Die Firma Cold Steel ist nicht unbedingt für ihre Küchenmesser bekannt, hat aber zwei Küchenmesser-Serien im Programm, die durchaus Aufmerksamkeit verdienen. Drei Exemplare möchte ich davon vorstellen.
Zum einen gibt es die "Kitchen Series", davo habe ich ein Exemplar mit glatter, 17,8 cm langer Klinge. Cold Steel bietet die Küchenmesser auch mit seiner typischen Sägezahnung an.
Es handelt sich um ein leichtes, dünnes Messer, am Rücken 1,5mm, mit Kratongriff, hergestellt in Japan.
DIe Klinge ist aus VG1 gefertigt - der nicht mit VG10 zu verwechseln ist. Der Hersteller beschreibt den Stahl auf folgender Seite: http://www.e-tokko.com/eng_vg1.htm
Die Fabrikschärfe ist hervorragend. DIe Schneide ist nicht ganz bis zum Ende durchgeschliffen, sondern endet ca. 5mm vorher, um den Finger bei einem eventuellen Abrutschen zu schützen; entsprechend ist die hintere Kante auch zusätzlich abgerundet.
Das Messer weist eine sehr schneidfreudige Geometrie auf; zur Schneide hin ist die ohnehin dünne Klinge nagelgehend ausgeschliffen. Dies macht sich vor allem bei festem Schneidgut wie Mohrrüben sehr positiv bemerkbar. Auch sonstiges Schneidgut wird mühelos zerteilt.
Der Griff aus dem Kunststoff Kraton ist angenehm weich, aber auch sehr rutschfest, auch bei nassen Händen, die ja im Kücheneinsatz öfter vorkommen - ein weiterer dicker Pluspunkt hier. Der Griff muss aber sorgfältig gereinigt werden, da sich in der geriffelten Struktur des Kraton kleine Reste festsetzen können. DIe Griffform ist angenehm. Der Griff könnte für sehr große Hände etwas klein sein.
Das Messer ist aufgrund der dünnen Klinge sehr leicht, so dass längeres, ermüdungsfreies Arbeiten begünstigt wird. Zudem ist dadurch auch die längere Klinge immer noch sehr handlich. Das Eigengewicht ist andererseits keine große Unterstützung beim Schneiden, was bei den guten Schneideigenschaften aber auch nicht notwendig ist.
Die Schnitthaltigkeit kann ich noch nicht abschließend beurteilen, da das Messer noch nicht lange genug im Einsatz ist. Sie scheint mir aber recht gut zu sein, jedenfalls hat der bisherige Gebrauch noch zu keinem Schärfeverlust geführt.
Zu dem Messer gehört eine einfache Scheide aus Kunststoff, die recht fest auf der Klinge sitzt, so dass das Messer auch gut in einer Schublade aufbewahrt werden kann. Meines Erachtens eine praktische und preiswerte Alternative (kostet nichts extra) zu Messerblock, Magnetschiene etc. Kleinere Kratzer auf der Klinge sind allerdings wohl nicht zu vermeiden, für mich aber unproblematisch, da es ja ein Gebrauchsmesser ist.
Ein weiterer dicker Pluspunkt ist der Preis: Beim einzigen deutschen Anbieter, den ich bisher gefunden habe (Swords and more) kostet es knapp über 30 Euro, die kürzeren Klingenlängen liegen darunter. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut
Fazit: Ein preiswertes, sehr schneidfreudiges Messer ohne Schnickschnack, nervigen Japanmythos o.ä., ganz auf den praktischen Nutzen gerichtet. Cold Steel hat hier einen guten Griff getan. Schade ist, dass ein so gutes und günstiges Messer so ein Schattendasein fristet.
Zum einen gibt es die "Kitchen Series", davo habe ich ein Exemplar mit glatter, 17,8 cm langer Klinge. Cold Steel bietet die Küchenmesser auch mit seiner typischen Sägezahnung an.
Es handelt sich um ein leichtes, dünnes Messer, am Rücken 1,5mm, mit Kratongriff, hergestellt in Japan.
DIe Klinge ist aus VG1 gefertigt - der nicht mit VG10 zu verwechseln ist. Der Hersteller beschreibt den Stahl auf folgender Seite: http://www.e-tokko.com/eng_vg1.htm
Die Fabrikschärfe ist hervorragend. DIe Schneide ist nicht ganz bis zum Ende durchgeschliffen, sondern endet ca. 5mm vorher, um den Finger bei einem eventuellen Abrutschen zu schützen; entsprechend ist die hintere Kante auch zusätzlich abgerundet.
Das Messer weist eine sehr schneidfreudige Geometrie auf; zur Schneide hin ist die ohnehin dünne Klinge nagelgehend ausgeschliffen. Dies macht sich vor allem bei festem Schneidgut wie Mohrrüben sehr positiv bemerkbar. Auch sonstiges Schneidgut wird mühelos zerteilt.
Der Griff aus dem Kunststoff Kraton ist angenehm weich, aber auch sehr rutschfest, auch bei nassen Händen, die ja im Kücheneinsatz öfter vorkommen - ein weiterer dicker Pluspunkt hier. Der Griff muss aber sorgfältig gereinigt werden, da sich in der geriffelten Struktur des Kraton kleine Reste festsetzen können. DIe Griffform ist angenehm. Der Griff könnte für sehr große Hände etwas klein sein.
Das Messer ist aufgrund der dünnen Klinge sehr leicht, so dass längeres, ermüdungsfreies Arbeiten begünstigt wird. Zudem ist dadurch auch die längere Klinge immer noch sehr handlich. Das Eigengewicht ist andererseits keine große Unterstützung beim Schneiden, was bei den guten Schneideigenschaften aber auch nicht notwendig ist.
Die Schnitthaltigkeit kann ich noch nicht abschließend beurteilen, da das Messer noch nicht lange genug im Einsatz ist. Sie scheint mir aber recht gut zu sein, jedenfalls hat der bisherige Gebrauch noch zu keinem Schärfeverlust geführt.
Zu dem Messer gehört eine einfache Scheide aus Kunststoff, die recht fest auf der Klinge sitzt, so dass das Messer auch gut in einer Schublade aufbewahrt werden kann. Meines Erachtens eine praktische und preiswerte Alternative (kostet nichts extra) zu Messerblock, Magnetschiene etc. Kleinere Kratzer auf der Klinge sind allerdings wohl nicht zu vermeiden, für mich aber unproblematisch, da es ja ein Gebrauchsmesser ist.
Ein weiterer dicker Pluspunkt ist der Preis: Beim einzigen deutschen Anbieter, den ich bisher gefunden habe (Swords and more) kostet es knapp über 30 Euro, die kürzeren Klingenlängen liegen darunter. Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach sehr gut

Fazit: Ein preiswertes, sehr schneidfreudiges Messer ohne Schnickschnack, nervigen Japanmythos o.ä., ganz auf den praktischen Nutzen gerichtet. Cold Steel hat hier einen guten Griff getan. Schade ist, dass ein so gutes und günstiges Messer so ein Schattendasein fristet.