Grüß Gott alle miteinander.
Wie in meinem Thread "Von einem der auszog, die richtige Lampe zu finden" bereits geschrieben, habe ich mir die 4sevens Quark Mini CR2 Titan zugelegt. Der Zwerg gefiel mir so gut, dass ich einfach nicht widerstehen konnte. Gekauft habe ich sie bei selected lights, gestern wurde sie geliefert. Sie kam mit einem Lanyard, einem Ersatz-O-Ring und insgesamt 4 Batterien.
Der optische Eindruck aus den Produktfotos bestätigte sich, der Zwerg sieht einfach klasse aus, und die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Beim Bestücken mit der Batterie zeigte sich das deutliche Kratzen des Gewindes, das in einem Posting weiter oben bereits diskutiert wurde. Nicht schön!
Ich habe das Aussengewinde mit Gundelputz und Dremel-Nylonbürste, die ich in einen Akkuschrauber eingespannt hatte, poliert. Durch die geringe Drehzahl erlaubt das eine schonendere Arbeitsweise. An das Innengewinde ging ich nur mit einem Wattestäbchen und einer winzigen Menge Gundelputz, um den Emitter nicht zu versauen. Anschliessend alles wieder dezent mit Vaseline geschmiert und zusammengebaut. Viel gebracht hats nicht, macht aber nix, das Kratzen tut ja der Funktion keinen Abbruch.
Beim Einschalten dann mehrere "WOOOW!"
Der Lichtkegel ist perfekt! Gott sei Dank nicht auf Throw ausgelegt, sondern schön homogen und breit, bereits in der schwächsten Stufe wird ein Zimmer auf kurze Distanz (so um die 3-4m) gut ausgeleuchtet.
Die mittlere Stufe bringt dann schon richtig satt Licht, es reicht locker, um große Räume, bis zu einer Distanz von 7m auszuleuchten.
Auch im Freien wird in der mittleren Stufe der Weg vor einem schön gleichmäßig bishin zu einer Entfernung von 5-7m ausgeleuchtet.
Der Hammer ist die höchste Stufe mit ihren 180 Lumen. Kaum zu glauben, was man aus so einem Winzling mit seiner einzigen, popeligen CR2-Batterie herausholen kann.
Große Räume erstrahlen hell erleuchtet, und im Freien wird auf eine Distanz von 10-12m wunderbar weitwinklig (um mal einen Ausdruck aus der Fotografensprache zu gebrauchen) ausgeleuchtet.
Zum UI gibts nicht viel zu sagen, es ist halt ein Twisty, der drei Leuchtstufen in der für mich optimalen Reihenfolge low-medium-high durchschaltet.
Um in die Blinkmodi zu kommen, muß der komplette low-medium-high-Zyklus zweimal durchlaufen werden. Für mich ein Vorteil, weil ich diese Modi nicht brauche, und sie mir beim Schalten in den Dauerlichtstufen nicht im Weg sind.
Der Grip der gerändelten Oberfläche ist brauchbar, aber nicht sonderlich hoch, könnte also besser sein. Deshalb rate ich zur Verwendung des mitgelieferten Lanyards, das sich dank zweier Stopper zu einer individuellen Handschlaufe formen lässt. Allzuleicht fällt einem der Winzling nämlich aus der Hand, vor allem wenn man große Hände hat. Zwar ist das Lämpchen wasserdicht und stossfest, aber ein Kratzer auf der schönen Titanoberfläche wäre eine Katastrophe
Sollte jemand noch einen Tipp zur Verbesserung des Gewindes haben, ich bin ganz Ohr...