cugar
Premium Mitglied
- Beiträge
- 3.221
Hallo, hier das versprochene kleine Review zur Icon Modus.
Zuerst die Fakten,
Länge: 105mm , 4“
Durchmesser: 32mm , 1,25“
Gewicht: 62gr ohne, 85gr mit Batterie
Stufen: 2 50/6 Lumen
Laufzeit laut Hersteller: 3/70 h
Stromversorgung: Eine AA Batterie
Materialangabe des Herstellers, Polymer Body
Wissenswert,
Icon ist das Privatprojekt von Paul Kim dem Vice President von Surefire, somit ist davon auszugehen das
alles an der Lampe gewollt ist, und nicht zufällig entstanden.
Die Icon Modus kommt in einem kaum zu öffnenden Blisterpack, was mich dazu bewegt hat für zukünftige Blisterpacks ein Messer zu ordern.
Meine Frau meint zwar immer ich solle einfach eines von denen nehmen die ich schon habe, aber sie lacht dabei,
was mich zu der Annahme bringt sie ist mit dem Neukauf einverstanden.
Für die ein oder zwei Messer interessierten die sich unter umständen hier tummeln,es wird ein TK Mini 8.
Die Modus ist ein richtiger Knubbel, mit satten 32mm Durchmesser in der Mitte des Bodys,der aus einem
Polymer ist.
Mehr gibt die Herstellerseite nicht her, was schon etwas dürftig ist. Als oller Spritzgiesser würde ich sagen,
beide Materialien sind teilkristallne Thermoplaste, genauere Bezeichnung unbekannt.
Das sorgt auch für eine nicht unangenehme Haptik, die man der Lampe vom Ansehen gar nicht zutraut.
Das wars dann aber auch schon mit dem Positiven.
Der Output der Modus ist für eine AA Lampe in 2010 doch etwas dürftig, darüber kann auch die TIROS Optik nicht hinwegtäuschen, die zudem einen Beam erzeugt der mehr an den Saturn erinnert, den an eine gleichmässige Ausleuchtung.
Das kann SF normal besser, aber es ist nunmal keine.
Der Spot ist durch die TIROS recht hell, und trotz der ehr geringen Lichtleistung hat die Lampe einen ordentlichen Throw.
Im Outdoorbetrieb stören dann auch die Ringe nicht so sehr.
Die Lowstufe wird dadurch aber in Nahbereich zur Qual, der Spot ist zu hell, der Spill zu ringy.
Die Laufzeit gestalltet sich genau wie bei der Rogue, was für Flashaholics auch nicht befriedigend ist,
aber dem Nutzungsverhalten von normalen Menschen entgegenkommen soll. (Ob es das auch tut?)
Beamshots liefere ich die Tage noch nach.
Grüsse, Alex
Zuerst die Fakten,
Länge: 105mm , 4“
Durchmesser: 32mm , 1,25“
Gewicht: 62gr ohne, 85gr mit Batterie
Stufen: 2 50/6 Lumen
Laufzeit laut Hersteller: 3/70 h
Stromversorgung: Eine AA Batterie
Materialangabe des Herstellers, Polymer Body

Wissenswert,
Icon ist das Privatprojekt von Paul Kim dem Vice President von Surefire, somit ist davon auszugehen das
alles an der Lampe gewollt ist, und nicht zufällig entstanden.
Die Icon Modus kommt in einem kaum zu öffnenden Blisterpack, was mich dazu bewegt hat für zukünftige Blisterpacks ein Messer zu ordern.
Meine Frau meint zwar immer ich solle einfach eines von denen nehmen die ich schon habe, aber sie lacht dabei,
was mich zu der Annahme bringt sie ist mit dem Neukauf einverstanden.
Für die ein oder zwei Messer interessierten die sich unter umständen hier tummeln,es wird ein TK Mini 8.

Die Modus ist ein richtiger Knubbel, mit satten 32mm Durchmesser in der Mitte des Bodys,der aus einem
Polymer ist.
Mehr gibt die Herstellerseite nicht her, was schon etwas dürftig ist. Als oller Spritzgiesser würde ich sagen,
beide Materialien sind teilkristallne Thermoplaste, genauere Bezeichnung unbekannt.
Das sorgt auch für eine nicht unangenehme Haptik, die man der Lampe vom Ansehen gar nicht zutraut.
Das wars dann aber auch schon mit dem Positiven.
Der Output der Modus ist für eine AA Lampe in 2010 doch etwas dürftig, darüber kann auch die TIROS Optik nicht hinwegtäuschen, die zudem einen Beam erzeugt der mehr an den Saturn erinnert, den an eine gleichmässige Ausleuchtung.
Das kann SF normal besser, aber es ist nunmal keine.

Der Spot ist durch die TIROS recht hell, und trotz der ehr geringen Lichtleistung hat die Lampe einen ordentlichen Throw.
Im Outdoorbetrieb stören dann auch die Ringe nicht so sehr.
Die Lowstufe wird dadurch aber in Nahbereich zur Qual, der Spot ist zu hell, der Spill zu ringy.
Die Laufzeit gestalltet sich genau wie bei der Rogue, was für Flashaholics auch nicht befriedigend ist,
aber dem Nutzungsverhalten von normalen Menschen entgegenkommen soll. (Ob es das auch tut?)

Beamshots liefere ich die Tage noch nach.
Grüsse, Alex