Lanyards (show me yours)

-Heute ist es mein neues Lanyard von zingzong2005 gekommen. Ich freu mich tierisch sieht echt klasse aus finde ich. Hat einer evtl. ein Tutorial dafür habe im I net nichts gefunden wenn ich wüsste wie der Knoten heißt wäre auch nicht schlecht.

Liebe Grüße Santino
 

Anhänge

  • DSCN0377.jpg
    DSCN0377.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 811
Da der Ruf nach individuelleren Lanyards laut wurde...

Ookami
 

Anhänge

  • J436019.JPG
    J436019.JPG
    68,2 KB · Aufrufe: 747
  • J436020.JPG
    J436020.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 489
Zuletzt bearbeitet:
So, nach 3 Tage üben, an allem was nach Schnur aussieht, hier mein allererster Paracord Lanyard:

lanyard1.jpg


Ist zwar nichts besonderes, aber ich hoffe die Kombi aus Circle und Square Knot gefällt!
 
Sonic: gefällt mir sehr gut.
Werde in nächster Zeit auch etwas Paracord bekommen, freu mich schon auf ne Alternative zur Reepschnur :)
 
Hier noch was von mir:

bracelet1.jpg


Is zwar kein Lanyard, aber dafür ein schönes Survival Armband aus Desert Camo Paracord, mit Verschluss.
 
@ Messerbörse die Kombination dieser Links ist sehr hilfreich....

1. Der Cord wird so vorbereitet.

2. Der snake knot so geknotet.

3. Der Abschluß, in diesem Fall nur für die Optik, ist ein Boatswain´s whistle knot oder schöner, Bordmesser Bändselknoten. Er wird so geknotet.

Beim "verschweißen" der beiden Cordenden sollte eine der beiden Farben länger gewählt werden (für die Schlaufe). Die Stelle an der die beiden Farben zusammengefügt sind läßt sich so besser im Lanyard verstecken.

Tip: Die Art der Verbindung zweier Paracordenden kann auch selbstsichernd und absolut zugfest ausgeführt werden, indem nicht nur (wie im Link 1) ein Cordende ins andere eingeführt wird, sondern die Cord-Enden gegenseitig seitlich ins jeweils andere Ende eingeführt werden. Und je fester man zieht, desto fester wird die Verbindung - lösen lässt sich das dann nur, wenn man es auseinanderschiebt. Und so muss man eine Verbindung auch nicht zwingend zugfest irgendwo im Lanyard verstecken, verkleben und so - und kann wenn man will auch mit einer kurzen Schlaufe eine doch zerstörungsfrei trenn- und auch wieder anbringbare Schlaufe einfach so durch ein Fangriemenloch oder so legen - Siehe schematische Skizze und eins der Ergebnisse. Bei diesem Snakeyard hab ich übrigens die Schnurenden einfach INS Lanyard eingezogen, also nicht verschweisst oder so, weil ich das net so mag.

-ZiLi-
 

Anhänge

  • ly-couple.jpg
    ly-couple.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 768
  • ly-couple1.jpg
    ly-couple1.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 721
  • ly-couple2.jpg
    ly-couple2.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 644
Ich hab mal 2 neue gemacht. Eigentlich mehr zum rumprobieren...

@ZiLi Deine Idee ala chinesische Fingerfalle find ich ziemlich gut:super:

Ookami
 

Anhänge

  • SAKlanyard.jpg
    SAKlanyard.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 561
  • KeyRing.jpg
    KeyRing.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 616
Hi,

ich finde lanyards selbst zu machen sehr interessant.

Könnt ihr mir preiswerte Bezugsquellen sowohl für Paracord (und welche Sorte?) als auch Reepschnur nennen?

Was sind die empfehlenswerten Durchmesser?

Danke im Voraus und freundliche Grüße,

Norbert
 
... Ich hab mal 2 neue gemacht. Eigentlich mehr zum rumprobieren ... @ZiLi Deine Idee ala chinesische Fingerfalle find ich ziemlich gut ...

a) Deine Lanyards lassen eher den Nutz- als Zierwert sehen - find ich ganz gut so.

b) Das ist natürlich nicht meine Idee gewesen (Du hast das Prinzip gut erfasst) - ich verbinde so schon seit VIELEN Jahren geflochtene Leinen, welche innen hohl sind - das geht sogar oft dann noch, wenn unterschiedliche Schnurstärken zu verbinden sind - und gelernt hab ich die Idee von einem, welcher Hochleistungs-Leichtwinddrachen baut(e), wo für den Drachen schon mal das Schnurgewicht entscheidend sein kann, ob er noch geht oder nicht, und seine beste Leine aus verschiedenen Dicken zusammengespleisst war. Und das klappt halt selbst bei zerschnittenen Lenkdrachen-Leinen, um sie wieder zu reparieren ohne einen bruchanfälligen Knoten zu benötigen. Und mein Lehrer hat das bestimmt von jemand Anderem gelernt, der es von...

c) Die Weitergabe von (auch solchen) Tips ist schliesslich ein Teil der Lebensberechtigung eines solchen Forums - also gebe ich das bisschen an Wissen welches ich besitze, meist (nicht immer) gerne weiter - und im Gegenzug hab ich ja so auch endlich mal eine GUTE Anleitung für den Bootsmannspfeifenknoten gefunden - und mein Tip war halt meine Art, Dank auszudrücken.

-ZiLi-
 
@ZiLi: Danke, ... glaube ich:D
Zu dem dekorativen Wert: Ich bin einfach zu anspruchsvoll, was die Schnüre angeht. Daher hab ich erstmal funktionelle Konzepte probiert, bis ich vielleicht mal das richtige Material finde. Wenn ich das gefunden hab, mach ich schöne und funktionelle Lanyards.

Beim ersten habe ich das Auge mit dem Karabinerhaken auch gespeißt, aber eben einen normalen Spleiß, wie bei geschlagenem Tauwerk. (Die einzelnen Enden zusammengedreht und dann einen Kurzspleiß gemacht)

Im Moment suche ich schöne gleichmäßige Naturschnüre (Hanf oder Baumwolle), um mir einen traditionellen Lanyard zu machen.
Daneben preiswerte Paracord oder andere künstliche Schnüre ähnlicher Qualität .
Außerdem suche ich noch billige Seile gleicher Stärke, einmal S-geschlagen und einmal Z-geschlagen.

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lanyards (I show you mine :)

...und ich war auch wieder mal produktiv...

1.: Bändchen orangerot für den Schlüsselbund - von meiner Frau so bestellt - mehrmals Bootsmannspfeifenknoten und kurzes Snakeyard im Wechsel und Enden wieder mit der "Fingerfalle" zum Auge zusammengespleisst. In die Buchten zwischen den Knoten werden dann jeweils Schlüsselringe eingezogen, womit man Schlüsselgruppen auseinanderhalten kann und am einen Ende kommt noch ein Karabinerhaken dran. [Bild 1]

2.: Necklace türkis, bestehend aus zwei chinesischen Knopfknoten, die um das jeweils andere Leinenende herum geknüpft wurden, so dass das Band längenverstellbar wird. 'Unten' ist einfach noch ein Überhandknoten, und dann noch ein eingeschlaufter Necklace-Clip, aber da kann auch was anderes dran - und das war eine Bestellung meiner Tochter. [Bild 2 und 3, auf verschiedene Längen eingestellt]

Man tut halt, was man kann. Diesmal halt kein schmückendes Beiwerk mit zusätzlich Gebrauchswert, sondern Gebrauchsgegenstände, die nebenbei nicht allzu schlecht aussehen sollten...

Edit: [Bild 4] zeigt noch mal ein angefangenes Lanyard in gleicher Technik wie 1.:, aber zweifarbig blau/silbergrau.

-ZiLi-
 

Anhänge

  • keyyard1.jpg
    keyyard1.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 427
  • necklace1.jpg
    necklace1.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 349
  • necklace2.jpg
    necklace2.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 278
  • keyyard2.jpg
    keyyard2.jpg
    37 KB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine drei Erstlingswerke. Ich mag lieber kurze Lanyards als diese eeewig langen Mercop- Bändsel :argw:
Meine Lanyards
Auf jeden Fall bin ich mit dem Lanyard-Virus infiziert. :D

lg Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Paracord Schlüsselanhänger

Möchte für mein Patenkind folgenden Schlüsselanhänger aus Paracord basteln.

grndigi6pk.JPG



Heißt angeblich 6 pack...






Eine Anleitung habe ich auch nach längerer Suche nicht gefunden.:mad:


Vielleicht kennt sich ja hier jemand mit Lanyards aus...?!

Wäre schon klasse.



Gruß vergil
 
AW: Paracord Schlüsselanhänger

Auch bekannt als Waschbrett und ich habe mich ebenfalls durch sämtliche Knotenseiten im www gekämpft ohne auch nur den kleinsten Hinweis zu finden wie man ihn knotet :mad:
 
Das Ashley-Buch der Knoten
Über 3800 Knoten, wie sie aussehen, wozu sie gebraucht werden, wie sie entstanden sind, wie sie gemacht werden
erschienen Januar 2006
614 Seiten, 7000 Zeichnungen., Gebunden
DK Edition Maritim GmbH | ISBN: 389225527x[/SIZE]

...wurde ja schon als Buchtip abgegeben, gibt es da vielleicht noch mehr Literatur, vielleicht auch speziell zum Thema Lanyards???

Und noch ne Frage: Wo gibts die Totenköpfe als Abschluß???

MfG

Jörg
 
Zurück