Kurzreview iTP A3 EOS

Hi Profi58,


ja im Christmas Set ist die A3 Titanium erhältlich, aber anscheinend hat sie dann eine Christmas-Gravur? Das ist für mich eigentlich ein Ausschlusskriterium.

Könntest du eventuell ein Bild von der Gravur machen, damit man mal sieht wie groß die Gravur in etwa ist?

Gruß, Stefan
 
Hi mopped,

wenn Du mich nicht darauf aufmerksam gemacht hättest, hätte ich die Gravur glatt übersehen. Im blanken Bereich des Kopfteils (also unterhalb des Rändelrings) steht "X´mas 2009". Die Buchstaben sind ca. 2 mm hoch, der ganze Schriftzug nimmt ca 90 Grad des Umfangs ein. Wenn man nicht weiß, was da steht, nimmt man den Schriftzug überhaupt nicht wahr. Da ist die weiße Beschriftung auf schwarzem Grund der M20 viel viel knalliger.
In Anbetracht der kleinen Schrift und des guten Preis-Leistungsverhältnisses des Sets sollte die Gravur nicht vom Kauf abhalten.
Ich werde versuchen, Fotos zu machen, doch heute komme ich nicht mehr dazu.

Viele Grüße
Profi58

PS 1: Mit "2 mm hoch" meine ich die Größe der Buchstaben, nicht die Tiefe der Gravur :haemisch:.

PS 2: Hmblgrmpf hat in #5 dieses Threads schöne Fotos von der Lampe gemacht. Wo dort "iTP EOS..." steht, findest Du jetzt den Weinachtsspruch. Die Buchstabengröße entspricht ungefähr der Größe von "EOS", sie ist nicht so breit wie bei "iTP". Ich glaube, jetzt ist es verständlich und ich kann auf ein Foto verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für deine ausführliche Beschreibung! Ich denke das hat auch noch andere Kaufinteressenten interessiert.

Über ein Foto würden wir uns sicherlich trotzdem alle freuen :D


Gruß,

Stefan
 
Tja, wenn man sich nicht mal die Mühe macht, die paar Buchstaben richtig abzuschreiben . . . . :irre:

Oder er hat doch einen Fehldruck.

Gruß
Wulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Lampe jetzt Schrott oder eine Rarität?

Weder - noch! Es war einfach ein dummer Schreibfehler, Asche auf mein Haupt :jammer: Ich gelobe Besserung!

Ich habe mal ein Bild der "Weihnachtskiste" und der Lampe gemacht.

Hier die gesamte Kiste:

olightganz2.jpg


Und hier die kleine Lampe:

titaniumh.jpg


Die Bilder sind nicht so toll, ich habe sie freihändig unter der Schreibtischlampe gemacht. Vielleicht nützen sie Euch doch etwas.

Viele Grüße
Profi58
 
Zuletzt bearbeitet:
Halo,

hat die M20 auch eine besondere Gravur ?

Hat die kleine Titan Lampe mehrere Leuchtstufen ?
 
Nein, die M20 ist eine ganz normale M20 Warrior Premium.

Ja, die iTP A3 EOS ist "Upgraded" und hat drei Leuchtstufen.

Viele Grüße
Profi58
 
Da ich von Natur aus neugierig bin, habe ich meine EOS mit 10440 bestückt. Der Helligkeitsunterschied ist gravierend! :staun:
Mit normaler Microzelle habe ich nur 250 Lux@1M gemessen, mit einer 10440 LiIon 1300!! Lux@1M :lechz:
Allerdings ist bei dem niedlichen Lämpchen die Wärmeableitung entsprechend gering und so fällt der Wert mit steigender Erwärmung recht schnell, mit anderen Worten: Sofort!
Dafür ist die mittlere Stufe mit 400 Lumen heller als die hohe Stufe mit normalen Batterien und damit als Standardstufe prädestiniert (kommt auch als Erste).
 
Hallo Minifahrer,
ich habe auch die kleine ITP A3 upgraded Version in SS, ein tolles Lämpchen, ich betreibe es mit eneloops.
Du hast 10440er Li Io Akkus eingelegt die zwar vom Hersteller nicht empfohlen sind weil die Leuchte zu heiß wird.

Was würde passieren wenn du sie in der Highstufe anläßt:

- wird sie langsam dunkler, weil sie herunterregelt
- wird sie langsam dunkler, weil sie ins Jenseits driftet
- wird sie einfach irreversibel dunkler weil sie überhitzt

- wie lange könnte man sie in der mittleren Stufe betreiben,
ohne dass sie Schaden nimmt

Wenn du in der Richtung noch was sagen könntest, das würde mich interessieren.

Grüße Rudi
 
Was würde passieren wenn du sie in der Highstufe anläßt:

- wird sie langsam dunkler, weil sie herunterregelt
- wird sie langsam dunkler, weil sie ins Jenseits driftet
- wird sie einfach irreversibel dunkler weil sie überhitzt
- wie lange könnte man sie in der mittleren Stufe betreiben,
ohne dass sie Schaden nimmt

Kleine Lernzielkontrolle oder wie? :D

100% richtige Antworten kann ich dir darauf leider nicht geben, aber dafür gibts hier andere Forumiten die sich ziemlich gut auskennen.

Meine Anworten dazu wären:

1. Runteregeln wird sie nicht, die Helligkeit der LED nimmt mit steigender Temperatur ab.
2. LEDs ohne ausreichende Wärmeableitung werden nach einer gewissen Zeit zerstört. Wie lange oder ob überhaupt das in diesem Fall ist, kann ich nicht sagen. Unzureichende Wärmeableitung führt zu einer geringeren Lebensdauer.
3. Falls eine gewisse Temperatur für einen längeren Zeitraum überschritten wird, bleibt ein irreversibler Schaden am Emitter.
4. In der mittleren Stufe würde ich sagen dauerbetriebsfest. Gestern ausprobiert, zwischendurch vergessen das die EOS noch eingeschaltet war, lief über eine viertelstunde mit minimaler Erwärmung.

Verbessert/ergänzt mich bitte!

In der höchsten Stufe habe ich die EOS gute 5 Minuten mit einem 10440 betrieben ohne merkbares Nachlassen der Helligkeit. Nur das Luxmeter hats bemerkt.
Dabei ist das Lämpchen auch sehr warm geworden. Länger wollte ich ihr das nicht zumuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt hab ich mir auch eine geordert.
So ein Mini-Dingens fehlt mir noch irgendwie.
Weiß jemand, ob das Teilchen auch mit AAA Lithium-Batterien (keine Akkus)
betrieben werden kann? Das dürfte ja lange nicht so materialmordend
sein wie die 3,7V-10440er.
 
Und wie ist die Leuchtdauer im direkten Vergleich zum Betrieb
mit den Alkalines? Schließlich kosten die Litium-AAA
ja das Vierfache, das sollte sich schon irgendwie rechnen.
 
Und wie ist die Leuchtdauer im direkten Vergleich zum Betrieb
mit den Alkalines? Schließlich kosten die Litium-AAA
ja das Vierfache, das sollte sich schon irgendwie rechnen.

Ist deutlich länger.
Mit Eneloop: ~55min bis 50% Helligkeit.
Mit Alkali: ~30min
Mit Lithium: ~100min bis 50% Helligkeit.

Gemessen auf high.
Laut den Laufzeitgraphen aus dem im ersten Post verlinkten Thread. ;)

gruß
 
..., das sollte sich schon irgendwie rechnen.

Die verlängerte Leuchtdauer ist allerdings nicht der einzige interessante Punkt. Gerade die "Langzeit-Lagerfähigkeit" und die extrem guten Kälteeigenschaften machen Lithiumbatterien sehr interessant.

Allerdings solltest du dir überlegen, ob du diese Vorteile wirklich benötigst.
 
Hi
Die Titan Version der ITP A3 EOS ist heute bei mir eingetroffen.
Ich muß schon sagen Verarbeitungsqualität spitzenmäßig alles tadelos
fehlerfrei. Das Gewinde bietet ausreichend widerstand. Das fiel mir auf sehr gut gegen ungewolltes einschalten. Ich denke optisch sieht das alles aus wie die Edelstahlversion. Mist nur die Kette zu schwach oben im Bild schon abgeklemmt. Aber so toll das auch auschaut technisch mit kleinem Wermutstropfen:Titan hat nun mal nicht so gute
Wärmeleiteigenschaften wie es bei Alu der Fall ist. Bei so einer kleinen Lampe gar nicht gut. Mit Lithium Ionen Zellen überhaupt nicht zu empfehlen. Die Jungs im CPF haben das schon genauer unter die Lupe genommen:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=3156285&postcount=1
Ich habe das Teil an der verkehrten Stelle geordert(zu teuer).Richtig ist hier:
Link
26,-€ das geht in Ordnung ob man da auch wirklich Titan 2 bekommt wer bekommts raus?

Gruß Nebel-Jonny

EOS.jpg


Glänzende Sache......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück