güNef
Premium Mitglied
- Beiträge
- 5.993
Servus,
nun ja, nun gut, dann differenzieren wir mal ein wenig, bevor wir alle Roselli's die für die Küche vom Hersteller als zweckmässig gesehen werden, über einen Kamm scheren, alle anderen Messer im Portfolio von Rosseli sowieso aussen vor!
Es ging um den vorauseilenden Ruf der Küchenmessersparte von Rosseli! Der ist ja nicht gerade der Beste unter Kochmesserfreaks und das könnte daher kommen, das dass hier im PA getestete Roselli Astrid ein angeschliffener Flachstahl ist!
Hat jetzt nur indirekt mit dem kleinen Koch zu tun ( selber Hersteller, Küchenmessersparte ) aber andere Serie! Aber es ist ein Roselli und da fällt mir als erstes das Bild vom Astrid-Kehl ein, dass ist alles! Ich wollte damit nur sagen, dass aus genau diesem Grund nicht alles Blödsinn ist, was über diese Messer zu lesen ist, genauso wie so manche Ferndiagnose am Punkt stimmen, oder auch voll daneben liegen kann!
Das Einem ein Messer gefallen kann, dass mal nicht in vielen Punkten mit anderen, die so herumliegen mithalten kann, ist ja völlig in Ordnung, geht mir auch so. Gerade aktuell habe ich Freude an einem schroffen, zerklüfteten und grob gefertigten Messer! Das ist eine zutiefst persönliche Angelegenheit und Bedarf keine Rechtfertigung!
Das dir heute die Schneidfähigkeit von dem kleinen Rosseli genügt, hat sich so entwickelt und das es schneiden kann, dazu sind die "Fakten" von geschnitten Brot auch nicht nötig!
Die Frage, die sich hier nicht klären und zeigen und beschreiben lässt, ist, warum so eine kräftige aber ballig geschliffene Klinge/Geometrie "recht gut funktioniert", weil niemand weiß, was du unter "recht gut" verstehst! Das ich da die Stirn runzle, liegt an den Dutzenden Messern mit dünnen, balligen, gegen Null ausgeschliffenen Klingen, die dir täglich so viel Spaß machen und auf dessen Schneideigenschaften du schwörst!
Da schauen die Klingengeometrien natürlich anders aus als beim kleinen Koch! Du misst selber 0,50 hinter der Wate und stehst eigentlich auf nagelgängige Klingen!
Ich schätze du magst dieses Messer eben besonders gerne, weil es etwas hat, dass nur der wissen kann, der es so wahrnimmt wie du! Auch wenn es nur "recht gut" und nicht wie "gewohnt gut" schneidet!
Ich hoffe ich habe meine von dir als "Roselli schneidet generell schlecht" empfundene Aussage wieder relativiert! Ich habe den Kehl vom Rosseli Astrid gesehen und habe dazu meine Meinung! Ich habe dein "Lehrkehlbild" für vergleichende Klingengeometrien gesehen und habe dazu meine Meinung!
Gruß, güNef
Moin güNef,
tut mir leid. Aber den Vergleich mit dieser "Gurke" verstehe ich nicht. Schon gar nicht, um zu behaupten, daß Roselli-Messer ganz allgemein nicht schneiden. Keine Ahnung, was Du überhaupt sagen möchtest. Die Fakten sind ja oben an den Bildern mehr als deutlich zu sehen. Ob man das Ergebnis nun "schneiden" nennen will oder nicht, bleibt meines Erachtens dem persönlichen Anspruch überlassen.
Warum mein kleines Fallbeil recht gut funktioniert - dem balligen Schliff zufolge - ist ja nun auch absolut keine fundamental neue Erkenntnis...
nun ja, nun gut, dann differenzieren wir mal ein wenig, bevor wir alle Roselli's die für die Küche vom Hersteller als zweckmässig gesehen werden, über einen Kamm scheren, alle anderen Messer im Portfolio von Rosseli sowieso aussen vor!
Es ging um den vorauseilenden Ruf der Küchenmessersparte von Rosseli! Der ist ja nicht gerade der Beste unter Kochmesserfreaks und das könnte daher kommen, das dass hier im PA getestete Roselli Astrid ein angeschliffener Flachstahl ist!
Hat jetzt nur indirekt mit dem kleinen Koch zu tun ( selber Hersteller, Küchenmessersparte ) aber andere Serie! Aber es ist ein Roselli und da fällt mir als erstes das Bild vom Astrid-Kehl ein, dass ist alles! Ich wollte damit nur sagen, dass aus genau diesem Grund nicht alles Blödsinn ist, was über diese Messer zu lesen ist, genauso wie so manche Ferndiagnose am Punkt stimmen, oder auch voll daneben liegen kann!
Das Einem ein Messer gefallen kann, dass mal nicht in vielen Punkten mit anderen, die so herumliegen mithalten kann, ist ja völlig in Ordnung, geht mir auch so. Gerade aktuell habe ich Freude an einem schroffen, zerklüfteten und grob gefertigten Messer! Das ist eine zutiefst persönliche Angelegenheit und Bedarf keine Rechtfertigung!
Das dir heute die Schneidfähigkeit von dem kleinen Rosseli genügt, hat sich so entwickelt und das es schneiden kann, dazu sind die "Fakten" von geschnitten Brot auch nicht nötig!
Die Frage, die sich hier nicht klären und zeigen und beschreiben lässt, ist, warum so eine kräftige aber ballig geschliffene Klinge/Geometrie "recht gut funktioniert", weil niemand weiß, was du unter "recht gut" verstehst! Das ich da die Stirn runzle, liegt an den Dutzenden Messern mit dünnen, balligen, gegen Null ausgeschliffenen Klingen, die dir täglich so viel Spaß machen und auf dessen Schneideigenschaften du schwörst!
Da schauen die Klingengeometrien natürlich anders aus als beim kleinen Koch! Du misst selber 0,50 hinter der Wate und stehst eigentlich auf nagelgängige Klingen!
Ich schätze du magst dieses Messer eben besonders gerne, weil es etwas hat, dass nur der wissen kann, der es so wahrnimmt wie du! Auch wenn es nur "recht gut" und nicht wie "gewohnt gut" schneidet!
Ich hoffe ich habe meine von dir als "Roselli schneidet generell schlecht" empfundene Aussage wieder relativiert! Ich habe den Kehl vom Rosseli Astrid gesehen und habe dazu meine Meinung! Ich habe dein "Lehrkehlbild" für vergleichende Klingengeometrien gesehen und habe dazu meine Meinung!
Gruß, güNef