Kurzbericht zur Icon Light Modus 1

cugar

Premium Mitglied
Beiträge
3.221
Hallo, hier das versprochene kleine Review zur Icon Modus.



Zuerst die Fakten,
Länge: 105mm , 4“
Durchmesser: 32mm , 1,25“
Gewicht: 62gr ohne, 85gr mit Batterie
Stufen: 2 50/6 Lumen
Laufzeit laut Hersteller: 3/70 h
Stromversorgung: Eine AA Batterie
Materialangabe des Herstellers, Polymer Body


Modus_1.jpg



Wissenswert,
Icon ist das Privatprojekt von Paul Kim dem Vice President von Surefire, somit ist davon auszugehen das
alles an der Lampe gewollt ist, und nicht zufällig entstanden.


Die Icon Modus kommt in einem kaum zu öffnenden Blisterpack, was mich dazu bewegt hat für zukünftige Blisterpacks ein Messer zu ordern.
Meine Frau meint zwar immer ich solle einfach eines von denen nehmen die ich schon habe, aber sie lacht dabei,
was mich zu der Annahme bringt sie ist mit dem Neukauf einverstanden.
Für die ein oder zwei Messer interessierten die sich unter umständen hier tummeln,es wird ein TK Mini 8.


Modus_2.jpg



Die Modus ist ein richtiger Knubbel, mit satten 32mm Durchmesser in der Mitte des Bodys,der aus einem
Polymer ist.
Mehr gibt die Herstellerseite nicht her, was schon etwas dürftig ist. Als oller Spritzgiesser würde ich sagen,
beide Materialien sind teilkristallne Thermoplaste, genauere Bezeichnung unbekannt.
Das sorgt auch für eine nicht unangenehme Haptik, die man der Lampe vom Ansehen gar nicht zutraut.
Das wars dann aber auch schon mit dem Positiven.
Der Output der Modus ist für eine AA Lampe in 2010 doch etwas dürftig, darüber kann auch die TIROS Optik nicht hinwegtäuschen, die zudem einen Beam erzeugt der mehr an den Saturn erinnert, den an eine gleichmässige Ausleuchtung.

Das kann SF normal besser, aber es ist nunmal keine.


Modus_3.jpg



Der Spot ist durch die TIROS recht hell, und trotz der ehr geringen Lichtleistung hat die Lampe einen ordentlichen Throw.
Im Outdoorbetrieb stören dann auch die Ringe nicht so sehr.
Die Lowstufe wird dadurch aber in Nahbereich zur Qual, der Spot ist zu hell, der Spill zu ringy.

Die Laufzeit gestalltet sich genau wie bei der Rogue, was für Flashaholics auch nicht befriedigend ist,
aber dem Nutzungsverhalten von normalen Menschen entgegenkommen soll. (Ob es das auch tut?)


Modus_4.jpg



Beamshots liefere ich die Tage noch nach.



Grüsse, Alex
 
...Die Icon Modus kommt in einem kaum zu öffnenden Blisterpack, was mich dazu bewegt hat für zukünftige Blisterpacks ein Messer zu ordern...


Dafür empfehle ich eher eine hochwertige Küchenschere, z.B. diese von Zwilling:
http://www.zwilling.com/de-DE/Sortiment--sortiment/Scheren--scissors/Serienueberblick--serien/TWIN%28R%29--2655.html

Eine vorhandene Geflügelschere geht bestimmt auch.

Von einem Messer möchte ich abraten.
Manche Blister sind so zäh, daß man Gefahr läuft...



Endlich zur Lampe:

Außer Retrodesign der 50er fällt mit dazu wenig ein.

Ich finde sie scheußlich!


Trotzdem Danke für die anschauliche Vorstellung.



Heinz
 
Also das Design...
Es polarisiert, keine Frage. Und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden :)

Aber ehrlich gesagt, ich bin heilfroh mal etwas anderes wie eine schwarze Röhre zu sehen.
Das Ding versprüht auf den Fotos den Charme einer Bakelit Teiles aus den Sechzigern - und noch genauso detailverliebt - mir gefällt's weil einfach mal erfrischend anders!

Daß die Modus 1 funzelt, sei's drum, das Gehäusematerial begrenzt halt die Möglichkeiten erheblich.

Soweit kann ich mich mit der Lampe durchaus anfreunden.
Nicht jede Lampe braucht eine SST-90 und einen Body zum Nägel einkloppen.


Bei der (fehlenden) Regelung und dem Beam hört dann aber der Spaß auf!
Irgendwo hört meine Leidensfähigkeit zugunsten des Designs auf.
Und für die beiden Makel bestand wirklich kein zwingender Grund.

Nur hübsch oder zumindest originell reicht einfach nicht, schade.
 
Hallo,
Zum Sammeln als Designunfall möglicherweise ein must have :haemisch:,aber ansonsten....

Ein Grund das Teil zu kaufen,hätte wenigstens ne halbwegs zeitgemäße Helligkeit sein können,aber 50 Lumen sind nun nicht gerade der Brüller :confused: ,somit fällt auch das als möglicher Kaufgrund aus.

Was bleibt,ein Designstück,bei dem das Design stark polarisiert,mehr eigentlich nicht,schade :rolleyes:


Grüße Jens
 
Danke fürs Vorstellen der Lampe.


Optisch entspricht sie nicht meinen Geschmack - aber ich finde die Leuchtstufen für eine AA-Lampe sehr gut abgestuft.(für einen allrounder)

Lange Laufzeiten und mit 50 Lumen ordentlich Licht.


Gruß Steve
 
Zurück