Rock'n'Roll
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 5.874
Moin zusammen,
zunächst: Welche Ironie, güNef
Und dann Dank an gast für die Positionierung von Natursteinen im Verhältnis zu „schlichteren“ bzw. preiswerteren Schärfmethoden. Es hilft einem Messerneuling sicher weiter, wenn er erfährt, daß kein Vermögen erforderlich ist, um Spaß am Schneiden mit seinen edlen Messerchen in Küche, Wald und Wiese zu haben. Mehr Spaß wird er möglicherweise am Schärfen selbst haben - wenn er bereit ist zu investieren.
Meine persönliche Erfahrung beruht nur auf Vergleichen von Shapton Glas Stones mit Naßschleifpapier, Micro Mesh und Leder mit Paste. Ich habe dabei festgestellt, daß sich z.B. ein BRKT Kephart CPM 3V mit alleinigem Einsatz von 1200er und 2000er Naßschleifpapier sehr sauber durchgehend ballig auf Null umschleifen ließ (es hat gedauert). Die anschließende „Politur“ mit dem kompletten Satz Micro Mesh MM (1500 bis 12000) und Leder hat am Ende zu einem für mich höchst befriedigenden optischen und schneidenden Ergebnis geführt. Meditatives Schleifen /Schärfen ...
Umschleifen des BRKT Kephart
Es spiegelt prächtig vor sich hin, schneidet wie der Teufel und rasiert auf das Feinste. Ein späterer Schärfversuch mit dem 8000er Shapton (weiche Bindung) hat zu keinem besseren Ergebnis geführt. Das gilt auch für die Kohlenstoff-Fraktion in meiner Küche. Z.B. Herder 1922 Office und Kochmesser werden auf Micro Mesh oder Leder mir Paste brutal scharf. Die Leistung, die ich hier abrufe, ist 1A!! Geht auch mit dem 8000er Shapton. Aber bei balligen Klingen ist M4 (Micro Mesh Mouse Pad Methode) einfacher und präziser, wie ich finde.
Mir machen Steine einfach keinen Spaß. Und da es auch bequemer geht, verstauben die Shaptons in Ruhe vor sich hin (ok, sind keine Natursteine
). Im übrigen brauchen die Carbon-Kracher - wenn man nach dem Schneiden kurz über’s Leder geht - ewige Zeit überhaupt nix anderes (Hobbybereich Küche wohlgemerkt).
Das macht sich auch bei meinem balligen Padouk-Klapper von Daniel Boll mit der 2442-Klinge bestens. Ich schnitze 2 Stunden rum, danach kurz über MM oder Leder. Er behält seit 3 Wochen bei reger täglicher Nutzung die Rasurschärfe …
Könnte mir aus reiner Neugierde ja mal einen Naturstein zulegen. Spaßeshalber :moon: … . Aber - wenn ich mächtig Spaß kriege - habe ich am Ende den Ärger. Wohin mit 100 Steinen im Roadhouse?! Und dazu noch das ganze Gewicht …
Gruß R’n‘R
zunächst: Welche Ironie, güNef

Und dann Dank an gast für die Positionierung von Natursteinen im Verhältnis zu „schlichteren“ bzw. preiswerteren Schärfmethoden. Es hilft einem Messerneuling sicher weiter, wenn er erfährt, daß kein Vermögen erforderlich ist, um Spaß am Schneiden mit seinen edlen Messerchen in Küche, Wald und Wiese zu haben. Mehr Spaß wird er möglicherweise am Schärfen selbst haben - wenn er bereit ist zu investieren.
Meine persönliche Erfahrung beruht nur auf Vergleichen von Shapton Glas Stones mit Naßschleifpapier, Micro Mesh und Leder mit Paste. Ich habe dabei festgestellt, daß sich z.B. ein BRKT Kephart CPM 3V mit alleinigem Einsatz von 1200er und 2000er Naßschleifpapier sehr sauber durchgehend ballig auf Null umschleifen ließ (es hat gedauert). Die anschließende „Politur“ mit dem kompletten Satz Micro Mesh MM (1500 bis 12000) und Leder hat am Ende zu einem für mich höchst befriedigenden optischen und schneidenden Ergebnis geführt. Meditatives Schleifen /Schärfen ...
Umschleifen des BRKT Kephart




Es spiegelt prächtig vor sich hin, schneidet wie der Teufel und rasiert auf das Feinste. Ein späterer Schärfversuch mit dem 8000er Shapton (weiche Bindung) hat zu keinem besseren Ergebnis geführt. Das gilt auch für die Kohlenstoff-Fraktion in meiner Küche. Z.B. Herder 1922 Office und Kochmesser werden auf Micro Mesh oder Leder mir Paste brutal scharf. Die Leistung, die ich hier abrufe, ist 1A!! Geht auch mit dem 8000er Shapton. Aber bei balligen Klingen ist M4 (Micro Mesh Mouse Pad Methode) einfacher und präziser, wie ich finde.
Mir machen Steine einfach keinen Spaß. Und da es auch bequemer geht, verstauben die Shaptons in Ruhe vor sich hin (ok, sind keine Natursteine
Das macht sich auch bei meinem balligen Padouk-Klapper von Daniel Boll mit der 2442-Klinge bestens. Ich schnitze 2 Stunden rum, danach kurz über MM oder Leder. Er behält seit 3 Wochen bei reger täglicher Nutzung die Rasurschärfe …
Könnte mir aus reiner Neugierde ja mal einen Naturstein zulegen. Spaßeshalber :moon: … . Aber - wenn ich mächtig Spaß kriege - habe ich am Ende den Ärger. Wohin mit 100 Steinen im Roadhouse?! Und dazu noch das ganze Gewicht …
Gruß R’n‘R