Kurzvorstellung Tadafusa Nakiri

Ich würde jetzt mal einen Stab brechen und formulieren: Die Pakkahlolzzwinge ist schick! Wirklich, das bekomme ich auch selbst kaum hin, wenn ich selber Messer mache. Ich bin pingelig, das geht aber.

@ krassi aka Daniel: Halt mal den Ball flach, ich bin hier keine Verkaufsanstalt. Was du wirklich benötigtst findet sich dann schon und sonst: Kaufberatung :D

@ güNef: Das Messer, dass du verlinkt hast, ist interessant. Dank Dir! Ich bin hier allerdings schon gut bestückt und werde von weiteren Anschaffungen erstmal Abstand nehmen. Wie lange wohl?:irre:

rocco26
 
Hiho
@Rocco:
Das ist ein wirklich guter Rat von dir!!! Ich kaufe mir jetzt besser erstmal nix mehr ;)
Ich wollte nur damit ausdrücken : Schönes Messer!

LG Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe grundsätzlich kein Problem mit Pakkaholz-Zwingen. Im Gegenteil, ich finde z.B. Beispiel die Sandelholz + Schwarzes Pakka-Kombination der Eden Kanso/Shirou Kamo-Serie schöner als die Ho Wood + Büffelhorn-Griffe der teureren Kamos. Beim Tadafusa ist allerdings die Farbkombination schon auffallend hässlich. Wäre dem nicht so, hätte ich mir wahrscheinlich auch schon so ein Nakiri gekauft. Davon gibt es übrigens zwei Varianten und die hier vorgestellte Version mit dem imho besseren Klingenprofil ist leider nicht in Deutschland erhältlich.
 
Welche zwei Varianten wären das? Und wie unterscheidet man sie?
Danke
 
Welchen Anschliff besitzt das Tadafusa eigentlich?:confused:

Es wird ja stets von Nakiri gesprochen, aber DICTUM stellt diese als traditionelles Usuba vor, bei dem eigentlich ein einseitiger Schliff angebracht ist??!

Dankee
 
Zurück