Snyderright
Mitglied
- Beiträge
- 10
Danke für die Aufnahme ins Forum. Ich bin Rob und koche seit einiger Zeit 5,6,7 mal pro Woche mit meiner Frau zusammen. Es hat sich als Hobby in unseren Alltag integriert. Hierbei übernehme ich die "Schnibbelarbeiten" und habe dafür lange Zeit das genutzt, was die Schublade eben hergibt.

Die beide Zwillinge wurden uns Anfang des Jahres geschenkt. Die "frische" schärfe löste einen Prozess in mir aus, der mich heute hierher geführt hat.
Das Fiskars ist schon 2015 eingezogen, wurde an Geschirrunterseiten geschliffen und nebenbei zum Kleinmachen von Kartons verwendet.
Vor ca 3 Jahren hab ich den Fiskars Messer&Axt schärfer gekauft. Wenn ich die messer da durchziehe, schneiden sie besser als vorher, das hat mich bislang beruhigt. Und natürlich ein Bambusbrett.
Aaaaber jetzt soll alles besser werden, auf gehts zum Fragebogen
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Hauptsächlich Gemüse putzen/Schneiden, Tofu, Käse, im Sommer Melonen, wenn möglich manchmal Nüsse hacken?!.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Ich übe den Wiegeschnitt, bin aber bisher eher der Drücker
*Rechtshänder oder Linkshänder?
rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Aktuell Bambusbrett, bitte auch neu
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
FreeForAll
*Welche Bauform und ca. Länge?
Das Fiskars hat 19cm, darf auch etwas kürzer sein
*Welcher Stahl?
Gern Rostfrei
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
150-200 für alles
*Bezugsquelle?
bevorzugt Online
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Die Culilux Kobe bzw Kyoto StarterSets mit Schneidebrett scheinen sinnvoll zu sein. Das Santoku hat mit 18cm eine guten Größe, das Kochmesser mit 20cm eventuell zu lang für einen Allrounder?
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Fiskars Messerschärfer
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Flexibel, aber zum Einstieg möchte ich nur eine Anfänger Grundversorgung sichern. Reicht als Alleinschärfer der Shapton pro 2k oder ein Wetzstahl für die neuen Messer?
Kann man das Fiskars noch irgendwie verwöhnen, oder ist das aussichtlos?
Danke schonmal für alle Tipps und Empfehlungen.

Die beide Zwillinge wurden uns Anfang des Jahres geschenkt. Die "frische" schärfe löste einen Prozess in mir aus, der mich heute hierher geführt hat.
Das Fiskars ist schon 2015 eingezogen, wurde an Geschirrunterseiten geschliffen und nebenbei zum Kleinmachen von Kartons verwendet.
Aaaaber jetzt soll alles besser werden, auf gehts zum Fragebogen
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Hauptsächlich Gemüse putzen/Schneiden, Tofu, Käse, im Sommer Melonen, wenn möglich manchmal Nüsse hacken?!.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Ich übe den Wiegeschnitt, bin aber bisher eher der Drücker
*Rechtshänder oder Linkshänder?
rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Aktuell Bambusbrett, bitte auch neu
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho)
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …)
FreeForAll
*Welche Bauform und ca. Länge?
Das Fiskars hat 19cm, darf auch etwas kürzer sein
*Welcher Stahl?
Gern Rostfrei
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
150-200 für alles
*Bezugsquelle?
bevorzugt Online
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Die Culilux Kobe bzw Kyoto StarterSets mit Schneidebrett scheinen sinnvoll zu sein. Das Santoku hat mit 18cm eine guten Größe, das Kochmesser mit 20cm eventuell zu lang für einen Allrounder?
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Fiskars Messerschärfer
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Flexibel, aber zum Einstieg möchte ich nur eine Anfänger Grundversorgung sichern. Reicht als Alleinschärfer der Shapton pro 2k oder ein Wetzstahl für die neuen Messer?
Kann man das Fiskars noch irgendwie verwöhnen, oder ist das aussichtlos?
Danke schonmal für alle Tipps und Empfehlungen.
Zuletzt bearbeitet: