon für 6,50€, die wollte ich mal ausprobieren. Und günstiger gibt´s die wohl auch nicht. Ich zahle bar (EC ginge auch) und wir gehen. Hier waren wir fast eine Stunde, dieser Laden ist einfach ein absoluter Traum. Sollte ich jemals wieder Messer brauchen, komme ich hier her zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachmittags ging es weiter nach Solingen-Ohligs und zum Solicut Werksverkauf. Der hat komische Öffnungszeiten und findet in einem Feinkostladen statt, 20 Minuten Fußweg vom Bahnhof (auch hier fanden wir einen tollen Schleichweg an einem Flüsschen lang). Nicht zu vergleichen mit Burgvogel und viel weniger Charme.

Wir wurden (nachdem wir auch hier klingeln mussten) sehr freundlich emfangen. Der Fabrikverkauf im Laden besteht aus einem Tisch und einem Regal, etwas enttäuschend. Man erklärte uns, die Auswahl sei begrenzt, weil Solicut gerade mit einer anderen Firma (Felix?) fusioniert ist. Die Preise gehen nach Liste -10%. Auch das ist natürlich viel weniger Rabatt, als das, was wir vorher bei Burgvogel bekamen.

Das Resolute-Kochmesser hatten sie dann leider nicht da, wohl aber andere Messer aus der Serie, die mir sehr gefielen. Aber hier war man hilfsbereit, rief beim Werk an. Die hatten schon Feierabend, aber es war noch wer da, der uns ein Messer verkaufen würde. Also nix wie hin (Wir bekamen eine Telefonnummer, da das Werk keine Klingel hat). Dort wurden wir in der Lagerhalle in Emfang genommen, etwas rumgeführt und ich bekam das Messer in die Hand, das mir sehr gefiel. Nach dem ganzen rumgerenne konnte ich jetzt auch kaum nein sagen und wickelte den Kauf ab. Ich habe mich hinterher etwas geärgert: Ich hätte hier noch ein bisschen Handeln sollen, vom Gefühl her wäre da noch was drin gewesen. So habe ich ca. 49€ bezahlt, das wäre im Internet auch möglich gewesen.

Das Messer ist super, ich werde noch einen Bericht dazu schreiben (wie gewünscht). Vielleicht werde ich es aber dennoch verkaufen (hier im Marktplatz, wenn das klappt). Denn zwei Messer brauche ich nicht und das Burgvogel gefällt mir nicht viel weniger, ist aber mit Sicherheit schlechter zu verkaufen (steht ja kein Name drauf).

Zum Abschluss dieses Berichts nochmal einen Dank an die Forumsgemeinde: Durch euch wurde diese Tour für mich erst wirklich möglich und vor allem bei Burgvogel auch ein voller Erfolg. Ich bin sehr angetan von der Community hier, die wohl einzigartig in ihrer Zusammenstellung von Profis, Hobbyfanatikern (im positivsten Sinne) und Amateuren ist, so rege frequentiert ist und dann auch noch so ein tolles "Betriebsklima" hat. Ich werde hier weiter gerne mitlesen und auch schreiben!
 
Zurück