Lanyards (show me yours)

Optisch bzw. künstlerisch echt schön. Es sind ja auch eher Ziermesser.

Aber natürlich ist das nichts für ein Gebrauchsmesser. Der Griff muß in meinen Augen abwaschbar bleiben.
 
Also, natürlich mache ich auch die Lanyards.
Eigentlich in allen Formen und Farben. Zum Probieren auch schon mal mit einfacher Baumwolle. Am liebsten fedoch in Leder(wie man schon an den Griffen gesehen hat)
Hier noch ein paar Beispiele... und sorry für die Bescheidene Bildqualität.

Gruß Ulli
 

Anhänge

  • PICT0007.JPG
    PICT0007.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 199
  • PICT0009.JPG
    PICT0009.JPG
    60 KB · Aufrufe: 420
  • PICT0010.JPG
    PICT0010.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 160
  • PICT0011.JPG
    PICT0011.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 327
  • PICT0012.JPG
    PICT0012.JPG
    61,8 KB · Aufrufe: 215
  • PICT0019.JPG
    PICT0019.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 200
Hallo Max Rockatansky

Mit dem Gebrauchswert, da vertust du dich. Ich habe meine Ledergriffe alle im Gebrauch. Die bekommen im Laufe der Zeit natürlich so eine "speckige" Patina, die mir aber auch gefällt. Abwischen, gelegentlich neu einfetten und gut ist es. Sollte es dann doch mal zu schlimm werden ist der Griff in weniger als 20 Minuten neu geflochten...das hat was!!!
Zudem mag ich diesen angenehmen warmen griff, allerdings bin ich kein Jäger, da würde ich auch andere Materialien als Griff nehmen!(bei der roten Arbeit)

Gruß Ulli
 
OK, mag sein, dass ich mich täusche. Jedenfalls habe ich mir mal fast ein Messer versaut, weil ich damit Aale ausgenommen habe.

Ich brauch mal euren Tipp :

Wie würdet ihr an dieser T-Lampe ( cree small sun von dealextreme) ein vernünftiges Lanyard befestigen ? Leider ist nämlich nur eine 2mm-Bohrung im Rand für den Schalter vorhanden.

img0678p.jpg
 
Ich würde mit einem dünnen Draht eine Schlaufe formen und dann ein Stück Paracord (ggf ohne Innenstränge) auffädeln und mittels Zange durch das Loch ziehen.
 
Hi Ulli,

die Griffwicklungen finde ich genial!
Und die "Männchen" sind ja auch witzig! :super:

Mit Griffwicklungen "experimentiere" ich zur Zeit auch etwas:
sw_neck.jpg


Gruss Simmi
 
@ Max Rockatansky

Also wenn du Angelst dann kennst du sicher auch "Springringe", diese kleinen "Schlüsselringe" die an den Blinkern und Wobblern dran sind um sie am Vorfach zu befestigen. Die nehm ich für so kleine Verbindungen. Geht echt gut damit.


@ Simmi: Ist eine schöne Wicklung, die auch farblich gut passt. Für den Abschluß unter dem Skull einen Kugelknoten und es ist perfekt!

Mit den Männchen kann man Kinder eine Freude machen... Danke für´s Lob!

Gruß Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch mal euren Tipp :

Wie würdet ihr an dieser T-Lampe ( cree small sun von dealextreme) ein vernünftiges Lanyard befestigen ? Leider ist nämlich nur eine 2mm-Bohrung im Rand für den Schalter vorhanden.

Ich stand mal vor dem selben Problem und habe dann diese kleinen Dinger bei uns im Bastelladen gefunden.
Die kann man ja auch noch tiefer in dem Lanyard einbauen sodass man das silberne Röhrchen nicht mehr sieht.
Die Schlaufe ist ca. 4 cm lang.


Grüsse

Boris
 

Anhänge

  • IMG_8165.jpg
    IMG_8165.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 2.237
Die Dinger sind echt interessant. Im Bastelladen hast du die gefunden ?

Dann werd ich mal suchen, wo man die im Netz findet. Ich bin nämlich ausgesprochener Online-Shopper.
 
Ich brauch mal euren Tipp :

Die dünnen Bändchen die da durch passen, reißen auch gerne mit der Zeit. Ich habe die kleinen Schlüsselringe vom Vic durch die Löcher meiner Fenixe gefädelt und daran den Lanyard befestigt. Hält bombastisch.

CPM

keyring.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich mich vorhin selbst überlistet, ich konnte die Bilder nämlich sehen... :glgl:

attachment.php


attachment.php


Gruß Andreas
 
Hallo Andreas
Deine "Kugeln" und "Abschlußknoten" sind sehr interessant und gut gelungen. Habe ich so noch nicht gesehen. Macht Lust es mal zu versuchen. Werde also mal meine Bücher durchstöbern, ob die da so drin sind...

Wer aufhört sich zu verbessern, hört auf gut zu sein!

Gruß Ulli
 
Deine "Kugeln" und "Abschlußknoten" sind sehr interessant und gut gelungen. Habe ich so noch nicht gesehen.
Um ehrlich zu sein: ich auch nicht :argw:
Ich bin wegen der Frage nach der Anleitung zum "Diamantknoten" darauf gekommen. Es sollte unbedingt ein selbsthemmender Knotenabschluß ohne Schädel, Verklebung oder Verschmelzung der einzelnen Fäden werden. Richtig formalmäßig ist das noch nicht ;)

Bedeutet, dass die Einzelfäden so durchgesteckt ("zurückgeknotet") werden müssen, dass sie immer im Wechsel
einmal drüber - einmal drunter gezogen werden, nur eben um den Kopf herum und rückwärts. So entsteht zum Schluß das Karomuster, was zum Ende immer schwieriger wird.

Die Einzelfäden sind mit Aramid-Seele, die dann bei ausreichender Länge des Plattings einfach aus jedem Strang entfernt wird, damit der entseelte Strang bei Dichtholen der Maschen besser versteckt werden kann. Der Bommel wird dabei richtig fest, bei meinen zweien ^ ist keine Füllung drin, das ist alles rein aus Schnur geflochten. Ohne Werkzeug ging das nicht.

Gruß Andreas
 
Ich stand mal vor dem selben Problem und habe dann diese kleinen Dinger bei uns im Bastelladen gefunden.
Die kann man ja auch noch tiefer in dem Lanyard einbauen sodass man das silberne Röhrchen nicht mehr sieht.
Die Schlaufe ist ca. 4 cm lang.

attachment.php


Grüsse

Boris

Kann mir vieleicht Jemand sagen wo mann die dünne Schnur für solche und ähnliche Schlüsselanhänger in größeren Längen herbekommt, also auf Spulen o.Ä ?
 
Moin!

Ich bekam kürzlich den Tipp, mich mal nach Drachenschnur umzuschauen (gib mal "Waageschnur" in die Bucht ein). Suche selbst aber noch nach einer Möglichkeit, die Übergangsstelle von diesem Fädchen zum eigentlichen Lanyard optisch ansprechend zu gestalten. Bei den Laneyards, die original mit Taschenlampen, Kameras etc kommen. ist diese Stelle ja immer in einem Kunstoffteilchen verpreßt.

Viele Grüße
Alex
 
Hallo an die Paracord Fans
Habe letzthin ein Stück Paracord in den Fingern gehabt das deutlich dicker ist als der "gewöhnliche" 550er Paracord. Also etwa den 1.5 - 2 fachen Durchmesser. Vom Material her entspricht es ganz eindeutig dem gewohnten Standard. Leider konnte ich noch nicht prüfen wie viele Strands im inneren sind. Farbe ist in Camo und es wurde mit einem interessanten Befestigungs- Tool mitgeliefert.
Hat jemand eine Ahnung wo man solches Paracord als Meterware findet?
Auf Wunsch werde ich mal Fotos machen.
Grüsse Chris
 
@flowenol: Schau Dich mal im Seglerbedarf um. Angefangen von der gewöhnlichen Fall-Leine, welche nicht dicker als gewöhnliches Paracord ist, bis zum Tau bekommt man da nahezu alle möglichen Durchmesser. Und dann gibts da noch die Baumärkte, wo man oft (bei den größeren ihrer Art) eine recht grosse Auswahl in der Abteilung findet wo man Seile und Ketten findet, meist in der Nähe der Zäune. :) Und das dünnere Material bekommt man (wie bereits erwähnt) oft im Drachenladen. Allerdings muss man sich darauf gefasst machen, dass die Auswahl an Farben und Mustern, welche bei Paracord so ca. 50 verschiedenen liegt, bei abweichenden Durchmessern massiv reduziert ist.

-ZiLi-
 
Hallo Rolf und Frau
Sehr schön geknotet und geflochten!
Aber auch die Messer gefallen. Schöne Arbeiten und schöne Bilder!!!

Gruß Ulli
 
@flowenol: Schau Dich mal im Seglerbedarf um. Angefangen von der gewöhnlichen Fall-Leine, welche nicht dicker als gewöhnliches Paracord ist, bis zum Tau bekommt man da nahezu alle möglichen Durchmesser. Und dann gibts da noch die Baumärkte....
-ZiLi-

Danke für die Tipps, allerdings ist das gesuchte Material schon sehr Paracord ähnlich, so was habe ich bisher noch in keinem Baumarkt gesehen. Das mit dem Seglerbedarf- Laden wäre vielleicht eine Möglichkeit zum abklären, aber erst mal einen finden :rolleyes:
Ich habe jetzt ein Stück geöffnet und überrascht festgestellt das da gar keine Strand's drin sind, sondern ein weiteres geflochtenes Nylon-Seil. Weis gar nicht ob dies dann noch als Paracord durchgeht. Aber egal, um Lanyards zu knüpfen wird was immer drin ist meist eh entfernt ;)
Werde auch die ersten Tests mit diesem Material hier einstellen. Hoffe das kurze Stück das ich habe reicht für was schlaues.
Habe mal ein Foto gemacht, im Vergleich zu einem Standard 7Strand Paracord.
Chris
Paracord.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück