Kurzrevision: Gerber Gator II

hawky

Mitglied
Beiträge
328
Das Gator ist ein großes und wuchtiges Folder. Es ist perfekt verarbeitet und macht einen soliden Eindruck - hergestellt wird es in den USA.

gatorjt8.jpg


Vorteile:
- die herausragende Eigenschaft ist die Griffbeschaffenheit, welche selbst mit nassen Haenden einen sicheren Halt gewährt
- es ist im Vergleich zu anderen 'wuchtigen' Messern sehr leicht
- maximale Sicherheit der Verriegelung durch Back-Lock
- es liegt gut in der Hand und ist auch für große Hände geeignet/ auch mit Handschuhen
- der Preis ist heiß! ;-)

Nachteile:
- der herausragende Vorteil dieses Messers ist auch gleichzeitig sein größtes Manko!!! - man kann dieses Foldler weder schnell aus der Sheath/Tasche ziehen und ebensowenig problemlos wieder hineinstecken weil der Griff einfach nicht 'rutschig' genug ist!!!
- die Einhandoeffnung mittels des Daumenloches ist gewöhnungsbedürftig
- das mitgelieferte Sheath ist nicht besonders fest und macht einen labilen Eindruck (ist in Asien gefertigt)
- kein Clip vorhanden

ps: falls jemand eine Idee fuer ein Sheath hat, welches das tragen, ziehen und wegstecken des Gator besser ermöglicht und/oder mir so eines bauen kann ... bitte melden! :)

\\cheers
 
Hallo hawky,

danke für den Testbericht.

Mich würde noch interessieren, ob

a) die Klinge im geöffneten Zustand Spiel aufweist

b) sich das Messer leicht öffnen läßt (Stichwort "gewöhnungsbedürftiges Daumenloch")

Viele Grüße

Turion
 
Zu den Fragen:

a) die Klinge hat kein Spiel
b) mit etwas Oel (ich hatte nur Ballistol) laesst sich das Messer via Daumenloch wie Butter oeffnen

---

Ich muss auch nochmal ergaenzend etwas zu der mitgelieferten Messertasche sagen. Die ist nur etwas labbrig in horizontaler Lage am Guertel ... die normale vertikale Guertelbefestigung ist viel straffer.

Dem Problem mit dem Einstecken des Messers in die Guerteltasche konnte ich etwas beikommen indem ich die in dem Sheath innenliegende abgeteilte Tasche fuer eine Tauschklinge (bei mir nicht dabei) einfach mit Nadel und Zwirn zugenaeht habe.

Alles in allem gefaellt mir das Messer von Tag zu Tag besser.

\\cheers
 
Gerber gibt bei sämtlichen "Gator"-Modellen als Stahlsorte 420HC an.

Gruss Rolf
 
Hallo,
mich würde mal die Klingenstärke des G2 interessieren, irgendwie finde ich hierzu nichts...

*** EDIT: habe doch was gefunden, habe aber keine Ahnung ob dies stimmt... sind 3mm Klingenstärke korrekt? ***

Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zum Innenleben des Gator II: auf der Website von Gerber steht zum Griff "...Glass-filled nylon with Gator Grip overmold..." - bevor ich mein Messerchen jetzt zerlege - sind da keine Metall-Liner drin (ich sehe zwar etwas, aber wie gesagt, ohne zerlegen...)?

Ist das Messer denn trotzdem stabil genug (Klingenachse etc.)? Ich hatte da vor dem Kauf überhaupt nicht darauf geachtet :eek:

Grüße,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
... bevor ich mein Messerchen jetzt zerlege ...

Hi,

lt. dem aktuellen Messer Magazin 3/07 S. 31 ist das Gator nicht zerlegbar.

Dort steht allerdings, dass der Griff "dank eingelegter Stahlplatinen auch stabil genug" ist. Die Klingenstärke wird mit 3,2 mm angegeben, der verwendete Stahl ist 420HC.

Gruß Chris
 
Hi,
danke für die Info, zerlegen will ich es sowieso nicht ;)

Stahlplatinen - da bin ich ja froh! Hatte den Artikel total überlesen - die Frage ist, ob die Angaben auch für das Gator II gelten...

Danke & Beste Grüße,
Sascha
 
Im MM 03/2006 ist ein Test vom Gator II und dort heißt es:

Klingenstärke: 3,0mm
Klingenstahl: 420HC
Nicht zerlegbar
Material Griff: Zytel/Kraton

Zum Griff steht nur das es ein harter Kunststoff sei der mit einer Gummischicht überzogen ist. Aber soweit ich von Leuten gehört habe die dieses Messer benutzen ist es wirklich sehr robust und nahezu "unkaputtbar".

Ich werds mir demnächst auch holen.

Gruß Stony

/Edit: Gerade bei Wolfster bestellt. Lieferzeit 14 Tage. Mal schaun wie lang es wirklich dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Info - ich habe gestern mal noch noch eine Mail an Gerber losgelassen, evtl. können die sagen, ob da ein Liner aus Metall eingegosen (z.B.) ist...

Grüße,
Sascha
 
Hi Leute,
ich habe gerade eine Antwort auf meine Anfrage bei Gerber erhalten :)

>Dear Sascha,
>The handle is all Krayton rubber. There is no liner necessary on a >lock-back style knife.

>Thank you,
>Mary Jane Manuel
>The Gerber Store
>117 NE 8th Avenue
>Portland, OR 97232
>Tel: 1-800-371-7121 or 1-503-239-3890
>Fax: 1-503-239-4428
>maryjane@gerberstore.com

Also alles nur Plaste :)

Grüße,
Sascha
 
Danke für die Info. :super:

Da kann man mal sehen was Kunststoff so alles aushält.
Ein Kumpel von mir hat das Messer auch und der ist echt nicht zimperlich was Beanspruchung/Belastung angeht. Jedenfalls ist das Teil unkapputtbar im normalen bis harten gebrauch.
Ich hoffe meins kommt auch bald:haemisch:

Gruß Stony
 
Hi Leute,
mal ne Frage zum Gator: hat die Klinge (ausgeklappt) bei euch auch etwas Spiel (ca. 1/2 mm) wenn ihr z.B. etwas schneidet (kein seitliches Spiel, die Klinge kommt mir bei Druck auf die Schneide gaaanz leicht entgegen...)? Oder ist dies bei einem Backlock normal?

Grüße,
Sascha
 
die Klinge kommt mir bei Druck auf die Schneide gaaanz leicht entgegen...)? Oder ist dies bei einem Backlock normal?

Ich besitze kein Gator II, aber ich kenne dieses Phänomen von anderen Back Locks, auch z.B. von einigen Spydercos. Ich habe/kenne aber auch Back Locks, bei denen das nicht der Fall ist.
Bei meinen Messern passiert das aber immer nur bei sehr starkem Druck. Die Funktion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
 
Hi,
danke für die Info. Bei meinem Gator muss man nicht stark drücken, ein leichter Druck genügt, und die Klinge "klickt" mir etwas entgegen...

Es stört die Funktion des Locks offensichtlich nicht (bzw. das Lock hält nat. trotzdem), aber ich hasse es, wenn etwas wackelt :)

Grüße,
Sascha
 
das stimmt nicht, denn dieses Gator Messer ist aus 154CM Stahl!

gerber_gator.jpg

Dieses Modell habe ich seit etwa zwei Jahren im Gebrauch. Gekauft habe ich es, weil die Klinge aus einem vernünftigen Mittelklassegebrauchsstahl besteht, Kaugummistähle a la 420 kann ich nicht ab.
Meine Erfahrungen:
Guter, großer Griff für den ich bisher keine funktionierende Scheide machen konnte. Die Rutschfestigkeit des Griffmaterials ist enorm. Ich habe in das Griffende ein Loch gebohrt und ein Stück Reepschnur durchgezogen, dadurch läßt sich das Messer ein wenig leichter aus der Tasche ziehen.
Satter und weicher Klingengang, bei Bedarf mittels Schraube nachzuregulieren. Aber starkes senkrechtes Spiel wg Backlock.
Trotz fehlenden Pins oder Daumenloch mit viel Konzentration einhändig auszuklappen. Wenn ich wüßte wie, würde ich ein Loch für einen Pin bohren.
Genialer Preis.
Ein rundum gelungenes preisgünstiges Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück