Kurzreview iTP A3 EOS

[...] und die extrem guten Kälteeigenschaften machen Lithiumbatterien sehr interessant.

Ich nutze sie selber jeden Tag, wenn ich abends mit dem Hund Gassi gehe. Grad wenn es kälter ist machen die Alkaline schnell schlapp und die Lampe geht aus. Litihiumbatterie rein und seitdem hält sie ununterbrochen. Die Mehrkosten für die hervorragenden Kälteeigenschaften sind auf jeden Fall empfehlenswert auch und gerade in unseren Breitengraden ;-)
 
So, meine ist neulich auch gekommen. Praktischerweise hat Shiningbeam
einen Shop in der Bucht, da kann man ganz bequem ordern.
Die Funzel ist ja echt der Hammer.
Die Verarbeitung ist top, die Lichtausbeute für so einen Winzling wirklich
beachtlich, und das alles zu so einem Schnäppchenpreis... :super:
Mal schauen, vielleicht bestell ich mir noch die Edelstahlvariante dazu.
 
Meine ist heute gekommen.

Ja lecko mio ist dass ein süßer Giftzwerg!

Die billige Pappschachtel läßt nicht vermuten, was da für eine hochwertige Lampe zu Vorschein kommt. Geliefert wurde sie komplett bestückt mit einer Panasonic XtremePower (MHD2017). Weiterhin ein Tütchen mit 2 O-Ringen drin. Die Lampe ist perfekt verarbeitet, ohne irgendwelche optische Mängel. Gewinde gefettet, der O-Ring bestens abgestimmt für optimalen Kraftaufwand beim verdrehen des Kopfes. Der Clip hält schön stramm. Die LED ist bestens zentriert.
Und das kleine Ding hat richtig Power. Low ist ausreichend zum lesen und zum schwachen ausleuchten, medium ist schon heller als meine Maglite AA mit TLE-20 und Hi ist richtig böse hell. Werde heute Abend mehr sagen können. Ich kann bis jetzt übrigens absolut kein Flackern feststellen, egal in welchem Modus.

Bestellt habe ich sie bei KLK, der das Ding im Moment in D zu einem unschlagbaren Preis anbietet. Klick
Sehr empfehlenswerte Adresse, netter Kontakt und blitzschneller Versand. Hat aber wohl nur noch einen kleinen Bestand, da die Lampe im Moment ein Bestseller ist.
 
Heute ist auch bei mir die iTP A3 EOS Upgraded SS eingetroffen.
sieht echt toll aus und an sich von der Verarbeitung auch top.

Bei mir ist bloß das Problem, dass sie sich nicht gut mit einer Hand bedienen lässt, ich bekomme sie nicht komplett zugeschraubt, das bedeutet, dass sie zwar an ist, wenn ich gegen den Kopf komme sich der Modus ändert. Habt ihr ähnliche Probleme?

Und mein Clip ist sehr weich, er hat kaum "Spannkraft".


Ich hab grad gesehen, dass ich obwohl ich den CPF Code bei shiningbeam benutzt habe über 5$ zuviel bezahlt habe.
In der Bucht gibt es genau die gleiche Lampe, auch von Shiningbeam.
 
Zuletzt bearbeitet:
2571d1295097045-itp-a1-eos-ss-mod-dscf1051.jpg


habe meine a1 ss mal getunt das selbe kann man auch mit der a2 oder a3 tun^^
 
Ich weiß nicht, was du gemacht hast.
Wenn du ein Bild zeigen wolltest ist das schief gegangen.

Könntest du deine Änderung mal beschreiben?

gruß
 
also ich kanns bild sehen, komisch, ich habe mit der puk säge meine nippel abgesägt und dann mit nen fräser und 800er schleifpapier und stahl politur die lampe auf hochglanz poliert. man sieht nun nicht mehr das da hinten mal ein gnubbel war zum kettchen anhängen
 
Hallo Olli,

ich möchte das Bild auch sehen, die Beschreibung war so gut, die musste ich als Signatur nehmen. Danke, du hast mir den Vormittag gerettet.
 
Kleine Anmerkung: Mittlerweile wurde der popelige Schlüsselring durch einen Karabiner ersetzt.
www.shiningbeam.com/catalog/a3titanium.jpg
Dies gilt auch für die schwarze Ausführung. Mir hat sie kürzlich KLK geliefert.
Geniale Funzel!
Grüße!

Bei den "neuen" ist auch die Reihenfolge der Modi anders. Zuerst kommt low, dann medium, dann high.
Zuerst medium fand ich einen Hauch besser; es ist aber nicht wirklich schlimm.

Der Karabiner ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung, auch die Befestigungsringe der Kette sind etwas stabiler. Bei meiner ersten (stainless) war mir mehrfach der Schlüsselring ungewollt aufgegangen.
 
Mittlerweile habe ich auch eine A3 mit der neuen niedrig-mittel-hoch Schaltreihenfolge mit XP-G R5 LED als Nachfolger für meine defekte MJP Extreme III und ich muß sagen für die knapp 24EUR die ich dafür bezahlt habe bekommt man ganz schön viel Taschenlampe.

Als erstes mußte auch bei mir der Nippel weichen. Hier ein Größenvergleich mit einer Novatac, einer MJP Extreme III (ebenfalls coupiert) und einer klassischen Mini Maglite:

iPTA3EOS.jpg


Wie man sieht ist sie ist kaum größer als die Arc AAA, macht aber natürlich deutlich mehr Licht, welches auch weitestgehend farbstichfrei ist.

Die Helligkeiten sind gut abgestuft, aber die niedrigste Stufe ist sicher höher als die angegebenen 1,8 Lumen (weshalb auch die Laufzeitangabe von 50h kaum passen dürfte). Glücklicherchweise passt aber der Diffusor der MJP genau und dank das schlanken Hecks der Lampe vergrößert er das Packmaß im demontierten Zustand kaum.

Später sicher mehr aber eines kann man schon sagen:
Für mich ist die Lampe ein echter Preisleistungssieger :)
 
Hallo HankEr,

Kannst du feststellen, ob die Neue noch das PWM Flimmern hat?

Meine SS-Lampe, mit der alten und ungeliebten Schaltfolge, flimmert für mich unerträglich.
Sie kam daher nie in Verwendung, sondern fristet als Shelf-Queen ihr Dasein.


Heinz
 
Ich kann das auch nur bestätigen, ein Flimmern ist überhaupt nicht fest zustellen.

In keiner der drei Leuchtstufen und auch nicht bei verschieden vollen Batterien/Akkus.


LG Mr.Mag
 
Auch ich habe mir die A3 EOS Upgraded zugelegt. Es ist wirklich eine für die Helligkeit sehr kleine Lampe. In der Anleitung steht "Operating Voltage 0,9 - 3,0 Volt"

Eine unproteced 10440 liegt da aber locker drüber. Ist ein kurzfristiger Betrieb trotzdem möglich? Ich weiss, dass die Lampe dadurch sehr warm werden würde. Aber die Nutzung wäre immer nur kurz, daher könnte ich mit der Wärmeentwicklung leben.

Mit welchen Zellen versorgt ihr eure A3 EOS?

GU
 
Meine A3 EOS hängt seit 18 Monaten am Schlüsselbund und ist immer noch mit der ersten Batterie bestückt. Ich habe eine 1,5 V-AAA-Lithium-Batterie genommen. 10440 mag kurzzeitig gehen, ist aber riskant.
 
In der Anleitung steht "Operating Voltage 0,9 - 3,0 Volt"

Eine unproteced 10440 liegt da aber locker drüber. Ist ein kurzfristiger Betrieb trotzdem möglich? Ich weiss, dass die Lampe dadurch sehr warm werden würde. Aber die Nutzung wäre immer nur kurz, daher könnte ich mit der Wärmeentwicklung leben.

GU

Null Problemo.

Mein Exemplar betreibe ich mit 10440 unprotected. Hauptsächlich verwende ich den Low-Modus, manchmal auch Mid (geeignet für Dauerbetrieb).
Es ist schon vorgekommen, dass ich KURZFRISTIG etwas mehr Licht benötigt habe; da macht die Lampe ohne Probleme mit, wird aber schnell heiss. Wenn's unangenehm wird, wieder runterschalten.

Zum "unprotected" Akku: Kurz in "high" schalten. Ergibt sich kein Helligkeitsunterschied zu "mid", Akku aufladen (Das mache ich nach jeder längeren Nutzung).

MfG Dietrich
 
Hallo,

ich betreibe meine (noch die mid-low-high version) seit ziemlich genau 1 1/2 Jahren mit einer 10440 protected Zelle ohne Probleme am Schlüsselbund, was aufgrund der Überlänge für mich den Vorteil mit sich bringt, dass sich die Lampe nicht irrtümlich selbstständig einschaltet. Den Helligkeitunterschied auf high zu Primärzellen würde ich signifikant nennen - wobei ich maximal 1 Minute am Stück für vertretbar halte

mfG
tk

p.s.
gut, wenn das Geflimmere jetzt beseitigt wurde :super:, gerade die low-Stufe ist fast nicht tragbar bei meinem Modell, und das sagt einer, der sowas für gewöhnlich kaum wahr nimmt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück