Laguiole Messer mit Macken oder bin ich zu pingelig?

Übrigens, ich bin verwundert, dass sich Marcel, alias "Lichtblick" noch nicht gemeldet hat. Sollte er schon wieder auf Urlaub sein, der Schuft?

Marcus

Ich freu mich zur Zeit einfach mehr an euren schönen Messern und melde mich eher bei Problemchen, wie Du schon gemerkt hast.

Zur Zeit werde ich auch von meinen Töchterchen mehr eingespannt und die Freizeit nutze ich für Training. Mittlerweile knapp 4 kg leichter.

Um mal kurz auf Deine Frage einzugehen Abu, wenn Du bei einem Laguiole suchst, findest Du wirklich fast immer was, egal welche Preisspanne.
Man muss aber auch überlegen, dass ab einem bestimmten Preis infach so viel Handwerk drin steckt, das man was finden muss. Sei es nur, dass die Platinen innen nicht poliert sind...
 
Zur Zeit werde ich auch von meinen Töchterchen mehr eingespannt und die Freizeit nutze ich für Training. Mittlerweile knapp 4 kg leichter.

Da gratuliere ich. Irgendwann werden nur noch kompakte und Leichtbau-Laguioles gekauft, weil Du die "Männermesser" nicht mehr schleppen kannst ... :p Aber ich habe mich auch seit letztem Jahr um 20 Kilo erleichtert, und da ich jetzt wieder Kleidung aus dem Archiv tragen kann, kann ich mir mit den gesparten Einkäufen schöne Messer kaufen ...

Sei es nur, dass die Platinen innen nicht poliert sind...

Wobei diese aber oft allein schon deshalb nicht poliert sind, weil das Finish von Klinge und Backen satiniert ist. Aber dann ist das Innenleben sauber satiniert. Zumindest war das bei den beiden sehr hochwertigen Messern so (von verschiedenen Messermachern), die ich letzthin in der Hand hatte (und habe).

Abu: Natürlich stelle ich das Messer von David hier vor, wenn hier auch die Vorstellung von "nicht-taktischen" Messern zuweilen zum Selbstgespräch verkommt ...

Aber zur Vorankündigung: Heute kam "Frustkauf Nr. 2" hier an, ein traumhaftes Laguiole, das mich vollkommen in Bann hält. Sobald ich kann, mache ich Bilder und stelle sie im Laguiole-Faden ein.

Marcus
 
Abu: Natürlich stelle ich das Messer vorn David hier vor, wenn hier auch die Vorstellung von "nicht-taktischen" Messern zuweilen zum Selbstgespräch verkommt ...

Aber zur Vorankündigung: Heute kam "Frustkauf Nr. 2" hier an, ein traumhaftes Laguiole, das mich vollkommen in Bann hält. Sobald ich kann, mache ich Bilder und stelle sie im Laguiole-Faden ein.

Marcus

Hallo ArGwenn,

Also, ich hab meins von David D. heute bekommen, nur eine Woche Verzögerung, was bei Künstlern als überpünktlich zu gelten hat. Super Stück, ich hab's im Thread "her mit den kleinen Franzosen" eingestellt.

Gruß
Abu
 
Das laguioles nicht unbedingt zu den perfekt verarbeiteten Messern gehört ist klar. Aber bei diesem Stück ist es doch etwas viel. Ich habe mir angewöhnt diese Messer direkt im Geschäft zu kaufen da kann ich diese genau ansehen.
Würde nie eine Online bestellen (gute Ausnahmen gibt es da natürlich auch).
Dennoch laguiole Liebhaber nehmen kleine Maken in kauf.

Yukonbeaver
 
Servus @ Alle,

also ich weiß nicht, wir haben vor ca. 30 Jahren direkt in Thiers zwei Chambriards gekauft, damals für ca. 300FF = 100DM/Stück. Meins ging irgendwann verloren, seitdem habe ich ein Fontenille Pataud, ca. 200€. Meine Frau trägt ihr Chambriard seit eben dieser Zeit in der Handtasche. Ich nehme mein FP mit zur christlichen Seefahrt. Und ob Ihr's glaubt, oder nicht, unsere Messer haben Macken! Das sind in meinen Augen keine Messerfür die Vitrine. Und ja, für andere Jobs habe ich Messer mit Teilsägezahnung so in der 80€ Preisklasse, die ich dann beim Verlassen des Einsatzlandes einem einheimischen Mitarbeiter schenke. Unserer Tochter, die sehr kleine Hände hat, haben wir letzthin übrigens ein LeThiers Chambriard Compact gekauft.
Übrigens sind für manchen Messerfan 200€ viel Geld, das sollten sich manche Foristen hier mal überlegen.
 
Klar sind 200€ verdammt viel Geld.
Genau aus diesem Grund sollte man auch verstehen, dass man ein Messer ohne Macken will.
Und da ist wieder das Problem, es gibt Hersteller von Messern, da bekommt man perfekte Handarbeit
für 100€. Dann gibt es das Laguiole, wo man selbst bei 2000€ Messern nicht genau hinsehen darf...
 
Zurück