Küchen-Wal

GeHaWe

Mitglied
Beiträge
804
Hier ein neues Küchenmesser:

Klinge ist aus 12C27 - meine erste Klinge aus diesem Stahl - faszinierend, wie scharf die Klinge werden kann. Bin wirklich beeindruckt über den Unterschied zu Damasteel!:super:

Länge über alles: 330mm
Schneidenlänge: 170mm
Maximale Klingenhöhe: 45mm
Klingendicke: 3,2mm

Material: Edelstahl, stab. Pappelmaser, Walkiefer-Knochen, schwarzes Fiber. Knochen fühlt sich wirklich gut als Griff an!

Aufgrund der letzten Kommentare (noch mal danke!) habe ich diesmal auf Mosaikpins verzichtet und nur 2 VA-Pins mit D=3 eingebaut.

Bei der Klinge habe ich mal eine Spiegelpolitur versucht. Man kann zumindest ein Selbstportrait beim Fotografieren machen!

Durch das viele Edelstahl im Griff ist das Messer fast etwas "hecklastig" - werde heute Abend mal einen Profi um einen Kommentar bitten. Falls Albino zu uns findet :D

Der Griff stand fast eine Woche unter Vakuum im Öl. Zwischenzeitlich roch es im Keller wie beim Zahnarzt in einer Orangenplantage.:p

Grüße

Gerhard
 

Anhänge

  • DSC02514_a.jpg
    DSC02514_a.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 412
  • DSC02516_a.jpg
    DSC02516_a.jpg
    49,6 KB · Aufrufe: 181
  • DSC02518_a.jpg
    DSC02518_a.jpg
    64,9 KB · Aufrufe: 221
  • DSC02519_a.jpg
    DSC02519_a.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 169
  • DSC02520_a.jpg
    DSC02520_a.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 248
  • DSC02521_a.jpg
    DSC02521_a.jpg
    50 KB · Aufrufe: 134
  • DSC02522_a.jpg
    DSC02522_a.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar :super:
Ein Augenschmaus für die Küche und wenn es dann
noch funktionell ist! Ganz tolle Arbeit.
 
Sehr schön geworden.:super:

Bezüglich dem langen und "gewichtigen" Griff würde ich mir weniger Gedanken machen. Die meisten Messer, die ich für Feinarbeiten einsetze - auch zwei Küchenmesser - sind so gearbeitet, dass das meiste Gewicht "auf der Hand" liegt. Das erleichtert die Kontrolle der Schneide und Spitze erheblich. Die Gewichtsverteilung sollte imho bei Küchenmessern mindestens 50:50 (Griff:Klinge) sein, eher 60:40 oder mehr, je nach Messergröße und -form. Zu kopflastige Klingen erschweren feine Schnitte.
 
Hallo Gerhard,

schönes Bild von Dir und Deiner Kamera!
Aber der Spiegel ist auch sehr schön geworden - bin gespannt, wie er in einem Jahr aussieht!

Hans
 
Sehr schöne Arbeit, die du da abgeliefert hast! Mir gefällt die Griffform und Materialzusammenstellung sehr gut.
Das würde ich gerne mal live in der Hand halten.
Wie kommt man denn an Walkieferknochen?????
Gruß, Peter
 
Hallo GeHaWe,

das mit der Gewichtsverteilung sehe ich genau so wie Simple Blades. Die bekannten Küchenmesser von Güde oder Goldhamster haben ausgeschmiedete Knäufe, damit mehr Gewicht in den Griff kommt. Im Schnitt fühlen sich diese Messer, gerade die großen Kochmesser daher eher leicht an und sind für Feinschnittarbeiten sehr führig. Mir einer 21cm-Klinge z.B. ist es ein Leichtes, eine Knoblauchzehe mit der Klingenspitze in feinste Scheiben zu schnippeln. Genau wegen dieser speziellen Balance ziehe ich meine Güde jedem anderen Serienmesser vor. Natürlich können sie optisch nie mit Deinem Kunstwerk konkurrieren. Schade um die Spiegelpolitur, denn wegen der Balance, der von Dir beschriebenen Schärfe und der tollen Klingenform schreit es m.E. richtig nach Benutzung. Macht aber eigentlich nichts, denn Messer sind immer Werkzeuge und daher zum Benutzen da. Erst dann "leben" sie richtig.

Noch eine Frage: Ist die beschriebene Klingenstärke durchgehend oder verjüngt sie sich zur Spitze hin?

Gruß

12knife
 
Hallo zusammen und danke für Eure Meinung!

@Hobby:
Mit diesem Messer ist es wahrscheinlich ähnlich wie mit schönen Frauen über 40 - man verbringt viel (Arbeits-)Zeit vor dem Spiegel.

@Peter:
Also: Man nimmt eine Harpune, sucht sich ein Boot ... Und ... Da bläst er! ...

Und für die, die mir das nicht glauben: In Schaafheim war ein Däne mit seinem Stand, der hatte alle möglichen Knochenarten, so auch Mamut und Wal. Wenn Du die Web-Page brauchst, kann ich sie raussuchen.

Und wegen dem in der Hand halten: Komm ins Schwabenland, dann kannst Du!

@12knife:
Klinge verjüngt sich auf dem letzten Drittel.

Mir fehlt noch die lange praktische Erfahrung mit diesem Messer, aber ich schätze, dass dieser 12C27 bestimmt mein Lieblingsstahl für Küchenmesser werden könnte. Ist echt beeindruckend und wurde hier im Forum auch von Anderen schon hoch gelobt.

Gruß

Gerhard
 
Gerhard - vom ALLERFEINSTEN.:super::super::super:

Meine ich und mein Schatzi, - und die ist Profi in the kitchen !

Gruss, RAlf
 
Hallo Gerhard,

das ist wirklich ein Augenschmaus. Super finish:super::super:, das ist ja fast zu schade für die Küche.

Gruß Kuno
 
Hallo Gerhard,
diese Arbeit beeindruckt mich.
Mir wäre sie fast zu schön und fein gearbeitet für den oft rauhen Alltag in einer Küche. Fehlt nur noch eine passende, offene Holzscheide.
Trotzdem und erst recht Glückwunsch zum Gelingen.
Servus - Reinhold.
 
Zurück