Kurzvorstellung Tank TK-566 Multimode von KD

Der Emitter selbst ist von hinten ("reflow" ?) auf die kleine Platine gelötet, die anscheinend wiederum mit Wärmeleitpaste auf dem Kühlkörper sitzt und nur von den angelöteten Leitungen "zentriert" wird (das aber tadellos).

Mein Board hat nicht einmal Wärmeleitpaste auf der Rückseite. :rolleyes:
Na ja, den Modder freut es.... besser wie verklebt.

habt ihr auch noch einen Tipp, wo ich einzelne XR-E's in "neutralweiß" (5A ?)bekomme.

Leider nein :(

Keine Ahnung ob man den originalen Emitter entlöten und den neuen manuell rückseitig wieder anlöten könnte - ich traue mir das jedenfalls nicht unbedingt zu.

Ohne den original Emitter zu schrotten wird es wohl knifflig.
Du kannst versuchen, den Emitter auf der Herdplatte zu entlöten.
Viel Flussmittel und das Board nur am Emitter mit einer Zange/Pinzette festhalten. Sobald das Lot schmilzt, schnell abziehen.
Aber spar Dir die Mühe, nackte Mini-Boards gibt es einzeln oder im 10er Pack bei Kai - oder Schreib mir ne Mail ;)

Das LED-Tech Board von 20 auf 14 mm herunterschleifen, ist wohl denkbar ungünstig und das Anschlußproblem bleibt.

neuen Emitter auf die Platine aufkleben und "von oben" die Kabel anlöten?

Wäre einen Versuch wert. Da der Reflektor ja nicht direkt auf dem Board aufliegt (Spacer) sollte das bei nicht allzu dicken Lötpunkten klappen und wäre die einfachste Lösung.
 
Hallo, heute kam Post :super: meine TK-566er :hehe:

Ich war wirklich überrascht als ich die Kleinen auspackte.
Aussen und innen gut verarbeitet und wirklich weiter zu empfehlen.
Zu den TOP-Lampen fehlt noch ein bischen aber nicht mehr sehr viel. (meine Meinung)
Die Rändelung könnte etwas griffiger sein und der Lanyard ist für Kinderhände. Ich bekam meine Hand da nicht hindurch :hmpf:

Da sind meine Euros gut angelegt und man hat was schönes Wertiges zum Verschenken. Natürlich nur wenn man sie wieder hergeben will *gg*

Leuchtests folgen später wenn es duster ist.:steirer:

PS: Jede hat eine etwas andere Lichtfarbe was mich nicht stört zu dem Preis. Such Ich mir halt für mich die aus die mir am besten gefällt :super:
 
Huhu, ich komme gerade aus dem Garten.

Also zum lesen ist das Low mir zu hell. Wenn die Lampe aber ein Stück von der Zeitung weg aufgehängt wird ist es recht gut da sie etwas mehr in Richtung Fluter geht.
Das zeigte sich auch beim Herumleuchten.
Low würde ich bis ca. 10m als brauchbar halten. Mid geht dann bis ca.20m.
High ist bis 30m brauchbar, so mein Empfinden, dann sieht man jedoch keinen Spot mehr und die Lampe Flutet nur noch.
Spot auf High konnte ich bis ca. 15m erkennen danach wurde es schwierig für mich.

Also eine gute Lampe für den Nahbereich zum Ausleuchten. Am Sa wird sie auf der Grillparty definitiv dabei sein :super: und eine evtl auch als Geburtstagsgeschenk dienen.
Was mir persönlich gerade an dieser Lampe so gut gefällt ist das sie kein Thrower ist. Eine typische Lampe für den Nahbereich die auf High auch mal gut bis 30m ausleuchtet.
Vom Lichtstrahl würde ich sie eher mit einer M30 Triton vergleichen, halt bei weitem nicht so hell *g* das ist schon klar.

Sowas fehlte gerade noch in meiner Sammlung. Meine Choice (2xAA) leuchtet ähnlich hat aber nicht den Power und auch nur 1 Stufe.

Gut das ich den Thread hier gelesen habe und mir mal welche bestellt habe :super:. Ist echt toll das hier immer wieder Lampen gekauft und getestet werden. Daher versuche ich auch immer zu berichten wie ich die Lampen so beurteile. Jeder verwendet sie wohl etwas anders und hat andere Ansprüche.

Wäre ich Lehrer wurde ich der Lampe eine 2 geben :hehe:

PS: 1 Tag später *g*
Habe nun doch einmal eine Leseprobe gemacht im Dunklen. Es geht auch so recht gut ohne zu blenden.
Der übliche Test *g* abends ohne Licht nur mit Lampe im Haus herumlaufen (soweit möglich) war echt überzeugend.
Auf Low eine gute Helligkeit mit keinem scharf abgesetzten Hot-Spot.
Was ich zuvor schon erwähnte bestätigte sich auch hier, eine gute Lampe für den Nahbereich mit etwas mehr Licht in der Mitte.
Der Clickie ist recht stramm, wenn man ihn öfter betätigt kann der Daumen schon etwas leiden. Ist halt keine LD10.
Was mich gleich etwas nervte war das sie wegrollt. Bin da bischen verwöhnt von meinen anderen Lampen, dir rollen fast alle nicht weg.
Low reichte für mich im Haus völlig aus, bin sowiso nicht der "helle Typ" der überall die hellsten Birnen hat.
Dient die Lampe als Kerze (sie bleibt aber nicht selbst stehen) ist Mid schon ganz nett.
Auf High wird sie schön warm und verbraucht heftig Akku/Batterie.

Der Reflektor ist immer noch strark strukturiert und für Nah- und Mittelbereich ausgelegt. 1 bis 30 Meter denk ich mal.
Ist so wie auf dem Bild am anfang des Thread´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass Neuigkeiten zur Tank-506/516 Lampe: Sie scheint leider ausverkauft zu sein.
Mit meiner letzten Bestellung wollte ich bei Kaidomain noch eine Tank-506/516 bestellen. Seitdem steht sie aber auf ausverkauft (Soldout).
Stattdessen kam die schwarze Schwester (die normalerweise $1 mehr kostet) in Form der TK-566 1-Mode an.

Mittlerweile hat Tank007 offensichtlich schicke Kartons:


Der Tank007 Schriftzug ist in leichtem Grau gehalten und ja - das ist ein Panzer da am unteren Rand :glgl:.


Neben einer Steel Optical Lens :argw: hat es auch der grüne Punkt auf die Verpackung geschafft. :super:


Auf der anderen Seite sind 3 Bilder (1 davon ein sehr ringy-Beamshot).


Per Aufkleber wird angegeben, was sich in der Schachtel befindet.


Das war in der Schachtel. Die Lampe steckte zusätzlich noch in dickerer Folie, wie man es bereits von Tank007 kennt.


Trotz normalen OP-Reflector keine/kaum Ringe erkennbar.

Achja: Zieht ca. 2A Strom. D.h. ~1-1.5h Laufzeit mit einem AA Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu noch ein kurzes Update zur TK-566 Multimode von mir:
Im Juni hatte ich mir nochmal eine TK-566 schicken lassen. Anders als die vorherigen Modelle hat diese nun Memory.
Von den drei TK's die ich insgesamt habe ist eine nun (unfreiwillig) eine 1-mode-Lampe, eine funktioniert wie vorgesehen mit fester Schaltreihenfolge und Start in med, und die dritte hat Memory. Ist wohl bisschen Glücksache was man bekommt :)
Für den Preis kann man's riskieren.

Grüße
Rainer
 
Da mir noch ein Foreneintrag auf DX in Erinnerung war (angeblich keine Wärmeleitpaste unter dem Emitter), habe ich die Lampe auch noch mal kurz aufgemacht.
Kurz: Kopf war nirgends verklebt und die Verarbeitung / Materialien sind noch hochwertiger. Wärmeleitpaste da, wo sie hingehört und sogar das Gewinde im Kopf war geschmiert.



Der Treiber wird nun von einem Messingring gehalten.
Der Reflektor scheint sich von den bisher üblichen Billig-OP-Reflektoren zu unterscheiden, da er fast 1mm tiefer als diese ist. Der saubere Beam scheint dies zu bestätigen.

 

War gerade aufgrund der Beschreibung in diesem Thread bei KD und habe eine TK-566 Multimode bestellt. Dort war die Singlemode-Lampe ausverkauft. Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den Chargen eines Modells abhängig vom Händler?

Viele Grüße
Profi58

PS: Hab mich wohl verguckt - auch die Singlemode-Lampe ist erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir noch ein Foreneintrag auf DX in Erinnerung war (angeblich keine Wärmeleitpaste unter dem Emitter),

Typisch billige Chinesenfunzeln: jede ist ein Einzelstück!! :rolleyes:

Da kann man Empfehlungen vergessen, es ist wie Lottospielen nur die Chancen sind anders.
 
Hallo,
also wenn dann sollte man schon das ganze Zitieren und nicht nuzr die Helfte.

´Zitat 321
Da mir noch ein Foreneintrag auf DX in Erinnerung war (angeblich keine Wärmeleitpaste unter dem Emitter), habe ich die Lampe auch noch mal kurz aufgemacht.
Kurz: Kopf war nirgends verklebt und die Verarbeitung / Materialien sind noch hochwertiger. Wärmeleitpaste da, wo sie hingehört und sogar das Gewinde im Kopf war geschmiert.

Nicht das ein Falscher eindruck entsteht.
Ich habe schon einige verschenkt und nutze diese TK-566 selbst.
Bisher gab es noch von keinem eine Beschwerde über die Lampe.

Das sie nicht in der Oberliga spilt ist schon klar doch zu dem Preis ist es, wie ich finde, eine gute Lampe.
 
Schade, dass die TK506/516 nicht mehr erhältlich ist.
War bis gestern meine EDC die ich wohl dummerweise irgendwo verloren habe :jammer:
 
Einen schönen guten Abend an alle

Hab heute meine TANK007 TK-506 Stainless Steel 3-Mode bekommen.Verarbeitung ist meiner Meinung nach viel besser als bei den letzten C3 Stainless Steel die ich bestellt habe.Hoffe sie hält länger durch.:hmpf:

Aber kann mir jemand verraten wie ich die Stufen wechsle oder hab ich eine Single Mode Version erwischt?:confused:

Danke
 
Hi,
normal einschalten und dann duch leichtes Drücken auf den schalter die Modi umschalten.

Wenn das nicht geht könnte es die Singlmode sein :hehe:
 
Hallo,

ich hab mir vorhin die kleine TK701 bestellt..bin mal gespannt wie sie sich hält, wenn sie dann mal hier ankommt :steirer:.

Nun nochmal 2 Fragen.

!. Kommt der Extensiontube bei der 566 gleich mit oder muss man ihn extra bestellen?

2. Hat schon jemand Erfahrungen mit der 568 gemacht? Die finde ich persönlich die optisch ansprechendere.
 
1. Kommt der Extensiontube bei der 566 gleich mit oder muss man ihn extra bestellen?

Yepp, wenn Du das hier bestellst TK-566 mit Extension , ist alles komplett.

Ich habe vor Weihnachten drei Stück zum Verschenken bestellt, zwei waren in Ordnung, die dritte hatte einen "schiefen" Beam. Allerdings würde das einem Nicht-Flashie kaum auffallen.

Nimm anstelle der TK-701 lieber die TK-703. Sie ist wesentlich heller!

Viele Grüße
Profi58
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück