Kurzreview Böker Plus Carbon

Phijo

Mitglied
Beiträge
362
Als ich vorhin kurz nach dem B+ Carbon gesucht habe, konnte ich es kaum glauben: Es gibt noch keinen Bericht.
Das wird jetzt jedenfalls mal Zeit.



Als Einstieg möchte ich Euch kurz die technischen Daten präsentieren.

Herstellerseite
Gesamtlänge: 17,3 cm
Klingenlänge: 7,2 cm
Gewicht: 60 g
Klingenstärke: 3,0 mm
Klingenmaterial: 440C
Griffmaterial: Kohlefaser [glatt]
(Geliehen von Böker, ich habe nicht nachgemessen.)

Die Liner sind aus Titan, welches golden anodisiert ist.

picture.php


Dass dieses Messer zu mir gefunden hat, ist einem Zufall zu verdanken.
Nach zwei mangelhaften Exemplaren des B+ Exskelimoor 2 hat Marc sich unkompliziert bereiterklärt, mir ein anderes Messer zu senden.
Ich hatte mich dann für das Carbon entschieden.

Als erstes fällt sehr positiv auf, die Verarbeitung ist nahezu magelfrei, die Liner stehen nicht über, die Bohrungen sind gut und das Carbon sieht super aus.
Das Carbon liegt auch dank des fehlenden Clips wunderbar in meiner, zugegeben recht kleinen, Hand ohne irgenwo zu drücken.
Klingenspiel hat das Messer in keine Richtung.
Positiv aufgefallen ist mir der sehr weiche Klingengang, auch ein Schlüssel zum Verstellen der Achsschraube lag bei mir bei.:super:
Die Schrauben, die die Griffschalen zusammenhalten stehen aber leider nach innen über, sieht man nicht, kratzt auch nichts, also im Prinzip egal.
Was man bei genauerer Betrachtung schon sieht, ist dass der Liner an einer Stelle Übersteht, was aber wirklich im Rahmen bleibt, ich habe das garnicht fotografieren können.
Ich schätzen den Überstand auf ca. 0,05mm.;)
Etwas auffälliger ist, dass die Ausfräsung für den Lock etwas unsauber ist, nichts dramatisches, aber eben auch nicht ganz perfekt.

picture.php


Der Lock selber ist sehr interessant, da rastet ein keliner Drückpin in eine Aussparung des Klingenendes ein:

picture.php


Auf diesem Foto sieht man auch die schöne Farbe der Titanliner.

Das Messer wirkt insgesamt sehr edel, aber unauffällig ästhetisch.
Wer keine geschwungenen Formen mag, für den ist das Messer aber eher nichts.

picture.php


picture.php


Hier sieht man auch schon einen kleinen Nachteil der Klinge.
Die Aufteilung in polliert und gesandstahlt ist schön, aber verdreckt auch sehr schnell. Ich habe das Carbon vor den Fotos polliert, wie man sieht nicht dauerhaft.:irre:

In jedem Fall hat man mit dem Carbon einen schicken Begleiter.
Dank des Hohlschliffes schneidet man mit dem Messer auch trotz der ziemlich dicken Klinge sehr gut, am Stahl kann man auch nicht meckern.;)
Die Klinge rasiert "out of the box".

picture.php


Ich finde als sozialadäquates Gentleman-EDC ist das Messer gut geeignet, auch im Büro.

Obwohl das Carbon kein offensichtlicher Einhänder ist, lässt es sich einfach mit einer Hand öffnen, es sei denn man knallt die Klingenachse fest wie seine Radmuttern.

Das Griffmaterial ist wunderbar glatt polliert, das Messer fässt sich prima an.

picture.php


Ich mag Carbonmesser.:D
Es ergänzt auch vom Griff perfekt mein Terzuola, bei dem ist das Carbon gewellt.

Hier mal im Vergleich.

picture.php


Welches von beiden mir besser gefällt, kann ich nicht sagen, ich bin sehr an mein Terzuola gewöhnt, aber wenn man den Preisunterschied von der Hälfte bedenkt...
Den sieht man nicht.;)

Außerdem stört beim Terzuola ein Loch in der Schale...


Abschließend kann ich sagen, dass das Böker+ Carbon sicher eines der guten Bökermesser ist und eindeutig eine Empfehlng von mir.
Das Carbon ist ein eleganter, moderner und unaufdringlicher Gentleman-Folder zu einem fairen Preis.:super:
Alles in allem ein tolles Messer.


Da das erst mein zweiter längerer Beitrag ist, freue ich mich natürlich immer über Fragen, Kritik und Anregungen.:lechz:

Ich bitte die recht schlechten Bilder zu entschuldigen, es ist leider zappenduster draußen und ich habe kein guten Licht offensichtlich.

Gruß
Philipp
 
Vielleicht hängt das Bildproblem mit diesem Fred zusammen.:confused:
Tut mir jedenfalls leid, die Bilder sind verlinkt, ich sehe sie, wenn ich nicht gerade rausgeflogen bin aus dem MF, mehr kann ich nicht machen.
Mein Tip: Einloggen, ausloggen, neuladen.:( Vielleicht hilfts.

Aber so gut sind die Bilder auch nicht. Pitter kann das besser.:D

EDIT: Als Test könnt ihr ja mal auf mein Profil gehen, wenn das funzt, müssten die Bilder auch gehen.
EDIT II: Ich habe mal ne Mail an Pitter geschrieben, vielleicht liegt es an irgendwelchen Einstellungen.

Danke auf jeden Fall Dir Peter, wenigstens einer der die Bilder sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge mit Inhalt "ich sehe keine Bilder etc. " habe wurden gelöscht, denn Phijos Bilder sind zu sehen (ja ich sehe sie :)). Tipp: Eigene Einstellungen überprüfen, Cache/Cookies leeren und wenn es dann immer noch nicht geht, bitte im Servicebereich posten.
 
Hi,
eine kurze Anregung, betreffs der Bilder.
Könnte es sein, dass diese als Album hinterlegt sind und deswegen nur Fördermitglieder diese sehen können?

Im Beitrag sind die Bilder nämlich so eingeklinkt:
....picture.php?albumid=59&pictureid=596....
Wohingegen normal ungefähr dass sein dürfte, wenn ich mich nicht täusche....
****fotoalbum/data/***/***

Nur als Anregung.
Ansonsten klingt das Review nicht schlecht;).

Gruß
 
Beiträge mit Inhalt "ich sehe keine Bilder etc. " habe wurden gelöscht, denn Phijos Bilder sind zu sehen (ja ich sehe sie :)). Tipp: Eigene Einstellungen überprüfen, Cache/Cookies leeren und wenn es dann immer noch nicht geht, bitte im Servicebereich posten.

Nö, bitte nicht. Erstmal vorher diverse Webfilter, Bannerblocker, Firewallsecuritysuite Käse prüfen.

Könnte es sein, dass diese als Album hinterlegt sind und deswegen nur Fördermitglieder diese sehen können?

Nein. Die Bilder kann man sogar ohne Anmeldung sehen.

Pitter
 
Ich schließe mich der guten Beurteilung von Phijo an. Das Messer ist von herausragender Qualität bei vergleichsweise kleinem Preis.
Nur eine Anmerkung: Die Klinge ist nirgendwo gestrahlt, sondern am Klingenspiegel poliert und an Hohlschliff und Rückenfacettierung satiniert. Bei meinem haben die satinierten Flächen einen ganz leicht bräunlichen Touch, passend zu den Titanlinern. Golden würde ich die nicht nennen, eher bräunlichgold. Innen haben sie einen Sonnenschliff - top!!
Bemerkenswert solide, leichtgängig und sicher ist auch der Verschluß. (Ich habe ein 3x so teures Edelmesser mit dem gleichen Verschluß, der ist dagegen richtig schlecht, hakt, schabt und stellt die Klinge nicht richtig fest). Hier hat man einen Stop-pin mehr eingesetzt, für die offene und die geschlossene Klinge.

Fazit: elegant geformt, leicht bedienbar, legal tragbar, edel komponiert, sauber verarbeitet, taschenfreundlich gerundet, vernünftig dimensioniert.
Volle Punktzahl!! Ich habe noch nie einen Kauftipp ausgesprochen - dies wär mein erster - vorzugsweise was für Anzugträger, Büro- oder sonstige Öffentlichkeitsmenschen.

edit: ein kaum sichtbares Schönheitsfehlerchen wäre anzumerken: Der hintere Stopp-pin scheint eine Winzigkeit nicht rechtwinklig zu stehen.

b_ker_carbon_2_.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hab heute eins bekommen. Kann mich dem positiven Feedback nur anschließen. Sehr hochwertige Materialien, Klinge sehr schön und scharf. Die Carbonschalen sind etwas unsauber gebohrt, ich nehme aber an, dass das bei dem Werkstoff nicht so leicht ist. Ein großes PLUS für das Gewicht und die Klinge.
Wirklich nur minimale Abzüge. Ich kann das Böker Plus Carbon nur weiter empfehlen! :)

mfg und so
Blackcleave
 
Eigentlich hatte ich mir als guten Vorsatz für das neue Jahr u.a. etwas Zurückhaltung auferlegt, aber wenn ich jetzt eure Berichte und die Fotos sehe:irre:

Die Form des ausgeklappten Messers gefällt mir, liegt bestimmt gut in der Hand und die Optik stimmt........

Na ja, ein neues Jahr kann man doch auch mit einem neuen EDC beginnen:hehe:

l.G., Bernd
 
Ich bekam das Messer von meiner Frau unter den Weihnachtsbaum gelegt und seitdem habe ich es täglich in der Tasche.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen, ein wirklich schönes und schneidfreudiges Messer, einzig die Titanplatinen waren etwas scharfkantig, ist aber kein wirkliches Manko.
Auch ich kann das Messer nur weiter empfehlen..

Gruß
Iron0808
 
Zurück