Lanyards (show me yours)

Ich mags etwas kleiner :)

cbk.jpg
 
Muss ich die beiden Enden verschweißen und denn durch den Knoten
verdecken?

Ich mach das meistens mit einer abgewandelten Fingerfalle (siehe auch Post 47 in diesem Fred). Ich stecke aber nur ein Ende in das andere und schmelze die dann fest. Die Fingerfalle ist allerdings edler und hält besser.
Wenn der Knoten darüber richtig fest sitzt kann sich da nichts mehr lösen. (Unter normaler Belastung, nicht zum Klettern geeignet :hehe:)

-Patrick schrieb:
hat jemand eine Anleitung für diese "helix" geflochtenen lanyards?

Der Helix ist eine Abwandlung vom Solomons bar (oder auch umgekehrt)
klick
Mach es wie im Video beschrieben, aber nimm nicht immer den gleichen Strang nach vorne zum Knoten sondern immer den rechten (oder linken) Dann dreht sich das Band ganz von alleine.

Viel Spaß beim Üben

Der Ole
 
Ich habe in den letzten Tagen ein wenig mit Holzperlen und anderen Knoten experimentiert.
Ich hoffe es gefällt.

Der Ole


Lanyards_M_rz_1.JPG


Lanyards_M_rz_2.JPG
 
So ich habe mich gestern auch mal in Holzperlen versucht...:)

Das sind meine ersten eigenen Lanyards. :argw: :D

im000812.jpg


BTW, gibt es irgendwo im deutschsprachigem Raum auch ein Buch
käuflich zu erwerben, in dem Knoten und Lanyards beschrieben werden?
Alles bisherige war ja immer nur in Englisch...:(
 
BTW, gibt es irgendwo im deutschsprachigem Raum auch ein Buch
käuflich zu erwerben, in dem Knoten und Lanyards beschrieben werden?
Alles bisherige war ja immer nur in Englisch...:(

Es gibt Ashleys Buch der Knoten auch in deutsch.
Ich habe letztens ein preisreduziertes Exemplar für 8,-€ bekommen.
Da sind schon einige Knoten drin (3800).

Soll ich für dich mal schaun, ob es das noch gibt?

Der Ole
 
Ich habe gerade die Buchhandlung angerufen.
Es sind noch 12-15 Exemplare für je 7,95 vorhanden.
Ich werde heute Abend dort hinfahren und Bücher kaufen.
Wer eins möchte soll mir umgehend eine PN oder Mail schicken und Namen und Adresse angeben.
Ich kann noch nicht sagen, was Porto und Verpackung kosten werden, aber ich mach das zum Selbstkostenpreis.
Je nachdem wie viele Bücher bestellt werden und eventuell noch da sind gilt "Wer zuerst kommt kriegt auch eins"

Alles Klar?

Der Ole

P.S. Bitte keine Müllposts hier anhängen. Der Erste Mod hat schon gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hoffe, dass Ihr mir nochmals weiterhelfen könnt.:hehe:

Wenn ich ein Lanyard zu Ende knote und zum Abschluß kommen, habe
ich jetzt schon öfter versucht die Schnüren zu verschweißen. Das tue
ich indem ich, die Schnur kürze und dann mit einem Feuerzeug erhitze
und anschließend mit einer Kling plattdrücke. Nur ist die verschweißte
Stelle danach zum Teil schwarz...:(

Das liegt sicherlich an dem Feuer. Habt Ihr einen Tipp, wie ich die Enden
besser verschweissen kann?
 
Ich habe auch manchmal das Problem.
Ich habe den Eindruck, dass die Schwarze Farbe ein Verbrennungsrückstand des Paracords an der Luft ist.

Ich versuche meistens die Flamme etwas weiter weg vom Cord zu halten, so dass die Strahlungshitze der Flamme das Cord schmilzt aber nicht verbrennt.
Alternativ geht es auch, das Cord in die Flamme zu halten und wenn es genug geschmolzen ist einfach mitsamt Flamme auszupusten.

Es sollte noch besser mit einem Lötkolben gehen, aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Vielleicht kann einer von euch das mal testen?

Der Ole
 
Auch wenn das total OT ist...

bei einem Lötkolben wird die geschmolzene Schnur kleben bleiben und Fäden ziehen.

Ookami
 
Hallo,

man könnte natürlich auch Epoxy nehmen um die Enden zu fixieren. Oder man könnte die Enden auch mit einer Wicklung aus Zwirn versehen (Knotenbücher beschreiben meistens mehrere Varianten an Knoten: sogenannte Taklinge). Es gibt wohl auch flüssigen Takling. Damit habe ich aber keinerlei Erfahrung.

Btw: Ein sehr schönes Knotenbuch ist: Das BLV Handbuch der Knoten von Des Pawson.:super:

Mich persönlich stören die verschmorten Stellen nicht.

Güße René
 
und weil der Thread

Show me yours heisst mal wieder Bilder ;)

Ist ein wenig viel Skull, war auch nur mal ein Versuch wg. einer Anfrage ob sowas überhaupt machbar sei.
Ok machbar ist es, wie lange die Skulls an so einem Armband halten, sei mal dahingestellt, denke nicht ewig.
 

Anhänge

  • skull_lan1.jpg
    skull_lan1.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 485
  • skull_lan2.jpg
    skull_lan2.jpg
    165,7 KB · Aufrufe: 507
...Wenn ich ein Lanyard zu Ende knote...Schnüre verschweißen...mit einem Feuerzeug erhitze...plattdrücke...verschweißte Stelle schwarz...

Habt Ihr einen Tipp, wie ich die Enden besser verschweissen kann?
Ja, am besten mit einem kleinen Gasbrenner.
Dabei den Paracord nicht direkt (oder nur ganz kurz) in die Flamme halten, sondern ein-zwei Millimeter Abstand halten.
Das Schwarze lässt sich notfalls aber auch mit Schmirgelpapier entfernen.

Und weil es in diesem Thread um Lanyard-Fotos geht, hier mein neuestes - in Verbindung mit dem Victorinox-Handyman in der selbstgebauten Bavaria-Edition.
 

Anhänge

  • Handyman Bavaria_01k.jpg
    Handyman Bavaria_01k.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 352
  • Handyman Bavaria_02k.jpg
    Handyman Bavaria_02k.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 315
Danke für den Tipp Peter!;)

Nimmst du den günstigsten Glasbrenner oder den teureren? Ich frage
weil der Link nicht funktioniert...:)

Auch hier was von mir...
P1000293.JPG
 
Nimmst du den günstigsten Glasbrenner oder den teureren?
Ich habe mit meinem Brenner zwar noch kein Glas verschmolzen...:p :D
... aber meine Lanyards verschmelze ich mit dem MICRO-GASBRENNER DJ061 um 4,95 mit der Artikelnummer 588268 - 62

Hier noch das Ergebnis der letzten Tage:
 

Anhänge

  • Lanyards09k.jpg
    Lanyards09k.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 366
Zuletzt bearbeitet:
Zurück