Kratzer auf Lampenkörper übertünchen

portmoy

Mitglied
Beiträge
22
Hallo Leute, heute ist nach nur 2 Tagen mein LD20 Lampenkörper angekommen (Danke Flashlightshop) und ich habe mir beim sehr mühsamen Abziehen des Clips einen kleinen Kratzer in die Eloxierung gefräst. Keine große Sache, aber ich bin da pingelig. Wie kann man das mit einfachen Mitteln übertünchen. Habe schon Permanentmarker versucht, der auch ganz passabel hält, aber er hat ja diesen leicht metallischen dunkelvioletten Schimmer, was mir nicht gefällt. Habt ihr erprobte einfache Methoden?


PS.: Weinachten ist zwar schon vorbei, aber dennoch ein toller Dekotip: Der Lampenkopf passt prima in eine Plastikbierflasche ohne reinzurutschen. Falls noch Bier drin ist, ergibt das mit dem Strobe der Fenix LD10/20 eine fantastische Partybeleuchtung (vor allem bei den hellen Biersorten).
 
der erste Kratzer nervt immer - danach sagt man sich, die Lampe ist ein Gebrauchsgegenstand und wird eh noch mehr bekommen

gillt natürlich nicht für Vitrienenstücke, aber das schließ ich bei der Fenix mal aus.
 
Ich finde den Clip recht gelungen.
Wird der Kratzer vielleicht verdeckt, wen du den Clip wieder aufsteckst?
Ansonsten kannst du vielleicht etwas mattschwarzen Lack ganz dünn und vorsichtig mit einer Nadelspitze auftragen.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
"....danach sagt man sich, die Lampe ist ein Gebrauchsgegenstand"

Naaaaaheeeinn, nieeeemals! Eine Lampe ist ein heiliges Zepter des Lichtes! Oder so. Jedenfalls für mich ;-)

Danke trotzdem für die Anteilnahme.
 
"....danach sagt man sich, die Lampe ist ein Gebrauchsgegenstand"

Über den ersten Kratzer an meinr LD 10 habe ich mich auch geärgert, aber wenn ich bedenke wie die jetzt aussieht...
Mehrere Male runtergefallen und alles noch prima!:irre:

Ich nutzte immer, wenn mich ein Kratzer zeitweise nerft permanentern Filzstift, wenn du einen ganz dünnen nimmst, fällt das nicht so auf, nur geht der halt irgendwann wieder ab.
 
Dan FO hat mal dieses Aluminium Black von Birchwood empfohlen.

Das Zeug ist zu dünn, wirkt eher wie eine Brünierung und passt daher optisch schlecht.
Zudem funktioniert es nicht bei jeder Legierung, Oxidschichten stören teilweise ebenfalls...

Mein Tip: Aus einer Sprühdose etwas schwarzen, eher matten Lack in den Deckel sprühen.
Mit einem einzelnen Pinselhaar, als Pipette sozusagen, die Schramme vorsichtig auffüllen.
Lack trocknen lassen, ggf. wiederholen bis sich die gewünschte Optik einstellt.

Aber mach bitte folgendes:
Warte erst zwei bis drei Wochen, das läuft ja nicht weg :)

Bis dahin hast Du gelernt mit dem Kratzer zu leben
und dann darfst Du Dich bei mir bedanken, daß ich Dir die Mühe erspart habe :steirer:
 
Zurück