Palladin
Mitglied
- Beiträge
- 1.446
Der Emitter selbst ist von hinten ("reflow" ?) auf die kleine Platine gelötet, die anscheinend wiederum mit Wärmeleitpaste auf dem Kühlkörper sitzt und nur von den angelöteten Leitungen "zentriert" wird (das aber tadellos).
Mein Board hat nicht einmal Wärmeleitpaste auf der Rückseite.

Na ja, den Modder freut es.... besser wie verklebt.
habt ihr auch noch einen Tipp, wo ich einzelne XR-E's in "neutralweiß" (5A ?)bekomme.
Leider nein
Keine Ahnung ob man den originalen Emitter entlöten und den neuen manuell rückseitig wieder anlöten könnte - ich traue mir das jedenfalls nicht unbedingt zu.
Ohne den original Emitter zu schrotten wird es wohl knifflig.
Du kannst versuchen, den Emitter auf der Herdplatte zu entlöten.
Viel Flussmittel und das Board nur am Emitter mit einer Zange/Pinzette festhalten. Sobald das Lot schmilzt, schnell abziehen.
Aber spar Dir die Mühe, nackte Mini-Boards gibt es einzeln oder im 10er Pack bei Kai - oder Schreib mir ne Mail
Das LED-Tech Board von 20 auf 14 mm herunterschleifen, ist wohl denkbar ungünstig und das Anschlußproblem bleibt.
neuen Emitter auf die Platine aufkleben und "von oben" die Kabel anlöten?
Wäre einen Versuch wert. Da der Reflektor ja nicht direkt auf dem Board aufliegt (Spacer) sollte das bei nicht allzu dicken Lötpunkten klappen und wäre die einfachste Lösung.