König/Abel Halbintegral

seng1

Mitglied
Beiträge
746
Ich zeige hier mal ein neues Messer aus der Zusammenarbeit von Harry König und Peter Abel.
Das kleine Halbintegral ist aus einem Damast-Reststück entstanden und die den Schneidkern flankierenden Damastlagen sind deshalb etwas hoch angesetzt. Ich finde aber gerade das gibt dem Messer ein besonderes aussehen. Der Damast ist sehr stark strukturiert, man kann die Lagen "fühlen". Der Griff besteht aus Mamutelfenbein welches stabilisiert wurde. Die Klinge hat an der Schneide 64 Rockwell :eek:. Die Klingenlänge beträgt ca. 8,5 cm. Das Messer passt sehr gut in kleine bis mittlere Hände und liegt bei mir wie angegossen. Das Messer sucht übrigens noch nen neuen Besitzer.

Bei Bedarf kann Peter sicherlich noch nähere Angaben zum Damast machen.

Konig%20Abel1k.jpg


Konig%20Abel2k.jpg
 
Ein sehr schönes Messer, wie ich finde. Könntest Du vielleicht noch ein Foto vom Messerrücken posten? Das würde mich noch interessieren.

Gruss Pius
 
Hier noch der Scann vom Rücken und die Bitte an Peter noch was zum Stahl und der hohen Härte zu sagen.
konig abel3k.jpg
 
Danke für das Bild. Ist eine interessante Version von einem Halbintegral (mit der geschmiedeten Fingerrille).

Grüsse Pius
 
Die Schneidlage besteht aus einem 1.2510 ( O1) Die Seitenagen aus einem wilden Dekordamast.
Zur Härte.
Die Klinge habe ich wie üblich differentiell im Ölbad gehärtet.
Aus Zeitgründen habe ich das Anlassen Harry überlassen. Angelassen wurde es wohl ca. 1 H bei 150-180 ° C soweit ich mich erinnere.
Die gemessene Härte lag danach bei 64-64,5. HRC

Das Mamutelfenbein kam aus einer Charge von ca. 7-8 Kg die ich vor einiger Zeit mal gekauft habe und von der ich /wir jetzt noch zehren

gruß

Peter
 
Genau Markus,

das dürfte hinkommen aus meiner Erinnerung.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das Klingen meistens höher liegen in der Härte als im Stahlschlüssel angegeben, bedingt duch die geringeren Abmessungen und evtl. abweichende WB.

Peter
 
Zurück