Habe mir dieses Ding (http://www.dinodirect.com/superfire-flashlight-sst-50-1200lumens-5mode-led-l2.html ) (EDIT Anmerkung: der Link zeigt auf ein 5Mode-Modell, meine hat aber nur 3Mode daher auch der Thread-Titel, ich wollte meinen Original-Kauflink nicht reinstellen weil der zu einer Plattform von e..y führt und das wird glaub ich im Forum nicht gerne gesehen...daher nur dieser Beispiellink denn die Bilder zeigen wie das Modell aussieht, unabhängig obs jetzt 5 oder 3 Mode sind) zugelegt in der Hoffnung MEHR Lumen für WENIGER Geld zu kriegen. Ungeachtet der Tatsache daß ich eigentlich nur AA,C,D Zellen verwenden möchte wollte ich mal was neues probieren und da hier im Forum so viel von den LION-Akkus (speziell den 18650ern) geschwärmt wird mußte dieses Teil her. Nachdem ich noch keinen 18650er habe mußte ich erste Eindrücke mit meinem Netzgerät machen (aus Vorsichtsgründen nur mit 3,8V) und verglich sie mit meiner dzt stärksten (=ITP A6 Polestar).
Unter diesen Testbedingungen und im direkten Vergleich leuchtet sie ca gleich hell wie die ITP (whithewall auf 1,5m), ev. Sogar nen Tick heller aber das liegt eher an der Lichtfarbe (coolwhite) denn die ITP hat ein angenehm „gelbliches“ Licht.
Kleines Update:
Nachdem ich heute den 18650er inkl Ladegerät HXY-18650-2A bekommen habe konnte ich schnell mal im Garten herumleuchten. Dazu muß ich anmerken daß der Akku quasi out of the Box 3,8V hatte (ich nehme mal an daß das nicht ganz voll ist). Zum Laden bin ich noch nicht gekommen da ich erst den Stecker gegen einen „normalen“ 220V Stecker tauschen mußte…derzeit lädt das Ding gerade und ich muß warten.
Na jedenfalls mit diesem vermutlich nicht ganz vollen Akku mußte sie gegen die ITP und die LUMAPOWER sowie meine 100lm Funzel vom Hofer antreten.
Vorab:
- die 100lm HOFER Lampe hat keine Chance..paßt also
.
- Meine LUMAPOWER MENTOR MT-E mit angeblichen 500lm kommt gegen die L2 ebenfalls nicht an…paßt also auch
.
- Bei der ITP sieht die Sache schon anders aus, aufgrund völlig verschiedener Abstrahlcharakteristiken und Lichtfarben ist schwer der „Gewinner“ auszumachen. Im Zweifelsfall würd ich Gleichstand sagen.
Der Grund: Die ITP hat weniger Licht im Spill (dafür größer), allerdings einen etwas kräftigeren Throw, die L2 hingegen liefert eindeutig mehr Licht im Spill aber dieser ist dafür „etwas kleiner“. Zudem ist die Lichtfarbe auch noch völlig unterschiedlich. Was auffällt ist daß die L2 einen kräftigen weißen Beam und drumherum eine fast „gelbliche Corona“ hat.
Resümee:
Ich bin vorab nicht traurig über dieses „Testergebnis“ denn um das Geld hab ich nicht erwartet daß sie wirklich 1200lm bringt,…aber 700+ sinds sicher.
Was mir in diesem Zusammenhang wichtig ist, ich möchte mich bei all den Leuten hier im Forum bedanken denn ich lese seit gut 1Jahr hier mit und habe viele sehr wertvolle Tipps durch Euch erhalten (z.B. @hiltihome, @measure,…). Auch hat sich mein Weltbild (=nur eine große schwere Lampe mit fetten Akkus ist eine gute Lampe) seither stark verändert. Speziell wenn ich die mickrige L2 in Händen halte und damit alle „anderen Lampen“ die ich habe , quasi wegpuste…und die obendrein noch locker in meine Sakkotasche paßt, dann versteh ich die Leute hier drin die immer von CR123-Batterien und EDC reden.
Outdoorberichte und Beamshots kommen in Bälde.
Zahlen, Daten, Fakten:
- Bei 3,8 V „nimmt“ die LED ca 2,5A auf (@hiltihome und @measure werden mir verzeihen wenn ich nicht hochpräzise Meßgeräte verwendet habe, aber ein normales DMM muß reichen ). Ich habe mich nicht mit einer höheren Spannung zu messen getraut da ich noch keine Erfahrung mit 18650ern hab und zur Zeit des Tests auch noch keinen besaß sodaß ich mein Netzgerät bemühen mußte.
- Oberfläche und Gewinde relativ sauber, aber irgendwie hat man das Gefühl was „billiges“ in Händen zu halten (wenn ich das mit der ITP A6 vergleiche).
- Pill kann abgeschraubt werden und es war sogar ein Batzerl Fett am Gewinde drauf.
- Reflektor völlig glatt und eigentlich auch makellos
- Gummidichtungen bei allen Gewinden
- Die Lieferung kommt als gepolstertes Briefkuvert mit einen dünnen Kartonschachterl und der Lampe drin (ohne Bedienungsanleitung). Billiger geht’s wohl kaum…
- Preis lt VISA-Abrechnung: ca 24,5EUR.
- Akkuladegerät und 1Stk 18650er kosten mich nochmal: ca 12EUR
Hersteller bzw Dealerangaben:
Specifications:
• Bulb Type: SST-50 LED
• Battery Require: 1 x 18650 lithium battery(not included)
• Voltage: 3.7V
• Lumens: 1200lumens
• Mode: Hi > lo > sto
• Material: Aluminum alloy
• Size: 140 x 30mm / 5.5 x 1.2in(L x Dia.)
• Easily cope with the wild harsh environment
• Waterproof apron with a certain waterproof
• Shell used aluminum materials, high-strength, low weight throw is not afraid, not afraid of pressure and durable
• This section flashlight is climbing, camping, hiking and other sports field preferred tool, usually at home can also be used for reading, repair, prevent power failures, one of more use
Details:
• This flashlight is convenient and practical for your daily use
• Special needs. (For patrolling, hunting and arresting, inspecting, securing, Martin Rescue as well as Light Shooting and so on)
• Outdoor activities. (For climbing, camping, seeking survival, walking, diving, fishing as well as hunting, etc.)
• Professional needs (For Gems-Testing, Mineral-Testing, etc.)
• Good preparation for your family
• The pictures of our flashlight are real and if there is something tinny difference, please ignore
NOTE:
• Please do not put it directly to people's eyes for the powerful light is harmful and it will make you blind temporarily, especially for the kid
• The price of this flashlight dose not includes the battery and the charger
• Strongly suggest you use the protected battery for it can really protect your battery well and extend your battery life as well as avoid the over-charging and over-discharging of your battery
• We are not responsible for the broken of the battery and charger for your users' wrong using methods
• Please never over-charger or over-discharge the batteries, which means when the brightness of the flashlight is going down clearly but not totally dark, it is the time to charger it, or the battery will be over-discharged and it will be broken or shortcircuit when you charge it the next time
Bild bzw Größenvergleich zeigt:
SuperFire L2 1200lm -- Billiglampe vom Hofer mit 3W-LED 100lm -- ITP A6 Polestar 700lm -- LUMAPOWER MENTOR MT-E 500lm



EDIT 1 vom 2010_11_10: Nachtrag bezüglich der Eigenschaften
Sodala. mit vollem 18650er kommt nun die nächste Ernüchterung: Nach ca 3 Minuten herumleuchten und vergleichen mit der ITP und LUMAPOWER kriegt die L2 langsam aber sicher einen Feuchtigkeitsbeschlag INNEN am Glas (sowohl Indoor als auch Outdoor)! Somit verschlechtert sich natürlich die Lichtausbeute was einen Vergleich nahezu unmöglich macht. Prinzipiell bleibt die L2 VOR der LUMAPOWER aber im Vergleich zur ITP fällt sie nach eben diesen 3 Minuten merklich ab weil der Throw "verwaschen" wird. Was Outdoor außerdem auffällig und auch angenehm ist, der Throw der L2 leuchtet breiter und somit schöner den Weg aus...auch mit beschlagenem Glas.
Der Feuchtigkeitsbeschlag trocknet nach Abschalten der L2 ca innerhalb von 3-4 Minuten wieder weg, kommt aber natürlich wieder wenn man sie länger als 3 min in Betrieb hat. Wie ich das dauerhaft elliminieren kann weiß ich noch nicht,...das putzen mit einem sauberen Tüchlein hat mir jedenfalls nix gebracht, denn mit jedem mal aufmachen kommt ja wieder neue Feuchtigkeit rein.
Zur Temperatur: Erwartungsgemäß wird die Lampe schnell handwarm, aber nicht schlimm (wobei ich sie allerdings aus Angst vor thermischer Zerstörung bisher noch nicht länger als 5min am Stück auf High brennen ließ), was vermuten läßt daß die Hitze recht gut von der LED abgeleitet wird...trotzdem werd ich den Tip von @palladin beherzigen und ne Alufolie um die Pill wickeln...schaden kanns sicher nicht.
Zum Handling: Der Taster mit Reverse Clicky ist mir sehr angenehm und vermittelt einen guten und präzisen Eindruck (jedenfalls besser als der von der ITP). Die Größe und das Gewicht der L2 ist meines Erachtens optimal (in Bezug auf das Licht daß man rauskriegt) und sie verschwindet locker in der Jackentasche,..was bei der ITP und der LUMAPOWER im speziellen sicher NICHT der Fall ist
Leider konnte ich heute keine Outdoor-Beamshots machen weil ich die Kamera daheim vergaß...aber die kommen noch
Gruß Alex
Unter diesen Testbedingungen und im direkten Vergleich leuchtet sie ca gleich hell wie die ITP (whithewall auf 1,5m), ev. Sogar nen Tick heller aber das liegt eher an der Lichtfarbe (coolwhite) denn die ITP hat ein angenehm „gelbliches“ Licht.
Kleines Update:
Nachdem ich heute den 18650er inkl Ladegerät HXY-18650-2A bekommen habe konnte ich schnell mal im Garten herumleuchten. Dazu muß ich anmerken daß der Akku quasi out of the Box 3,8V hatte (ich nehme mal an daß das nicht ganz voll ist). Zum Laden bin ich noch nicht gekommen da ich erst den Stecker gegen einen „normalen“ 220V Stecker tauschen mußte…derzeit lädt das Ding gerade und ich muß warten.
Na jedenfalls mit diesem vermutlich nicht ganz vollen Akku mußte sie gegen die ITP und die LUMAPOWER sowie meine 100lm Funzel vom Hofer antreten.
Vorab:
- die 100lm HOFER Lampe hat keine Chance..paßt also
- Meine LUMAPOWER MENTOR MT-E mit angeblichen 500lm kommt gegen die L2 ebenfalls nicht an…paßt also auch
- Bei der ITP sieht die Sache schon anders aus, aufgrund völlig verschiedener Abstrahlcharakteristiken und Lichtfarben ist schwer der „Gewinner“ auszumachen. Im Zweifelsfall würd ich Gleichstand sagen.
Der Grund: Die ITP hat weniger Licht im Spill (dafür größer), allerdings einen etwas kräftigeren Throw, die L2 hingegen liefert eindeutig mehr Licht im Spill aber dieser ist dafür „etwas kleiner“. Zudem ist die Lichtfarbe auch noch völlig unterschiedlich. Was auffällt ist daß die L2 einen kräftigen weißen Beam und drumherum eine fast „gelbliche Corona“ hat.
Resümee:
Ich bin vorab nicht traurig über dieses „Testergebnis“ denn um das Geld hab ich nicht erwartet daß sie wirklich 1200lm bringt,…aber 700+ sinds sicher.
Was mir in diesem Zusammenhang wichtig ist, ich möchte mich bei all den Leuten hier im Forum bedanken denn ich lese seit gut 1Jahr hier mit und habe viele sehr wertvolle Tipps durch Euch erhalten (z.B. @hiltihome, @measure,…). Auch hat sich mein Weltbild (=nur eine große schwere Lampe mit fetten Akkus ist eine gute Lampe) seither stark verändert. Speziell wenn ich die mickrige L2 in Händen halte und damit alle „anderen Lampen“ die ich habe , quasi wegpuste…und die obendrein noch locker in meine Sakkotasche paßt, dann versteh ich die Leute hier drin die immer von CR123-Batterien und EDC reden.
Outdoorberichte und Beamshots kommen in Bälde.
Zahlen, Daten, Fakten:
- Bei 3,8 V „nimmt“ die LED ca 2,5A auf (@hiltihome und @measure werden mir verzeihen wenn ich nicht hochpräzise Meßgeräte verwendet habe, aber ein normales DMM muß reichen ). Ich habe mich nicht mit einer höheren Spannung zu messen getraut da ich noch keine Erfahrung mit 18650ern hab und zur Zeit des Tests auch noch keinen besaß sodaß ich mein Netzgerät bemühen mußte.
- Oberfläche und Gewinde relativ sauber, aber irgendwie hat man das Gefühl was „billiges“ in Händen zu halten (wenn ich das mit der ITP A6 vergleiche).
- Pill kann abgeschraubt werden und es war sogar ein Batzerl Fett am Gewinde drauf.
- Reflektor völlig glatt und eigentlich auch makellos
- Gummidichtungen bei allen Gewinden
- Die Lieferung kommt als gepolstertes Briefkuvert mit einen dünnen Kartonschachterl und der Lampe drin (ohne Bedienungsanleitung). Billiger geht’s wohl kaum…
- Preis lt VISA-Abrechnung: ca 24,5EUR.
- Akkuladegerät und 1Stk 18650er kosten mich nochmal: ca 12EUR
Hersteller bzw Dealerangaben:
Specifications:
• Bulb Type: SST-50 LED
• Battery Require: 1 x 18650 lithium battery(not included)
• Voltage: 3.7V
• Lumens: 1200lumens
• Mode: Hi > lo > sto
• Material: Aluminum alloy
• Size: 140 x 30mm / 5.5 x 1.2in(L x Dia.)
• Easily cope with the wild harsh environment
• Waterproof apron with a certain waterproof
• Shell used aluminum materials, high-strength, low weight throw is not afraid, not afraid of pressure and durable
• This section flashlight is climbing, camping, hiking and other sports field preferred tool, usually at home can also be used for reading, repair, prevent power failures, one of more use
Details:
• This flashlight is convenient and practical for your daily use
• Special needs. (For patrolling, hunting and arresting, inspecting, securing, Martin Rescue as well as Light Shooting and so on)
• Outdoor activities. (For climbing, camping, seeking survival, walking, diving, fishing as well as hunting, etc.)
• Professional needs (For Gems-Testing, Mineral-Testing, etc.)
• Good preparation for your family
• The pictures of our flashlight are real and if there is something tinny difference, please ignore
NOTE:
• Please do not put it directly to people's eyes for the powerful light is harmful and it will make you blind temporarily, especially for the kid
• The price of this flashlight dose not includes the battery and the charger
• Strongly suggest you use the protected battery for it can really protect your battery well and extend your battery life as well as avoid the over-charging and over-discharging of your battery
• We are not responsible for the broken of the battery and charger for your users' wrong using methods
• Please never over-charger or over-discharge the batteries, which means when the brightness of the flashlight is going down clearly but not totally dark, it is the time to charger it, or the battery will be over-discharged and it will be broken or shortcircuit when you charge it the next time
Bild bzw Größenvergleich zeigt:
SuperFire L2 1200lm -- Billiglampe vom Hofer mit 3W-LED 100lm -- ITP A6 Polestar 700lm -- LUMAPOWER MENTOR MT-E 500lm



EDIT 1 vom 2010_11_10: Nachtrag bezüglich der Eigenschaften
Sodala. mit vollem 18650er kommt nun die nächste Ernüchterung: Nach ca 3 Minuten herumleuchten und vergleichen mit der ITP und LUMAPOWER kriegt die L2 langsam aber sicher einen Feuchtigkeitsbeschlag INNEN am Glas (sowohl Indoor als auch Outdoor)! Somit verschlechtert sich natürlich die Lichtausbeute was einen Vergleich nahezu unmöglich macht. Prinzipiell bleibt die L2 VOR der LUMAPOWER aber im Vergleich zur ITP fällt sie nach eben diesen 3 Minuten merklich ab weil der Throw "verwaschen" wird. Was Outdoor außerdem auffällig und auch angenehm ist, der Throw der L2 leuchtet breiter und somit schöner den Weg aus...auch mit beschlagenem Glas.
Der Feuchtigkeitsbeschlag trocknet nach Abschalten der L2 ca innerhalb von 3-4 Minuten wieder weg, kommt aber natürlich wieder wenn man sie länger als 3 min in Betrieb hat. Wie ich das dauerhaft elliminieren kann weiß ich noch nicht,...das putzen mit einem sauberen Tüchlein hat mir jedenfalls nix gebracht, denn mit jedem mal aufmachen kommt ja wieder neue Feuchtigkeit rein.
Zur Temperatur: Erwartungsgemäß wird die Lampe schnell handwarm, aber nicht schlimm (wobei ich sie allerdings aus Angst vor thermischer Zerstörung bisher noch nicht länger als 5min am Stück auf High brennen ließ), was vermuten läßt daß die Hitze recht gut von der LED abgeleitet wird...trotzdem werd ich den Tip von @palladin beherzigen und ne Alufolie um die Pill wickeln...schaden kanns sicher nicht.
Zum Handling: Der Taster mit Reverse Clicky ist mir sehr angenehm und vermittelt einen guten und präzisen Eindruck (jedenfalls besser als der von der ITP). Die Größe und das Gewicht der L2 ist meines Erachtens optimal (in Bezug auf das Licht daß man rauskriegt) und sie verschwindet locker in der Jackentasche,..was bei der ITP und der LUMAPOWER im speziellen sicher NICHT der Fall ist
Leider konnte ich heute keine Outdoor-Beamshots machen weil ich die Kamera daheim vergaß...aber die kommen noch
Gruß Alex
Zuletzt bearbeitet: