Hallo Owen,
Du hast Dich da ein bisschen an Zwilling festgebissen, oder?! Also ich habe seit vielen Jahren einige vier Sterne Messer und war damit solange zufrieden, bis ich was besseres in der Hand hatte. Und davon gibt es wahrlich viel.
Peter hat den breiten Rücken mit scharfen Kanten schon erwähnt. Das variiert aber, je nach Serie. Bei meinem TCuisine ist der Rücken schmaler, dafür ist das Teil aber ganz mächtig grifflastig. Die 4* Kochmesser sind sehr kopflastig, somit sind diese zwei Serien vom selben Hersteller schon sehr unterschiedlich. Grundsolide und stabil sind aber beide.
Abrollen und Wiegeschnitt geht mit den Kochmessern >= 20cm sehr gut. Ungewöhnlich flach verläuft die Schneide nur bei den 16ern, die ich kenne. Die sind wie Fleischmesser.
Persönlich bevorzuge ich mittlerweile leichte Messer mit dünnen Klingen, weil sich damit unbeschwerter arbeiten lässt. Diese sind zwar empfindlicher, aber das ist es mir wert.
Nimm im Laden einfach mal ein paar verschiedene Kochmesser vergleichbarer Grösse in die Hand und guck, was Dir sympathischer ist. Wenn es ein deutsches Messer sein soll, versuch mal ein Burgvogel NL oder ein Herder 1922 in die Hand zu bekommen. Letzteres ist in der nicht rostfreien Variante verbreiteter, also aufgepasst, falls etwas mehr Pflege für Dich nicht in Frage kommen sollte.
Zu Japanern schreibe ich jetzt nix, das macht sowieso später noch der Woz. Der empfiehlt dann wieder die T*** oder H*** von m***.eu.
