Lampen Stromversorgungsproblem

2f4u

Mitglied
Beiträge
14
hallo mit problem

ich bin neu im hochleistungslampen Bereich und wurde von meiner 1watt max bahr lampe geil gemacht mir mehr power zu kaufen :glgl:


Heute kam mit einem Schlag:

1x Wolf eyes storm mit drei 168A 3,7 Volt - 18650 2400mAh PCB Akkus
1x RTT-2 mit 2xcr123 batterien
2x Zebralights H60

Da ich annham hier in neumünster an akkus ganz normal über mediamarkt ran zu kommen, habe ich mir da keinen kopf gemacht, die mit zu bestellen.

die storm geht super gut ab und nach zwei stunden habe ich immer noch die blitze des strobs vor augen (es ist die mit 850lum)

Die RRT-2 ist sehr gut verarbeitet und funtioniert auch mit den akkus von der storm da es ja eigentlich 18650er sein sollen.

ich brauche aber dringend die zebralights da ich morgen Richtung unter-tage marathon aufbreche und diese als kopflampe benutzen will.

mit den cr123 finktionieren die Zebras aber mit den Akkus von der Storm nicht.


Wo liegt da das problem?
sind die storm akkus getunt oder geschützt?
oder ist die zebra geschützt da diese ....(keine ahnung was hat)

soll ja morgen funktionieren wenn ich akkus kaufe aber wäre toll gewesen, wenn die von der storm fuktioniert hätten.

danke für die super schnelle lösung meines problemes


gruß Nico
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

zebralight.com
Battery

* One 18650 size (65-66mm long) rechargeable within the 2.8v to 4.5v range, including 3.6v/3.7v Li-ion or 3.0v LiFeP04 chemistries.

Hast Du die H60 vielleicht mit 2*CR123 (=6V) schon durchgeschossen?
Oder die 18650er sind schon rwcht leer? Mal frisch aufladen... das Problem hatte ich am Anfang auch:D
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

Lithium Ionen Akkus beim *blöd* Markt...*prust*...!

Akkus von WolfEyes funktionieren nicht in der ZebraLight H60, weil sie keinen erhabenen plus Pol haben.
Die Akkus geben keinen Kontakt.


Abhilfe:

Spacer am plus Pol, oder LIR18650 vom AW 2200mAh, oder TrustFfire.



Heinz
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

danke für die antworten zu später stunde.

ich habe das hier zufällig bei jojo gefunden:
Die Zebralight H60 Stirnlampe ist der große Bruder der Zebralight H30 und Zebralight H50. Sie wird mit einem LiIon Akku Typ 18650 (vergleiche Wolf-Eyes LRB-168A) betrieben.


das finde ich aber komisch das diese zwar passen aber den glühwurm nicht zum leuchten bringen.

in der lampe sieht man hinten den Kontakt, eigentlich müßte der akku ankommen.



gibt es wirklich 18650er mit nippel dran?
sind die beiden cr123 akkus tödlich für die Zebras da zu viel strom?
Die rrt-2 läuft ja auch mit 18650 und cr123
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

ich habe einen akku von der storm oben am +kontakt mit kugelschreiber angemalt und den akku leicht in die zebra eingeführt und gedreht. der +kontakt kommt auf jeden fall in der lampe hinten an.
aber auch wenn ich eine kleine kupferscheibe drau lege, bekomme ich die Lampe nicht zum leuchten.

von jojo wird ja zufällig der akku von der storm empfohlen aber der geht ja wie geschrieben nicht.
Bei beiden zebras H60nicht.

Beide leuchten aber mit den cr123 (die ja eigentlich zu viel strom haben?)
auch nicht durchgerbrannt die led.
die 18650 akkus sind voll geladen aber da geht nichts.


Hilfe!!!
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

Also bei mir läuft die H60 auch mit den 18650ern ohne Nippel.
Aber ich kenne die WE-Akkus nicht, vielleicht haben die noch "weniger Nippel" zu bieten:confused:
 

Anhänge

  • flat18650er.jpg
    flat18650er.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 78
AW: Lampen stromversorgungsproblem

dumm..dümmer..Nico


Du mußt den Nippel erst durch die öffnung schieben und den Deckel ganz nach oben drehn (und das jetzt mit der Melodie von mike krüger) :haemisch:



Ich vollfosten ich


ich habe jetzt mal mit saurem gefühl im bauch den deckel richtig zugeschraubt und als er zu war noch mal ne halbe umdrehung mehr.

Und: es leuchtet wie ein Weihnachtsbaum :super:

aber wieso brennt die lampe mit cr123 da die ja wirklich zusammen in reihe 6volt haben.

geht die lampe davon mal kaputt oder hat die einen schutz da die rrt-2 ja auch 18650 und cr123 ab kann.

würde über die beantwortung der frage noch sehr dankbar sein.

Gute nacht
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

Nix für ungut Nico, ich kann mir den Spruch jetzt gerade nicht verkneifen:
Du hättest wohl mehr Zeit in die Information statt in den Kauf stecken sollen.

Dazu: Wieso man 4 hochwertige Lampen per Fernabsatz kauft, aber die doch noch recht exotischen Energiequellen partout vor Ort, das hätte ich gerne mal erklärt.

gibt es wirklich 18650er mit nippel dran?
Gegenfrage: Wann kommt endlich der Führerschein für Taschenlampen? ;)


Lithium Ionen Akkus beim *blöd* Markt...*prust*...!
Klar gibt's die dort, schon seit etlichen Jahren.

Üblicherweise werden sie im Sixpack verkauft.

Die Schwierigkeit ist nur, diese Wahnsinnns-Verpackung genannt Notebook wegzupellen :haemisch:


Zurück zum Thema:

Schwarzbunt hat recht, die H60 ist nur für maximal 4,5 Volt ausgelegt.
Vor 2x CR123 kann ich daher auch nur dringend abraten.


sind die beiden cr123 akkus tödlich für die Zebras da zu viel strom?
Die rrt-2 läuft ja auch mit 18650 und cr123
Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Warum schluckt mein Diesel kein Super bleifrei, der andere Golf in der Straße tankt es ja auch?


Zu den Zebras:
Um das Format und das Gewicht auf ein absolutes Minimum zu reduzieren ist der Batterietubus ausgesprochen eng gehalten, IMO zu eng.
Sowohl vom Durchmesser wie auch von der Länge sind den Zellen sehr enge Grenzen gesetzt.
Dies reduziert die Anzahl der möglichen Akkufabrikate & Modelle beträchtlich, insbesondere, wenn man nicht auf ungeschützte Zellen ausweichen will - aber davon kann ich Dir als Banzai-Praktiker nur dringend abraten.
Die meisten Akkus scheitern bereits am Durchmesser, ein Großteil der anderen an der Baulänge.

Da es durchaus minimale Toleranzen sowohl bei der Lampe wie auch bei den Akkus geben kann, ist es außerordentlich schwer, pauschale Aussagen zu treffen - your mileage my vary.
Was bei dem einen gerade noch haarscharf geht, mag bei einem anderen schon nicht mehr passen oder umgekehrt.
Gerade aus dem Grund ist es sinnvoll die H60 gleich mit Akkus zu erwerben.

Meine Empfehlung: AW 2200er Akkus.
Die 2600er passen bei mir nicht rein, obwohl ich meine, anders lautende Berichte gelesen zu haben.

Wolf Eyes, gerade gestestet:
Die neueren 2400er scheitern schon am Durchmesser.
Die älteren 2200er passen vom Durchmesser, haben +seitig auch durchaus Kontakt, der Pluspol am Treiber ragt ausreichend heraus, die Zellen sind aber bereits einen Tick zu lang!
Da die H60 über eine lockout Funktion verfügt, muß die Tailcap zur Stromführung bis zum Anschlag eingeschraubt werden.
Zumindest bei meinen Exemplaren hier würde ein anziehen der Tailcap die Schutzschaltung im Akku zwangsläufig zerquetschen, daher kann ich von der Verwendung dieser Zellen nur abraten!
Sobald Du beim zudrehen auch nur leichte Gewalt anwenden mußt, wird die Schutzschaltung beschädigt werden. Bedenke: Jedes Gewinde ist ein kleiner Schraubstock.
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

Reist euch mal bei der Ausdrucksweise am Riemen,
das ist doch kein Chat hier.

Oder muss ich dern bösen Mod machen? :teuflisch:


Alex
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

2f4u schrieb:
ich werde wohll bei den teuren Wolf exes akkus bleiben da diese ja passen.

Ich gestatte mir nochmals vorsorglich darauf hinzuweisen:
Da es beim ersten Versuch ja wohl nicht klappte und ich keinerlei Ahnung habe,
mit wieviel Schmackes Du beim zweiten Versuch die Tailcap angezogen hast:

Sobald Du beim zudrehen auch nur leichte Gewalt anwenden mußt, wird die Schutzschaltung beschädigt werden. Bedenke: Jedes Gewinde ist ein kleiner Schraubstock.

Damit ist jetzt nicht zu spaßen, insbesondere nicht bei Wolf Eyes Akkus bzw. Ladern.

Ob und was Du exakt beschädigst, ist natürlich nicht vorhersehbar und auch nicht zwingend unmittelbar bemerkbar.

Wenn Du Glück hast, flackert die Lampe nur.

Wenn Murphy's Gesetz bei Dir zum tragen kommt, wird ausgerechnet der Überladeschutz den Geist aufgeben, ohne daß Du es zuerst bemerkst - und dann wird es heikel :eek:.

Wolf Eyes Ladegeräte verfügen über keine Ladeüberwachung, sie verlassen sich ausschließlich auf die Schutzschaltung der Zellen.
Wenn jetzt ausgerechnet diese Schutzschaltung versagt, dann verlegt Dein Lader Silvester dieses Jahr vor <Schauder>

Noch etwas:
Bei mehrzelligen Lampen wie der Storm, ist es wichtig, daß alle Zellen möglichst identisch sind, d.h. die gleiche Kapazität u. Entladekurve aufweisen.
Für solche Lampen sollte man daher einen eigenen festen Satz Zellen haben, die nicht einzeln anderweitig benutzt werden.
 
AW: Lampen stromversorgungsproblem

@Palladin
Zitat: "Wolf Eyes Ladegeräte verfügen über keine Ladeüberwachung"

Heute erhielt ich den Pila IBC-Lader - hat der eine Ladeüberwachung?
Ich habe mir UF18350 ohne Schutz bestellt... .

Naja - werde es ja merken.
 
danke --- werde aber die ersten Ladevorgänge doch besser in der Garage machen (von wegen Sylvester eher und so)
(hab den Kopf mit Arbeit voll - Talas, Akkus + Lader ist ja voll eine Wissenschaft - im Februar habe ich hoffentlich Flaute, um mich intensiver hiermit zu befassen...)
 
Zurück