KĂŒchenmesser gesucht

Vor allen Dingen stehe ich auf schwarze Griffe. Oder grauđŸ‘đŸ»
Da bin ich ganz bei dir.
44894722nz.jpg

Gehe in Ruhe in dich, du wirst "dein Messer" finden. Der Griff allein ist nicht entscheidend. VorschlÀge gab's zuhauf.
 
So Leute,

nach langem hin und her habe ich mich nun fĂŒr 2 Messer entschieden.
Es sollen nun zwei Messer von JĂŒrgen Schanz werden. Ein kleines Petty und ein Gyuto (18cm oder 21,5cm) vom Messerkontor. Ich denke damit sollten 99% der in der KĂŒche anfallenden arbeiten abgedeckt sein.
Jetzt stellt sich mir noch die Frage wie ich die Messer entsprechend scharf halte.
im Moment habe ich den Horl Rollschleifer mit dem „SchĂ€rfepaket, 3000 + 6000er Korund) ins Auge gefasst.
Sollte das mit den Schanz Messer funktionieren? Oder spricht die HĂ€rte der Messer dagegen?
Auch bin ich mir nicht sicher ob ich einen Wetzstahl brauche. Oder macht man das mit dem Horl einfach ab und zu mit den feinen Scheiben und der Stahl bzw. Keramik ist ĂŒberflĂŒssig?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.
 
im Moment habe ich den Horl Rollschleifer mit dem „SchĂ€rfepaket, 3000 + 6000er Korund) ins Auge gefasst.
Wenn Du dich fĂŒr den Horl entscheidest, wĂŒrde ich Dir vom SchĂ€rfeset abraten.
Von den Belgischen Brocken hast Du mehr. Erzielen ein viel besseres Schleifergebnis und halten ein Leben lang.
Das 2er Set ist sogar immo billiger wie die Horl Scheiben. Das 3er Set, welches ich empfehlen wĂŒrde, kostet 90€ mehr.
Sollte das mit den Schanz Messer funktionieren? Oder spricht die HĂ€rte der Messer dagegen?
Ich schleife alle meine Messer mit dem Horl. Unter anderem ZDP189 mit 67 HRC oder HAP 40 mit 66 HRC.
Auch bin ich mir nicht sicher ob ich einen Wetzstahl brauche. Oder macht man das mit dem Horl einfach ab und zu mit den feinen Scheiben und der Stahl bzw. Keramik ist ĂŒberflĂŒssig?
Einen Wetzstahl hab ich gar nicht.
Wenn meine Messer in der SchĂ€rfe nachlassen, mach ich mit dem Gelben Belgier ein paar (5,4,3,2,1) ZĂŒge, und sie sind wieder scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Doldini,

viele Dank fĂŒr deine Antwort.
Die Belgischen Brocken habe ich mir schonmal angeschaut. 200€ sind erstmal ein Wort, aber wie du sagst, die halten ein Leben lang sodass sich das natĂŒrlich relativiert.

Das mit dem Wetzstahl habe ich mir fast gedacht, das ist natĂŒrlich perfekt.

Beim Messerkontor sind leider gerade einige Schanz ausverkauft, da muss ich mal nachfragen wann diese wieder lieferbar sind.

Oder möchte hier vielleicht jemand welche verĂ€ußern 😅
 
Einen Wetzstahl hab ich gar nicht.
Wenn meine Messer in der SchĂ€rfe nachlassen, mach ich mit dem Gelben Belgier ein paar (5,4,3,2,1) ZĂŒge, und sie sind wieder scharf.
Ein Dick Micron hĂ€lt bei sorgfĂ€ltiger Handhabung wahrscheinlich auch ein Leben lang. Ob Belgier oder Wetzstahl ist wahrscheinlich eher persönlichkeitsbedingt zu beantworten. FĂŒr mich zB ist fĂŒrs Wetzen ein Stab handlicher als ein Stein.
 
Ein Dick Micron hÀlt bei sorgfÀltiger Handhabung wahrscheinlich auch ein Leben lang.
Sicher, ohne Zweifel. Ich will ja auch den Wetzstahl gar nicht schlecht reden.
Ob Belgier oder Wetzstahl ist wahrscheinlich eher persönlichkeitsbedingt zu beantworten.
Genau so. Ich kann mit einem Wetzstahl nichts anfangen. FĂŒr mich ist auch wichtig, das der Schleifwinkel immer gleich bleibt.
 
Genauso wie es die professionellen Köche oder Fleischer machen - bei denen kommt es eben nicht auf 0,5 Grad an sondern auf die praktische Handhabung.

Aber wenn Dir die Genauigkeit und Konstanz wichtig sind, dann kommst Du an einem gefĂŒhrten Schleifsystem nicht vorbei. Und ein solcher Aufwand um rasch ein Messer vor Gebrauch zu wetzen? Klar, jedem das Seine. Da will ich mich nicht streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck