Kochmesser - rostfrei, zweckmäßig, preiswert

Oliverk

Mitglied
Beiträge
11
Hallo!

Zu Weihnachten will ich ein Kochmesser verschenken, kenne mich aber mit Kochmessern nicht so gut aus. Es ist für meine Schwester, die gerne und viel kocht und auch gerne ein gutes Messer hätte, daß sie nicht dauernd nachschleifen muß.

Beschränkungen: Es sollte nicht teurer sein als maximal 80 Euro, außerdem sollte es spülmaschinenfest sein (also rostfrei und keine Holzgriffe). Ein Integralmesser ziehe ich einer gesteckten Klinge eindeutig vor. Ich habe an ein Santoku-Messer gedacht, da mir die Form gut gefällt und zweckmäßig erscheint (außer vielleicht zum Filetieren), bin aber auch offen für andere Vorschläge.

Wie gesagt, es ist für meine Schwester. Es muß also kein hangeschmiedetes Sammlerstück sein, Holzgriffe und Damaszenerstahl sind also nicht nötig. Vielmehr muß das Messer zweckmäßig sein, das ist alles.

Nun habe ich mir verschiedene Messer bereits angeguckt (unter anderem auch viele hier in Beiträgen genannte Links), bin aber noch nicht wirklich fündig geworden, zumal die Angaben zum Teil recht dürftig sind. Im Laden habe ich letztens ein WMF-Santokumesser gesehen, das sah schon ganz gut aus (wenn auch nichts besonderes). Leider konnte ich bislang nicht herausfinden wie hart die Klinge ist. Ganz toll wäre natürlich ein Messer mit >58°RC oder mit "weichem Rücken" und "harter Schneide", falls es sowas in der Preisklasse überhaupt geben sollte. Der Griff sollte natürlich ebenso zweckmäßig sein, wie die Klinge. "Designer"-Messer können mich nicht begeistern.

Ich weiß ja, das ist eine blöde Frage irgendwie, aber ich hoffe trotzdem, daß mir hier jemand einen guten bis superguten Tip geben kann.

Im voraus schon vielen Dank für die Tips!
 
Auch Hallo :)

schau dir mal die geschmiedeten Edelstahlmesser von Güde an, da hast du hinsichtlich der Klingenlänge eine große Auswahl und man kann nachkaufen bzw. ergänzen.
Das Große mit der 26 cm Klinge kostet so um die 80,- € :super:
Ach ja, was die Spülmaschine betrifft... dein Schwesterherz sollte da generell kein gutes Messer reinpacken....
Eine Spülmaschine trägt nämlich unter anderem dazu bei, dass ein Messer schneller stumpf wird. :(

Ebenso wie:

> falsches Schneidbrett
> lose Aufbewahrung in der "Messerschublade":glgl:
> Schneidgut mit der Schneide vom Schneidbrett schieben etc.

Gruß Murphy
 
Die Messer sehen ganz gut aus, aber leider habe ich auf der HP nicht viel Fakten gefunden (zB zur Härte, Stahl). Ein passendes Santokumesser der Serie Alpha kostet knapp über 70 Euro, das verträgt sich noch so eben mit meinem Budget und erscheint mir recht preiswert.

Wie gesagt, soll das Messer für meine Schwester sein. Ich hoffe, daß ich ihr irgendwie nahebringen kann, daß man ein solches Messer nicht einfach in die Schublade schmeißt. Deswegen sollte es eben schon den ein oder anderen "Fehler" verzeihen und nicht allzu teuer sein.
 
@Oliverk

Um Himmels willen,auf keinen Fall Messer in die Spülmaschine. :irre:

Das kommt einer Vergewaltigung eines Messers gleich,ist viel zu agressiv und stumpft dir jede Schneide in kürzester Zeit ab. :eek:

Hast du deiner Schwester schon mal vorsichtig auf den Zahn gefühlt,mit was sie gern mal schneiden würde,oder bevorzugt?

Nicht allen liegen Santokus.Nicht daß du was falsches oder zu großes schenkst und es wird nur kurz benutzt.

Gruß William
 
Um Himmels willen,auf keinen Fall Messer in die Spülmaschine. :irre:

Das kommt einer Vergewaltigung eines Messers gleich,ist viel zu agressiv und stumpft dir jede Schneide in kürzester Zeit ab. :eek:
Ich werde ihr das natürlich versuchen beizubringen, aber es sollte zumindest vertragen, wenn es mal versehentlich in die Spülmaschine kommt. Und wenn es ein anderer reintut. Ich weiß, einem richtigen Messerliebhaber dreht sich bei dem Gedanken alles um.

Hast du deiner Schwester schon mal vorsichtig auf den Zahn gefühlt,mit was sie gern mal schneiden würde,oder bevorzugt?
Das weiß ich eigentlich. Gemüse, Fleisch, einfach alles, was essbar ist. Naja, Kartoffeln wird sie damit hoffentlich nicht schälen. :D

Nicht allen liegen Santokus.Nicht daß du was falsches oder zu großes schenkst und es wird nur kurz benutzt.
In Frage kommt nur ein klassisches Kochmesser, die Santokuform oder ähnliches. Von der Größe her ein mittleres bis großes. Klar, immer nur die halbe Schneide benutzen bringt's nicht, aber umgekehrt ist ein zu kleines Messer auch nicht der Bringer.

Wenn sie es gut pflegt, dann kriegt sie im nächsten Jahr vielleicht noch ein weiteres aus der gleichen Serie. Wenn nicht, dann nehme ich es kommentarlos wieder mit.

/edit: Nochmal nachgefragt: ich schätze ein deutsches Santokumesser ist beideitig geschliffen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe nur, daß sie das dann auch zu würdigen weiß und dementsprechend damit umgeht. Bin mir da gerade etwas unsicher. Andererseits wünschte sie sich ausdrücklich ein scharfes und schnitthaltiges Messer, das muß man dann auch entsprechend behandeln, damit es auch so bleibt.

Dafür überlege ich mittlerweile, ob ich mir nicht was feines hole. ;-)
 
Hi,
der wunsch nach einem scharfen und schnitthaltigen messer, daß man nicht nach schärfen muß, und das alles aushält, was man böses damit veranstaltet kommt häufig vor.

versuche deiner schwester nahezubringen, daß zunehmende schärfe immer mit zunehmender empfindlichkeit zusammenhängt. ich erkläre es meinen kunden anhand von autos: zum einkaufen fährt keiner mit einem formel1-wagen, der nach 2 stunden einsatz ersteinmal eine generalüberholung braucht ... es muß ja aber auch nicht der traktor sein ;)

und selbst robuste messer sind dort, wo sie scharf sind empfindlich. die schneide ist ja deswegen scharf, weil der stahl dort soooo hauchdünn ist ... das mechanische und chemische angriffe (messerschublade und geschirrspüler) eben um so schneller wirken, je schärfer ein messer ist!

meine richtschnur für solche kunden ist folgende: wenn sie bereit sind einen wetzstahl zu benutzen (auch bevor sie das gefühl haben, ihr messer sei stumpf) dann nehmen sie ein deutsches messer. wenn sie sagen, daß das mit dem messerwetzen wohl eh nix wird, nehmen sie ein japanisches und geben sie es bei mir zum schärfen ab, wenn es ihnen nicht mehr scharf genug ist.

in deinem fall wären das:
dick kochmesser premier plus 21 cm
http://www.kochmesser.com/query.php?cp_sid=313742f2f3b5&cp_dls=wbsfProdukte.tag&cp_dlt=5504&cp_pid=1075&cp_cat=120&cp_tpl=main
oder haiku kochmesser 21 cm
http://www.weststyle.de/Onlineshop/Kuchenmesser/Haiku_Messer/Haiku_Grosses_Kochmesser/haiku_grosses_kochmesser.html
... beides unter 80, wobei bei ersterem ein wetzstahl fällig wäre, bei letzterem die kosten für das nachschärfen ...

gerne messer verkaufende grüße

firmian
 
Hallo Firmian,

das Dick finde ich auch sehr gut. Super verarbeitet und bequemer Griff.

Gruß Peter
 
Es ist für meine Schwester, die gerne und viel kocht und auch gerne ein gutes Messer hätte, daß sie nicht dauernd nachschleifen muß.

Bei Frauen spielt oft das Gewicht eine größere Rolle als bei Männern. Insofern würde ich das Messer nicht zu lang wählen. Meine Freundin nimmt am liebsten ihr Santoku aus blaues Papier Stahl. Das ist im Vergleich zu europäischen Messern sehr leicht. Was da allerdings an robusten Alternativen am Markt ist weiß ich nicht. Sollte sich aber finden lassen.

stay rude
braces
 
Hi,
der wunsch nach einem scharfen und schnitthaltigen messer, daß man nicht nach schärfen muß, und das alles aushält, was man böses damit veranstaltet kommt häufig vor.

versuche deiner schwester nahezubringen, daß zunehmende schärfe immer mit zunehmender empfindlichkeit zusammenhängt. ich erkläre es meinen kunden anhand von autos: zum einkaufen fährt keiner mit einem formel1-wagen, der nach 2 stunden einsatz ersteinmal eine generalüberholung braucht ... es muß ja aber auch nicht der traktor sein ;)

und selbst robuste messer sind dort, wo sie scharf sind empfindlich. die schneide ist ja deswegen scharf, weil der stahl dort soooo hauchdünn ist ... das mechanische und chemische angriffe (messerschublade und geschirrspüler) eben um so schneller wirken, je schärfer ein messer ist!

meine richtschnur für solche kunden ist folgende: wenn sie bereit sind einen wetzstahl zu benutzen (auch bevor sie das gefühl haben, ihr messer sei stumpf) dann nehmen sie ein deutsches messer. wenn sie sagen, daß das mit dem messerwetzen wohl eh nix wird, nehmen sie ein japanisches und geben sie es bei mir zum schärfen ab, wenn es ihnen nicht mehr scharf genug ist.

in deinem fall wären das:
dick kochmesser premier plus 21 cm
http://www.kochmesser.com/query.php?cp_sid=313742f2f3b5&cp_dls=wbsfProdukte.tag&cp_dlt=5504&cp_pid=1075&cp_cat=120&cp_tpl=main
oder haiku kochmesser 21 cm
http://www.weststyle.de/Onlineshop/Kuchenmesser/Haiku_Messer/Haiku_Grosses_Kochmesser/haiku_grosses_kochmesser.html
... beides unter 80, wobei bei ersterem ein wetzstahl fällig wäre, bei letzterem die kosten für das nachschärfen ...

gerne messer verkaufende grüße

firmian

und als fördermitglied darfst du sogar verkaufsveranstaltungen hier durchführen.
 
@akiem

ich bin angestellter ;)

und enthusiast ....

aber danke für den hinweis, denn angestellter muß ja keine lebensaufgabe sein ... hehehe

gruß firmi
 
hm hast du schonmal über ein global nachgedacht? die mittleren größen sind in etwa in der preisklasse, und die sind schön leicht und angenehm zum schneiden.

die pack ich sogar immer in die spülmaschine. ähm kleiner scherz, das geht natürlich mal garnicht! das muss ihr dabei schon klar sein. ^^
 
Zurück