Die Luxe Serie geht erst so bei 150€ los, darunter gibt's wie gesagt nur 0815 Stahl
leider so nicht ganz richtig: FdL verwendet einheitlich in jeder Serie den T12. Egal ob Classic oder Luxe.
Einzige Ausnahme ist, dass in der Serie Luxe wahlweise auch ein C 75 Kohlenstoffstahl zu haben ist.
Was die Verarbeitungsqualität der Forge betrifft, so habe ich in letzter Zeit teilweise erhebliche Abstriche hinnehmen müssen, wohl weil die Forge seit den Fernsehberichten mit der Produktion nicht mehr nachkommt. Da war selbst ein Luxe mit Korkenzieher bei mir angekommen, bei dem der Korkenzieher geöffnet ungefähr im Winkel von 75 Grad zum Heft hin stehenblieb. Und beim Versuch, ihn in eine 90 Grad Position zu bringen, hat es die Klinge leicht aus dem Heft gedrückt.
In anderen, nicht gerade seltenen Fällen war die Klinge leicht verzogen; auch hier selbst bei der Serie Luxe.
Bei einem Prestige Inox schlackerte die Klinge derart, dass selbst der Begriff deutliches Klingenspiel eine Untertreibung gewesen wäre.
Obwohl ich ein ausgesprochener Fan der Forge bin, u.a. weil für meinen Geschmack kein anderes Laguiole eine derart gute Handlage besitzt, haben diese neuerdings auftretenden Verarbeitungsmängel (Handarbeit hin, Handarbeit her) meine bisher sehr gute Meinung über die Forge deutlich getrübt.
Selbstverständlich fertigt die Forge auch noch hervorragend verarbeitete Messer. Ich rate nur jedem, bei Messern aus neuerer Produktion (erkennbar an der Prägung "Forge de Laguiole" auf der Klinge anstelle von nur "Laguiole" - Ausnahme Luxe, dort findet die Prägung schon länger statt) besonders genau hinzusehen.
carrot