Laguiole

Copper

Mitglied
Beiträge
71
Schönengutentag,

kennt jemand diesen Händler bzw. den Hersteller ?

http://www.laguiole-messer.de/galerie/alle.php

Will mir ein Laguiole zulegen, weil ich die sehr schön finde, bin aber messertechnisch Laie.

Kann man diese Messer bedenkenlos kaufen, oder ist das teuerer Müll ?

Weiß jemand, ob der Händler seriös ist ?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten

Copper
 
Hallo Copper,

bei dem Messerangebot handelt es sich wahrscheinlich um die wahren Originale der Firma "Forge de Laguiole" aus gleichnamigem Ort.
Nur diese Schmiede verdient den Namen, da sie als einzigste auch tatsächlich dort herstellt.
Forge de Laguiole hat zudem als einzigste Firma das Qualitätssiegel LOG führen darf. Mehr dazu findet ihr hier
: http://www.le-laguiole.de/guetesiegel.htm

Leider ist der Name Laguiole nicht geschützt, sodaß man bestenfalls ein gutes Messer aus Frankreich speziell dem Ort Thiers bekommt oder schlimmstenfalls auf billigen Schrott aus Fernost reinfällt.

Was würdet ihr davon halten ein Messer aus Hong-Kong, assembelt in Wanne-Eickel, mit dem Aufruck "Solingen" zu kaufen ?

SChöne Grüsse

Deepstar
 
Moin Deepstar,

vielen Dank für die schnelle Antwort und für den Link natürlich auch.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, welches ich nehmen werde.

Wahrscheinlich wird es ein 11cm Modell aus der Edelholzserie mit Ebenholzgriff ohne Korkenzieher oder ein 11cm aus der Prestige Inox Serie mit Thujagriff ohne Korkenzieher werden.

Vielen Dank nochmals.

Gruß

Copper
 
Stimmt schon, dass der Name Laguiole nicht geschützt ist, aber Forge de Laguiole ist NICHT der einzige Hersteller vor Ort!!!!
Laguiole de l'Artisan kommt auch aus dem Dorfe Laguiole! Ist mir eigendlich auch sympatischer, da dort nicht so extrem auf die Originalität gepocht wird, und sich die Firma auch nicht mit selbstausgerufenen Titeln benennt.

Sicherlich sind die Forge de Laguiole klasse, aber kosten auch ihren Preis, Lagiole de l'Artisan ist wesentlich günstiger und nicht weniger "original", zumal FdL auch nur ca. 20 Jahre Geschichte schreiben kann.

Also, wenns ein Laguiole aus dem Dorfe Laguiole sein muss, dann Forge de Laguiole oder Laguiole de l'Artisan, sonnst, aus Thiers kommen noch Fontenille Pataud - ebenfalls erstklassig.
 
Hi surfer,

stimmt, es gibt in der Region Aubrac jede Menge Hersteller für Laguioles u.a. auch die von dir genannte Kleinschmiede.
Der beste Weg ist tatsächlich diese Region einmal körperlich zu besuchen und vor Ort zu schauen.
Als undarfter Interessent hier in Deutschland bleibt nur die Internetrecherche oder ein kompetenter Händler.

Ich gebe aber dem Vorredner recht, wenn er zu FdL rät.
Gebe mal bei **** "laguiole" ein und schaue dir mal denn ganzen Mist an der dort feilgeboten wird.

Das LOG-Siegel kann übrigens jede Schmiede erhalten - FdL ist jedoch der alleinige Träger und das mit gutem Grund.

Greetz
Zwen
 
FdL ist definitiv einer der besten Hersteller, aber um dort z.B. eine geschmiedete Biene oder Kohlenstoffstahl zu bekommen, muss man eben schon recht tief in die Tasche greifen.
Für mich ist es nicht zwingend notwendig, dass ein Laguiole auch aus Laguiole kommt, solange es handgemacht ist und die Qualität klasse ist.

Seit jeher ist es üblich, das bestimmte Messermodelle auch in anderen Gegenden hergestellt werden.
z.B.
Bowies kamen meist aus Sheffield oder Solingen
Trachten-Nicker aus Solingen
Corse Vendetta Messer aus Thiers
"Toledo" gestempelte Navajas im Stile der Valero JUN aus Thiers
Sevillana Navajas aus Albacete
etc.

Suche mal unter "Laguiole", Du solltest viele Themen finden, in denen immer wieder die gleihen 3-4 Hersteller genannt werden, die besonders gut sind.

Viel Erfolg
surfer
 
FdL ist definitev der beste Hersteller :super:

Ein Luxe, Damast oder gar Munoz ist zwar nice to have in der low-cost Kategorie bietet FdL aber auch schon ganz ausgezeichente Modelle an.
Ich persönlich habe kürzlich meiner Sammlung noch ein Prestige INOX mit Rosenholzschalen für € 89.- zugefügt.
Die Biene ist zwar geschweißt, dafür habe ich aber eine T12-Klinge und eine rundum beanstandungsfreie Verarbeitung. Mein erstes FdL mit polierten, hochgläzenden Mitres = wunderschön !

Wie ich finde ein guterTip für Laguiole-Einsteiger, mit kleinerem Geldbeutel.

Greetz
zwen
 
Hallo Jungs,

besser, gut, so la la ????...dann nennt mir mal bessere und vorallem auch in Deutschland zu bekommende Hersteller, der für alle Geldbeutel und Ansprüche ein Laguiole anbieten und auch nur annähernd so viel für diese Messertradition leisten !
Ist wie mit Microsoft - Jeder hats aber alle schimpfen ! ;)
 
Das ist es eben, meiner Meinung nach ist FdL nicht für alle Geldbeutel zu haben, jedenfalls nicht in top Qualität. Die Luxe Serie geht erst so bei 150€ los, darunter gibt's wie gesagt nur 0815 Stahl und geschweisste Bienen.

Für den gleichen Preis bekommst Du bei Laguiole de l'Artisan oder en Aubrac wesentlich mehr! In der Klasse um 100 - 120€ bietet auch Fontenille Pataud geschmiedete Bienen, X75 oder Stainless.

Das soll die FdL nicht schlechter machen, aber ich glaube, dass Du bei FdL odrentlich fürs Marketing und die schicke Fabrikhalle zahlst.

Der windows Vergleich kommt da schon eher hin, biede haben fast Monopol Stellung.... aber windows unterstützt ja auch nicht gerade die weiterentwicklung ;)

ich sage einfach mal: windows vista = Standart FdL mit T12 Stahl und jetzt auch geprägtem Damastmuster :D (nicht ernst nehmen bitte)

FAZIT:
FdL ist gut, genauso wie viele andere auch, in denen eventuell sogar mehr Tradition oder Handarbeit steckt. An die Verarbeitung von FdL kommen so viele nicht heran.
 
besser, gut, so la la ????...dann nennt mir mal bessere und vorallem auch in Deutschland zu bekommende Hersteller, der für alle Geldbeutel und Ansprüche ein Laguiole anbieten und auch nur annähernd so viel für diese Messertradition leisten !

z.B. Lag. en Aubrac oder wenn es was ganz individuelles sein soll: http://www.laguiole-france.com/

ich habe Lag. von den genannten Schmieden und auch von FdL. ICh kann nicht sehen, dass die sich was nehmen.

Ist wie mit Microsoft - Jeder hats aber alle schimpfen ! ;)

tja, ich hab' Macs :D
 
Die Luxe Serie geht erst so bei 150€ los, darunter gibt's wie gesagt nur 0815 Stahl

leider so nicht ganz richtig: FdL verwendet einheitlich in jeder Serie den T12. Egal ob Classic oder Luxe.
Einzige Ausnahme ist, dass in der Serie Luxe wahlweise auch ein C 75 Kohlenstoffstahl zu haben ist.

Was die Verarbeitungsqualität der Forge betrifft, so habe ich in letzter Zeit teilweise erhebliche Abstriche hinnehmen müssen, wohl weil die Forge seit den Fernsehberichten mit der Produktion nicht mehr nachkommt. Da war selbst ein Luxe mit Korkenzieher bei mir angekommen, bei dem der Korkenzieher geöffnet ungefähr im Winkel von 75 Grad zum Heft hin stehenblieb. Und beim Versuch, ihn in eine 90 Grad Position zu bringen, hat es die Klinge leicht aus dem Heft gedrückt.
In anderen, nicht gerade seltenen Fällen war die Klinge leicht verzogen; auch hier selbst bei der Serie Luxe.
Bei einem Prestige Inox schlackerte die Klinge derart, dass selbst der Begriff deutliches Klingenspiel eine Untertreibung gewesen wäre.
Obwohl ich ein ausgesprochener Fan der Forge bin, u.a. weil für meinen Geschmack kein anderes Laguiole eine derart gute Handlage besitzt, haben diese neuerdings auftretenden Verarbeitungsmängel (Handarbeit hin, Handarbeit her) meine bisher sehr gute Meinung über die Forge deutlich getrübt.

Selbstverständlich fertigt die Forge auch noch hervorragend verarbeitete Messer. Ich rate nur jedem, bei Messern aus neuerer Produktion (erkennbar an der Prägung "Forge de Laguiole" auf der Klinge anstelle von nur "Laguiole" - Ausnahme Luxe, dort findet die Prägung schon länger statt) besonders genau hinzusehen.

carrot
 
Hallo Leute,

das die Forge z.Zt kaum mit der Produktion nachkommt habe ich auch erlebt - Die Geschichte mit dem Klingenspiel ist mir absolut neu.
Ich habe mal eins in der Hand gehabt, dessen Pistazienholzgriff einen deutlichen Spalt zum Mitre aufwies.
Das Messer wurde daraufhin zurückgesand und umgehend gegen ein neues ersetzt.
Daher kaufe ich mir kein Messer im Internet, sondern wähle immer vorort aus - Schon alleine um bei Holz oder Horn eine schöne Maserung zu bekommen ;)


tja, ich hab' Macs

.....aber bestimmt mit dem Office-Packet :teuflisch
 
noch einen Tip, für die die es interessiert. Ich kaufe meine Laguiole immer bei Calmels. Es ist die älteste Manufaktur in Laguiole. Kleiner Laden, schöne handgemachte Messer. Nachteil: sind eben nicht so high-tech, also kein e-shop und auch keinen deutschen Importeur. Hier die -rudimentäre- Homepage: http://www.calmels-pierre.com/index.htm
Grüße
Franz
 
Heute isses angekommen:) . Ist dann doch ein 12cm Modell aus der Prestige Inox Serie mir Ebenholzgriff geworden.
Von Klingenspiel kann ich nix feststellen, da wackelt oder schlackert nix und schnurgerade ist die Klinge auch. Am Klingenfinish gibts nix auszusetzen und recht scharf ist es auch, die Haare rieselten beim Testen jedenfalls ganz gut:D .
Liegt aufgrund der filigranen Bauweise nicht sonderlich belastend in der Tasche und ist ein wahrer Handschmeichler. Das Finish bzw. der Formschliff der Mitres ist zwar nicht sooooooo hundertprozentig, aber das war meiner Meinung bei Handarbeit zu dem Preis auch nicht unbedingt zu erwarten.
Morgen werd ich mal den Schuhmacher meines Vertrauens aufsuchen und lass mir mal ein Angebot über ein zartes Futteral machen. Wenns dann fertig ist, stell ich noch ein paar Pix ein.
Vielen Dank noch mal an alle für die Hinweise und die Links.

Guts Nächtle
 
Zurück